Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Tabellenführung |17.08.2019|18:35

1:1 in Rödinghausen: RWE verteidigt Spitze

Essen jubelt: RWE-Stürmer Oguzhan Kefkir erzielt kurz nach der Pause den Ausgleich.[Foto: Imago]

Anzeige

Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen hat die Tabellenführung in der Regionalliga West verteidigt. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz kam am 4. Spieltag im Spitzenspiel beim SV Rödinghausen zu einem 1:1 (0:1) und hat damit zehn von zwölf möglichen Zählern auf dem Konto. Für RWE war es ebenso wie für die Gastgeber, die wegen ihrer Teilnahme am DFB-Pokal (5:7 nach Elfmeterschießen gegen den Bundesligisten SC Paderborn 07) in der Liga erst dreimal im Einsatz waren, der erste Punktverlust in dieser Saison.

Vor 1830 Zuschauern brachte Torjäger Simon Engelmann (25.) den SVR nach einem sehenswerten Solo durch den Essener Strafraum mit einem Schuss unter die Latte in Führung. Es war der verdiente Lohn für eine starke Leistung des SV Rödinghausen während der ersten Halbzeit. Kurz nach der Pause sorgte jedoch der erst kurz zuvor eingewechselte Oguzhan Kefkir (46.) für den Ausgleich. RWE-Trainer Titz bewies damit erneut ein glückliches Händchen. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb es am Ende beim durchaus gerechten Remis.

"Vom Spielverlauf ist das 1:1 ein faires Ergebnis", meinte denn auch Christian Titz. Essens Torschütze Kefkir erklärte: "Wir wussten, dass Rödinghausen eine eingespielte Mannschaft ist und in jeder Saison gut in der Liga mitspielt. Ich freue mich, dass uns die Wende gelungen ist. Auf der zweiten Halbzeit können wir aufbauen."

Dritter Sieg im dritten Spiel

Der Wuppertaler SV , der nach einem großen Umbruch im Kader mit der Zielsetzung Klassenverbleib in die Saison gestartet war, sorgt weiter für Furore. Das 3:1 (1:0) beim Neuling VfB Homberg war für die Mannschaft von Trainer Andreas Zimmermann im dritten Saisonspiel auch der dritte Sieg.

Vor 1000 Besuchern glich zwar Hombergs Abwehrspieler Durim Berisha (55.) die WSV-Führung durch Lukas Knechtel (26.) zum 1:1 aus. In der Schlussphase gelang jedoch Gianluca Marzullo (88./89.) ein Doppelschlag für die Gäste. Damit rückten die Bergischen auf den zweiten Tabellenplatz vor. "Die Jungs sollen den Moment genießen", so Zimmermann.

Ebenfalls noch ohne Punktverlust und sogar ohne jeden Gegentreffer ist der TuS Haltern nach dem 2:0 (1:0) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf . Allerdings war es für den Aufsteiger wegen einiger Spielverlegungen auch erst der zweite Auftritt in der 4. Liga (zuvor 1:0 bei den Sportfreunden Lotte). Abwehrspieler Noah Korczowski (45.) brachte Haltern kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Der eingewechselte Marvin Möllers (90.+4) brachte den Dreier in der Nachspielzeit unter Dach und Fach.

Schalker Remis mit Schöpf

Der Bonner SC und die U 23 des FC Schalke 04 trennten sich torlos 0:0. Für den Aufsteiger aus Gelsenkirchen war es im zweiten Saisonspiel auch das zweite Remis. Zur Schalker Startformation gehörte der österreichische Nationalspieler Alessandro Schöpf, der sein Comeback nach monatelanger Verletzungspause (Außenbandriss im Knie) gab. Er spielte in Absprache mit Cheftrainer David Wagner 45 Minuten. Die Schlussphase mussten die "Königsblauen" mit nur zehn Spielern überstehen. S04-Kapitän Christian Eggert hatte wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen (77.).

Die zweite Niederlage hintereinander kassierte die U 21 des 1. FC Köln beim 1:3 (0:2) gegen die Sportfreunde Lotte . Die Gäste aus dem Tecklenburger Land fuhren dagegen dank der Treffer von Marcell Sobotta (11.), Kevin Freiberger (23.) und Filip Lisnic (76.) den zweiten Dreier hintereinander ein.

Die Kölner, für die Oliver Issa Schmitt (58.) das zwischenzeitliche Anschlusstor erzielte, verloren neben der Partie auch noch zwei Spieler durch Platzverweise. Zunächst handelte sich Kapitän Marius Laux wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein (65.). Dann sah auch noch Salih Özcan wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot (79.).

Yildirim bereitet spektakulär vor

Nach dem Wechselbad der Gefühle im DFB-Pokal (2:1-Sensation gegen den Bundesligisten FC Augsburg) und im Westfalenpokal (1:4 in der ersten Runde beim Oberliganeuling RSV Meinerzhagen) machte der SC Verl mit dem deutlichen 5:0 (2:0) beim SV Lippstadt 08 den ersten Dreier in der Meisterschaft perfekt.

Mit einem spektakulären Fallrückzieher leitete Aygün Yildirim (25.) den Dreier für die Ostwestfalen ein. Mehmet Kurt (30.), der zum ersten Treffer die Vorarbeit geleistet hatte, die beiden eingewechselten Anton Heinz (63.) und Zlatko Janjic (89.) sowie Jan Schöppner (81.) schraubten das Ergebnis in der zweiten Halbzeit in die Höhe.

Die SG Wattenscheid 09 kassierte eine 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen Aufsteiger SV Bergisch Gladbach 09 . Dustin Zahnen (60.) ließ die Gäste in der Lohrheide jubeln. Für Bergisch Gladbach waren es die ersten drei Zähler in dieser Saison.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter