Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rekordkulisse|13.05.2017|17:56

14.000 Zuschauer: RWE siegt vor Rekordkulisse

Bringt Essen gegen Oberhausen mit 1:0 in Führung: RWE-Kapitän Benjamin Baier. [Foto: imago/Dünhölter SportPresseFoto]

Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen kommt im Saisonendspurt in der Regionalliga West immer besser in Schwung. Die Mannschaft von Trainer Sven Demandt gewann am 33. Spieltag das Derby gegen Rot-Weiß Oberhausen vor der Saisonrekordkulisse von 13.567 Zuschauern 3:2 (1:1), blieb zum sechsten Mal in Serie ohne Niederlage (vier Siege, zwei Remis) und festigte den fünften Tabellenplatz.

Kapitän Benjamin Baier (17.), Marcel Platzek (46.) mit seinem 13. Saisontreffer und der eingewechselte Kasim Rabihic (70.) entschieden das Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten zu Gunsten der Gastgeber. Der Ex-Essener Güngör Kaya (23.) und "Joker" Rafael Garcia (74.) trafen für die Oberhausener, die den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz verpassten.

"Die Partie war Werbung für den Regionalligafußball und gibt uns ein gutes Gefühl für das Niederrheinpokal-Finale gegen den MSV Duisburg", sagte RWE-Trainer Demandt gegenüber FUSSBALL.DE. Sein Oberhausener Kollege Mike Terranova meinte: "Es war ein Duell auf Augenhöhe. Ein Unentschieden wäre aus meiner Sicht gerechter gewesen."

Wattenscheid darf um DFB-Pokal-Teilnahme spielen

Ex-Bundesligist SG Wattenscheid 09 darf nach dem Saisonende um die Teilnahme an der DFB-Pokal-Hauptrunde spielen. Nach dem 2:2 (0:1) beim direkten Konkurrenten SV Rödinghausen stehen die Lohrheide-Kicker als beste erste Mannschaft aus Westfalen fest. Der Vorsprung vor dem SVR blieb durch das Remis bei vier Punkten.

In einem Entscheidungsspiel um den Einzug in die Hauptrunde wird das Team von SGW-Trainer Farat Toku auf den Meister der Oberliga Westfalen treffen. Dort fällt die Entscheidung an den drei verbleibenden Spieltagen zwischen dem TuS Erndtebrück (61 Punkte), Westfalia Rhynern (60) und der Hammer SpVg (55). Auf diesem Wege hatte sich vor einem Jahr übrigens auch der Drittliganeuling Sportfreunde Lotte für den DFB-Pokal qualifiziert und dort dann in dieser Saison das Viertelfinale erreicht.

Der SV Rödinghausen war durch Treffer von Sebastian Jakubiak (26.) und Stefan Langemann (81.) zweimal in Führung gegangen. Felix Clever (51.) und Matthias Tietz (90.+3) ließen jedoch am Ende die Wattenscheider jubeln.

Fortuna Düsseldorfs U 23 bringt sich in Sicherheit

Die U 23 von Fortuna Düsseldorf kann endgültig für die nächste Saison in der Regionalliga West planen. Mit dem 2:1 (1:0) gegen Absteiger TSG Sprockhövel beseitigte das Team von Trainer Taskin Aksoy die letzten Zweifel am Klassenverbleib. Mit zehn Punkten aus den vergangenen vier Partien brachte sich die Fortuna in Sicherheit.

U 20-Nationalspieler Arianit Feranit (39.) und Kianz Froese (64.) trafen für die Fortuna. Adrian Wasilewski (69.) konnte für die TSG nur noch verkürzen.

Auch der SC Verl kann nach dem 1:1 (1:0) gegen die U 21 des 1. FC Köln nicht mehr absteigen. Kurios: Für die Ostwestfalen war es im fünften Spiel unter der Regie ihres neuen Trainers Guerino Capretti bereits das fünfte Unentschieden.

Nachdem Kölns Kapitän und Torjäger Roman Prokoph zunächst mit einem Foulelfmeter am Verler Schlussmann Robin Brüseke gescheitert war (25.), gelang Viktor Maier (40.) kurz vor der Pause das Führungstor für die Hausherren. In der zweiten Halbzeit sorgte Marius Laux (59., Foulelfmeter) für den Endstand.

Ahlen und Schalke 04: Fernduell um Platz 15

Um den 15. Tabellenplatz, der am Saisonende noch den Klassenverbleib bedeuten könnte, werden sich am letzten Spieltag (Samstag, 20. Mai, 14 Uhr) Rot Weiss Ahlen und die U 23 des FC Schalke 04 ein Fernduell liefern. Die besseren Karten haben die Ahlener, die mit ihrem 1:0 (1:0)-Heimerfolg gegen Schlusslicht Sportfreunde Siegen mit jetzt 31 Punkten die Königsblauen (30 Zähler) von Rang 15 verdrängten. Mit seinem 14. Saisontreffer erzielte Cihan Yilmaz (41.) das einzige Tor der Partie.

Die Schalker setzten ihre Negativserie (inzwischen sechs Spiele ohne Sieg) mit dem 2:3 (1:2) bei Alemannia Aachen fort. Vor 5600 Zuschauern im Tivoli-Stadion hatten Timo Staffeldt (8., Foulelfmeter), der seine Karriere beenden wird, und Jannik Löhden (16.), der zu Rot-Weiß Oberhausen wechselt, hatten für eine schnelle 2:0-Führung der Alemannia gesorgt. Rogier Krohne (38.) und Joseph Boyamba (57.) glichen für Schalke aus, doch in der Schlussphase war Innenverteidiger Jerome Propheter (85.) für Aachen zur Stelle.

Beim Saisonfinale empfangen die Knappen die U 23 von Borussia Dortmund zum Derby, während Ahlen bei der SG Wattenscheid 09 antreten muss. Der 15. Platz reicht allerdings nur dann zum Verbleib in der 4. Liga, wenn der SC Paderborn 07 drittklassig bleibt und sich West-Meister FC Viktoria Köln in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Nordost-Titelträger FC Carl Zeiss Jena durchsetzt. Tritt nur einer dieser beiden Fälle nicht ein, dann müssen Ahlen und Schalke in die Oberliga Westfalen absteigen.

Dortmund gewinnt U 23-Duell gegen Gladbach

Im Rennen um die Vizemeisterschaft hinter Viktoria Köln gewann die U 23 von Borussia Dortmund das direkte Duell mit der zweiten Mannschaft von Borussia Mönchengladbach 2:1 (2:1) und verdrängte die Fohlen vom zweiten Rang. Die Gästeführung durch Kwame Yeboah (5.) konterte BVB-Torjäger Hamadi Al Ghaddioui (14./22.) mit einem Doppelpack. Ein verschossener Foulelfmeter von Michael Eberwein fiel deshalb nicht mehr ins Gewicht (19.).

Ligaprimus FC Viktoria Köln zeigte sich von der jüngsten Niederlage beim Tabellenvorletzten TSG Sprockhövel (2:3) gut erholt, fuhr einen 4:0 (0:0)-Heimsieg gegen den SC Wiedenbrück ein. David Jansen (50.), Kapitän Mike Wunderlich (55., Foulelfmeter/79.) mit seinen Saisontoren 28 und 29 sowie der eingewechselte Fatih Candan (79.) waren erfolgreich.

Im Duell der beiden besten Aufsteiger trennten sich der Wuppertaler SV und der Bonner SC vor 2713 Besuchern im Stadion am Zoo torlos 0:0. Der WSV blieb zum achten Mal in Folge sieglos, der BSC zum vierten Mal hintereinander ohne Niederlage. Bonn verteidigte damit den Drei-Punkte-Vorsprung vor den Wuppertalern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter