Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kantersieg im Pokalfinale: Altglienicke darf sich auf ein Duell gegen den 1. FC Köln freuen.[Foto: imago]
Die VSG Altglienicke, aktueller Vizemeister der Regionalliga Nordost, hat dank eines eindrucksvollen Auftritts zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Berliner Pokalwettbewerb der Herren gewonnen. Mit dem 6:0 (1:0)-Endspielsieg gegen den Ligakonkurrenten und Titelverteidiger FC Viktoria 1889 Berlin qualifizierten sich die Köpenicker am Finaltag der Amateure außerdem für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals, in dem es zwischen dem 11. und 14. September gegen den Bundesligisten 1. FC Köln gehen wird.
Keine Premiere war der Pokalsieg allerdings für VSG-Trainer Karsten Heine. Der 65 Jahre alte Fußball-Lehrer hatte den Wettbewerb bereits 1992 und 2004 mit Hertha BSC II für sich entschieden.
Der FC Viktoria 1889 hatte zunächst noch besser in die Begegnung gefunden, die ohne Zuschauer*innen im großen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks ausgetragen wurde. Vor allem Shinji Yamada und Falcao hatten die Führung für die Himmelblauen aus dem Stadtteil Lichterfelde auf dem Fuß. In der 40. Minute traf Patrick Kapp aus kurzer Entfernung sogar das Lattenkreuz.
"Man weiß ja, dass es im DFB-Pokal immer wieder Überraschungen gibt"
Auf der Gegenseite nutzte die VSG Altglienicke in der Nachspielzeit der ersten Hälfte eine Standardsituation zum 1:0. Einen Freistoß von Tim Häußler aus dem rechten Halbfeld verlängerte Johannes Manske gegen seinen früheren Verein unhaltbar zur 1:0 Führung ins lange Eck (45.+1).
Mit der Führung im Rücken kam Altglienicke wesentlich schwungvoller aus der Kabine. Mit drei schnellen Toren binnen fünf Minuten entschied das Team das Finale Mitte der zweiten Halbzeit zu seinen Gunsten. Linus Meyer (63.), Patrick Breitkreuz (68.) und Christian Skoda (70.) hießen die Torschützen der Treffer zwei bis vier.
Von diesem dreifachen Rückschlag konnte sich die Viktoria, die bereits zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren im Endspiel stand, nicht mehr erholen. Johannes Manskes zweiter Treffer (76.) und das Tor des eingewechselten Tugay Uzan (89.) sorgten schließlich noch für den deutlichen 6:0-Endstand.
"Für mich war es gegen meine ehemaligen Teamkollegen ein besonderes Spiel", gab Doppeltorschütze Manske nach dem Abpfiff zu. "Lange Zeit hat es uns die Viktoria sehr schwer gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir dem Gegner aber den Zahn gezogen."
Linus Meyer richtete schon mal eine kleine "Kampfansage" an den 1. FC Köln: "Man weiß ja, dass es im DFB-Pokal immer wieder Überraschungen gibt." Meyer selbst hat schon mit seinem vorherigen Verein SV Rödinghausen für Schlagzeilen gesorgt. Im Oktober 2018 trafen die Ostwestfalen sogar in der zweiten Runde auf den FC Bayern München (1:2). Dabei überwand Linus Meyer Nationaltorhüter Manuel Neuer zum Anschlusstreffer und brachte den deutschen Rekordmeister damit gehörig in Verlegenheit. Nur knapp schrammte Rödinghausen an einer riesigen Sensation vorbei.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.