Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Infos zum Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Infos zum Thema an die Hand.
Mehr lesen
FUSSBALL.DE entwickelt sich stetig weiter. Hier halten wir euch regelmäßig über alle technischen Neuerungen auf dem Laufenden. Alle Infos gibt's hier.
Mehr lesen
Vor dem Spiel gegen Frankreich haben sich die DFB-Frauen in Düsseldorf ein öffentliches Training abgehalten. Wie war die Stimmung? Und wer stand im Fokus?
Mehr lesen
Das "Jahr der Schule" soll die Verbindung zwischen Sport, Bildung und Schule in den Mittelpunkt rücken. Sei mit deiner Schulklasse am DFB-Campus dabei!
Mehr lesen
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Sie gehört zum Alltag und Leben jeder Frau: Die Menstruation. Und doch war sie lange Zeit auch im Frauenfußball ein Tabuthema.
Mehr lesen
Zum heutigen "Tag der gesunden Ernährung" gibt FUSSBALL.DE einen Überblick, was Sportler*innen zum Thema Ernährung wissen sollten.
Mehr lesen
Kinder- und Jugendtrainer*innen, aufgepasst: Die neue Onlinebroschüre zur Trainingsphilosophie Deutschland ist da. Wolf und Co. über Intensität und Wiederholung.
Mehr lesen
Der muslimische Fastenmonat stellt nicht nur die Profis, sondern auch Amateurfußballer*innen auf eine körperliche Probe. Diese Tipps helfen dir, dennoch deine Leistung auf dem Platz abzurufen.
Mehr lesen
Trainer*innen mit B+ Lizenz und der früheren DFB-Elite-Jugendlizenz aufgepasst: Für die im August beginnenden B+ Weiterbildungen in Duisburg gibt es noch freie Plätze. Alle Infos zu den beginnenden Weiterbildungen finden sich hier.
Mehr lesen
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.