Melden von Rechtsverstößen
Landesklasse IV Herren: Eintracht Ludwigslust – TSV Empor Zarrentin, 2:2 (0:1), Ludwigslust
Der TSV Empor Zarrentin kam beim Gastspiel in Ludwigslust trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war die Eintracht Ludwigslust mitnichten. Die Heimmannschaft kam gegen den TSV Empor Zarrentin zu einem achtbaren Remis.
Der verwandelte Strafstoß von Daniel Rotermann brachte den TSV Empor Zarrentin vor 55 Zuschauern nach 17 Minuten mit 1:0 in Führung. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Mit Jonas Swenson und Claas Schröder nahm Philipp Matha in der 57. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tobias Mitzlaff und Dennis Hellwege. Per Elfmeter erhöhte Rotermann in der 63. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 2:0 für den TSV Empor Zarrentin. In der 66. Minute brachte Danny Schlegel den Ball im Netz des Gastes unter. Bei der Eintracht Ludwigslust kam Matthias Liebetrau für Florian Matuschek ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (74.). Für das Team von Trainer Marcel Klein avancierte Liebetrau zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 2:2 (92.) doch noch den Ausgleich erzielte. Der TSV Empor Zarrentin wähnte den Sieg bereits in trockenen Tüchern, als die Eintracht Ludwigslust die Kehrtwende gelang und folglich den Rückstand noch egalisierte.
Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt die Eintracht Ludwigslust den 13. Platz in der Tabelle ein.
Durch den Teilerfolg verbesserte sich der TSV Empor Zarrentin im Klassement auf Platz sieben. Nächster Prüfstein für die Eintracht Ludwigslust ist der SV Fortschritt Neustadt-Glewe auf gegnerischer Anlage (Samstag, 13:30). Der TSV Empor Zarrentin misst sich zur selben Zeit mit dem Schweriner SC.