Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Handicap-Kicker |15.07.2017|13:00

Stützpunkt: Besonderes Training in Heilbronn

Günter Major (links): "Die Fußballer waren mit so einer Begeisterung bei der Sache." [Foto: bsg-nsu]

Markus umkurvt das letzte Hütchen. Mit einem strammen Torschuss schließt er die Aktion ab. Sekundenbruchteile später setzt der junge Fußballer zum Jubel an. Markus umarmt seine Teamkollegen. Auch Günter Major wird nach dem sehenswerten Treffer gedrückt. "Solche Emotionen habe ich selten erlebt", schwärmt der Trainer hinterher.

Günter Major arbeitet schon lange mit jungen Fußballern. Am DFB-Stützpunkt in Heilbronn fördert er seit 2002 Talente aus der Region - einige von ihnen haben den Sprung in den Profibereich geschafft. Die Einheit mit Markus und Co. war für den 64-Jährige aber eine ganz neue Erfahrung. Major trainierte Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung. Junge Menschen mit Sprachbehinderung, Aufmerksamkeitsdefizit oder Down-Syndrom.

"Beim Stützpunkttraining werden die Spieler stärker gefordert, und das macht ihnen entsprechend Freude"

"Die Fußballer waren mit so einer Begeisterung bei der Sache. Das haben wir Trainer richtig genossen", sagt Günter Major, der gemeinsam mit Kevin Häußer, Jürgen Rapolder, Viktor Enns und Dieter Schuster am Stützpunkt arbeitet. Dass das Team diese besondere Einheit durchführen konnte, liegt in erster Linie an Heike Acker. Sie ist Übungsleiterin der Behindertensportgemeinschaft (BSG) Neckarsulm und zugleich Co-Trainerin der baden-württembergischen Landesauswahl für Menschen mit mentalen Beeinträchtigungen. Heike Acker wusste, dass in Reutlingen bereits ein Stützpunkttraining für Fußballer mit Behinderungen angeboten wird. "Das wollten wir auch in Heilbronn machen", sagt sie.

Acker ließ ihre Kontakte spielen. Wenige Wochen später dribbelten bereits 15 junge Fußballer auf dem Neckarsulmer Pichterichsportplatz. "Die Stützpunkttrainer waren sofort bereit, die Einheit in ihrer Freizeit zu übernehmen", sagt Heike Acker. Ihr langjähriger Bekannter Renato Buntcic kümmerte sich um das Torwarttraining. Von der Erfahrung des kroatischen Ex-Profis profitierte insbesondere Harald Lieb. Der Torwart der BSG pflückte Flanken aus der Luft, stellte sich den Angreifern in den Weg und zeigte starke Paraden. "Beim Stützpunkttraining werden die Spieler stärker gefordert, und das macht ihnen entsprechend Freude", sagt Heike Acker.

Der Tag in Neckarsulm machte Lust auf mehr. So soll das Stützpunkttraining demnächst auch in anderen Städten im Bundesland stattfinden. Einheiten in Stuttgart und in Freiburg sind geplant. An den einzelnen Standorten soll sich das Training etablieren. Drei bis vier Auflagen im Jahr könnte sich Heike Acker vorstellen, der Württembergische Fußballverband hat Unterstützung zugesagt. Der nächste Termin steht bereits fest. Am 18. September kommen die Fußballer wieder zusammen, um mit Günter Majors Team Dribbeltechniken zu erlernen, Pässe zu üben und am Torschuss zu arbeiten. Dann wird die Gruppe größer sein - und diesmal geht es sogar ins Heilbronner Frankenstadion. "Das wird den Spaßfaktor noch mal erhöhen", sagt Günter Major.

Über das besondere Stützpunkttraining hat er übrigens auch mit Ermin Bicakcic gesprochen. Den Bundesligaspieler der TSG Hoffenheim kennt Major seit vielen Jahren. Er förderte den jungen Ermin einst am Stützpunkt in Heilbronn. Der Kontakt brach nie ab. Als Günter Major seinem alten Schützling vom Stützpunkttraining am 18. September erzählte, war dieser sofort Feuer und Flamme.

Dass auch Fußballer mit Beeinträchtigungen speziell gefördert werden, begeisterte Bicakcic. "Wenn es der Hoffenheimer Trainingsplan zulässt, kommt er eventuell auch zum nächsten Training nach Heilbronn", sagt Günter Major. Dann könnte der junge Markus einen Treffer auch mit Ermin Bicakcic feiern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter