Trainingsphilosophie Deutschland: Anmelden fürs Heimspiel
Ein DFB-Trainerteam um Hannes Wolf präsentiert am 21. August die Trainingsphilosophie Deutschland auf dem DFB-Campus. Hier geht's zur Anmeldung.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der Fußball als Bindeglied: „Ehrenamtlicher Einsatz ist für die gelingende Integration unverzichtbar."[Foto: Bilder Imago, FUSSBALL.DE / Collage FUSSBALL.DE]
Die nachhaltige Integration von Menschen ist nicht nur eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sondern erfordert auch einen „langen Atem“. Deshalb kommt den Integrationsaktivitäten in den bundesdeutschen Fußballvereinen und den Fußballverbänden nach wie vor eine große Bedeutung zu. Exakt 3591 Anträge wurden seit März 2015 im Rahmen der Initiativen „1:0“ respektive „2:0 für ein Willkommen“ bewilligt. Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration haben dabei auch mit der Unterstützung der A-Nationalmannschaft der Männer bisher rund zwei Millionen Euro aufgewendet. Im Jahr 2019 wird die Initiative fortgesetzt.
„Wir freuen uns, dass wir im engen und vertrauensvollen Austausch mit Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und ihrem Team vereinbaren konnten, unsere Zusammenarbeit in diesem Jahr fortzusetzen. Gemeinsam werden wir weiterhin Initiativen aus dem Fußball fördern, die die weitergehende gesellschaftliche Integration von Flüchtlingen zum Ziel haben“, erklärt DFB-Vizepräsident Eugen Gehlenborg, der geschäftsführende Vorsitzende der DFB-Stiftung Egidius Braun. „Ehrenamtlicher Einsatz ist für die gelingende Integration unverzichtbar. Deshalb wollen wir diejenigen Akteure und Organisationen der ‚Fußballfamilie‘ unterstützen, die freiwillig Verantwortung übernehmen und sich für eine nachhaltige Integration der Flüchtlinge besonders engagieren“, so Gehlenborg.
Staatsministerin Annette Widmann-Mauz sagt: „Fußball verbindet Menschen über alle Unterschiede hinweg. Die vielen ehrenamtlichen Helfer im Programm ‚2:0 für ein Willkommen‘ unterstützen Geflüchtete auch weit über den Sport hinaus dabei, in Deutschland Fuß zu fassen – etwa durch Bildungsangebote, Praktikums- oder Jobbörsen. Dieser Einsatz ist ein unverzichtbarer Beitrag zur guten Integration. Deshalb fördere ich das erfolgreiche Programm der DFB-Stiftung Egidius Braun auch in diesem Jahr sehr gerne.“
Die Zielgruppe bleibt grundsätzlich fokussiert auf die 26 DFB-Regional- und –Landesverbände, deren Untergliederungen (Bezirke, Kreise, Schiedsrichter-Vereinigungen etc.) sowie auf die rund 25.000 Fußballvereine. Bewerben können sich selbstverständlich auch Fußballakteure, die bereits in den Vorjahren im Rahmen der beiden Initiativen unterstützt wurden. Als Budget sind in diesem Jahr insgesamt 360.000 Euro eingeplant. Über die Höhe der jeweiligen Zuwendung wird im Einzelfallverfahren entschieden.
"Fußball verbindet Menschen über alle Unterschiede hinweg"
Gefördert werden insbesondere folgende Maßnahmen:
„Die Aktivitäten in den DFB-Regional- und –Landesverbänden sowie den Untergliederungen der DFB-Landesverbände liegen uns besonders am Herzen. Daher werden von den Verbänden initiierte Projekte und Veranstaltungen, beispielsweise Vernetzungstreffen wie die ‚Duisburger Tische‘ des Westdeutschen Fußballverbandes, Jobbörsen wie die des Südwestdeutschen Fußballverbandes, oder spezifische Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen, besonders gefördert“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski.
Nicht mehr zur Verfügung gestellt wird die pauschale Anerkennungsprämie in Höhe von 500 Euro. „Von März 2015 bis Dezember 2018 haben wir insgesamt 3.461 Fußballorganisationen mit einer pauschalen Zuwendung bei ihrem Wirken unterstützt“, berichtet Stiftungsschatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge. „Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Nachfrage nach dieser Prämie im Jahr 2018 deutlich zurückgegangen. Daher stellen wir diesen Pauschbetrag ab sofort nicht mehr zur Verfügung, sondern haben die dafür vorgesehenen Finanzmittel innerhalb der Initiative umgewidmet. Die bisher pauschal abgegoltenen Kostenarten ‚Textilien‘, ‚Fahrtkosten‘, ‚Mitgliedsbeiträge‘ bleiben in individueller Höhe beantragbar“, so Osnabrügge.
Weitergehende Informationen zur Initiative stehen unter www.egidius-braun.de/engagement-fuer-fluechtlinge/ bereit.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.