Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Bayernliga|27.08.2013|12:30

Konrad Höß: Der Patriarch von Pipinsried

Großer Querdenker: Konrad Höß stellt bei Vereinssitzungen alle auf den Prüfstand. [Foto: Dirk Meier]

Im idyllischen Dachauer Hinterland, wo einst der Räuber Kneißl sein Unwesen trieb, ehe er hingerichtet wurde, liegt Pipinsried an der Bezirksgrenze zwischen Oberbayern und Schwaben. Das Dorf, das zur Gemeinde Altomünster gehört und gerade mal 350 Einwohner zählt, hat einen regionalen Bekanntheitsgrad erreicht, weil es der kleinste Ort auf der Landkarte der Fußball-Bayernliga ist. Aus der C-Klasse dorthin geführt hat den FCP der Präsident Konrad Höß, seines Zeichens auch Gründungsmitglied des Vereins, für den er seit 46 Jahren ehrenamtlich tätig ist.

Der Fußball-Patriarch von Pipinsried hat seinen Verein mit Tatkraft, Ideenreichtum und Beharrlichkeit, aber auch mit Schlitzohrigkeit und strenger Hand in anspruchsvolle Amateurregionen gehievt. "Anfangs haben mich viele mitleidig belächelt", sagt Höß, doch inzwischen respektieren und bewundern ihn auch seine Kritiker und Gegner. "Ich bin das Mädchen für alles", sagt der 72-Jährige, doch eigentlich ist er der große Macher und Zampano, an dem kein Weg vorbei führt.

Das schmucke Stadion mit Sitztribüne und einem gepflegten Rasen, der seinesgleichen in der weiten Umgebung sucht, wird auch von Verbandsseite oft und gerne für Entscheidungs- und Relegationsspiele genutzt. "Ich kenn' hier jeden Grashalm persönlich", sagt Höß, der den Rasen noch immer eigenhändig mit dem Traktor mäht. Privat ist der Präsident ein umgänglicher und geselliger Mensch, doch wenn es um seinen FCP geht, kennt er kein Pardon. So hat er im Jahr 2004 auf dem Rechtsweg den Abstieg aus der Landesliga verhindert, mit Hilfe seines Sohnes Reinhard, einem Rechtsanwalt, der erfolgreich vor dem Verbandssportgericht klagte auf Grund eines schwammig formulierten Paragraphen zur Abstiegsregelung.

Aber auch Spieler und Trainer, die Höß persönlich anheuert und auch wieder feuert, wenn sie seinen Erwartungen nicht entsprechen, haben es nicht leicht. Alles steht bei ihm auf dem Prüfstand. Früher waren es beim ehemaligen Milchleistungsprüfer die Kühe der Landwirte, jetzt sind es der Einsatzwille seiner Spieler und die Taktik des Trainers. Seine harsche Kritik ist nicht jedermanns Sache. Legendär sind seine Sitzungen im Vereinsheim, das ebenfalls unter seiner Regie entstand. Dort liest er Spielern, Trainer aber auch Medienvertretern in einem Aufwasch öffentlich die Leviten, was die schreibende Zunft dann schon mal als "Konnys Realsatire" kommentiert.

"Anfangs haben mich viele mitleidig belächelt. Ich bin das Mädchen für alles"

Strobl ist Spielertrainer

Der Ex-Profi Marco Künzel, einer von 25 Trainern in der Ära von Höß, hatte nach einer halben Saison schon genug und ging freiwillig. Alexander Schmidt hingegen ist gestärkt aus dem Stahlbad in Pipinsried hervorgegangen und jetzt Trainer des Zweitligisten 1860 München. Eine ähnliche Karriere traut Höß auch seinem aktuellen Spielertrainer Tobias Strobl zu. Der 25-Jährige, für den es beim FC Ingolstadt 04 nicht ganz zur Profikarriere reichte, spielt erfolgreich auf der Sechserposition und führte die Mannschaft auf Anhieb in die Bayernliga. Experten trauen dem Team dort einen Platz unter den ersten Sechs zu.

Über Sponsoren und Gönner, die das Ganze finanzieren, macht Höß indes keine konkreten Angaben. Umsonst wird jedoch wohl keiner zur Winterzeit über schneeverwehte Landstraßen nach Pipinsried zum Trainieren fahren, auch wenn der Boss das gerne glauben machen möchte: "Wer in Pipinsried spielt, muss noch Geld mitbringen", sagt Höß verschmitzt lächelnd. Und das ärgert die Konkurrenz genauso, wie die späten Anstoßzeiten, als jahrelang am Samstag um 18 Uhr in Pipinsried gespielt werden musste, weil die Bauern nicht früher vom Feld zum Zuschauen auf den Fußballplatz kommen konnten.

Sieg gegen Regionalligist 1860 II

Zumindest das Wintertrainingslager in der Türkei muss Höß nicht finanzieren. Es ist der Siegerpreis des Bayerischen Fußball-Verbandes für die Pipinsrieder beim Erdinger Meistercup, wo die "Höß-Buam" auf Kleinfeld unter anderem sensationell die Regionalliga-Reserve von 1860 München bezwangen. Die Erfolgskunde übermittelte Ehefrau Kathi, die auch die Trikots wäscht. Der Präsident selbst war nicht anwesend. Nach einem Herzinfarkt vor zwei Jahren soll "Mister Pipinsried" alle Aufregungen vermeiden.

Doch untätig wird Konrad Höß deswegen nicht. Während die Pipinsrieder beim Erdinger Meistercup von Sieg zu Sieg eilten, nahm er bei einer Bezirksligapartie schon wieder Spieler unter die Lupe - es könnte ja einer für Pipinsried dabei gewesen sein. Wie lange es noch weitergeht mit ihm und seinem geliebten FC Pipinsried, vermag Höß indes nicht zu sagen. Aber er ahnt: "Meine Uhr läuft langsam ab."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter