Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Drmic wieder da |28.10.2017|17:40

Comeback von Drmic! Fohlen verlieren aber 0:3

Absolviert in der Regionalliga sein erstes Pflichtspiel seit Mitte April: der Schweizer Nationalstürmer Josip Drmic. [Foto: 2017 Getty Images]

Meisterschaftsaspirant SV Rödinghausen hat einen neuen Rekordsieg in der Regionalliga West nur knapp verpasst. Der von Ex-Bundesligaprofi Alfred Nijhuis trainierte Tabellendritte überrollte Schlusslicht Westfalia Rhynern auf eigenem Platz 8:1 (5:1). Es war der vierthöchste Erfolg in der Historie der West-Staffel in ihrer bisherigen Form (seit 2012). Die U 21 des 1. FC Köln hatte im Mai 2013 einen 9:0-Kantersieg gegen die zweite Mannschaft des MSV Duisburg eingefahren, Rot-Weiss Essen im August 2015 gegen den TuS Erndtebrück 9:1 gewonnen und die inzwischen aufgelöste U 23 des VfL Bochum im August 2014 mit dem 8:0 beim FC Hennef 05 den bislang deutlichsten Auswärtserfolg gelandet.

Besonders Simon Engelmann (15./33./42./65., Foulelfmeter) präsentierte sich in Torlaune, erhöhte mit einem Viererpack sein Trefferkonto auf neun Saisontore. Häufiger traf nur sein Teamkollege Marius Bülter (19./60.), der nach seinen beiden Treffern in Rhynern bislang zehnmal erfolgreich war. Außerdem beteiligten sich noch Tobias Steffen (28.) und der eingewechselte Björn Schlottke (79.) am munteren Toreschießen. Für Neuling Rhynern verwandelte Lennard Kleine (30.) einen Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 1:3.

Bereits den fünften Dreier hintereinander fuhr der aktuelle Meister und Tabellenzweite FC Viktoria Köln mit dem 2:0 (1:0) bei der SG Wattenscheid 09 . Auch ohne Kapitän und Torschützenkönig Mike Wunderlich (muskuläre Probleme) gaben sich die Domstädter in der Lohrheide keine Blöße. Mit seinen Saisontoren acht und neun brachte Timm Golley (15./56.) den Dreier für die Viktoria unter Dach und Fach.

Uerdinger Serie hält

Aufsteiger und Titelaspirant KFC Uerdingen 05  verteidigte durch den 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen die U 23 von Borussia Dortmund erneut die Tabellenführung. Seit 13 Spieltagen haben die Krefelder nicht mehr verloren. Seit inzwischen 749 Minuten, also fast zwölfeinhalb Stunden, musste KFC-Torhüter René Vollath nicht mehr hinter sich greifen. Den entscheidenden Treffer vor 2905 Zuschauern erzielte im Grotenburg-Stadion erzielte Marcel Reichwein (72.).

Die Dortmunder, bei denen die Jungprofis Jadon Sancho und Jacob Bruun Larsen von Beginn an zum Einsatz kamen, warten seit drei Partien auf einen Sieg (ein Punkt) und sind jetzt schon acht Zähler von der Spitze entfernt. Den entscheidenden Gegentreffer kassierte der BVB in Unterzahl, weil zuvor Rechtsverteidiger Haymenn Bah-Traore wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (59.).

Die Überraschungsmannschaft der Saison bleibt der SC Wiedenbrück , der sich mit dem 2:0 (0:0) gegen den Wuppertaler SV schon auf Platz vier verbesserte. Kurz nach der Pause leitete Oliver Zech (47.) den siebten Wiedenbrücker Saisonsieg ein. Viktor Maier (58.), Nationalspieler von Kirgisistan, sorgte für die Entscheidung. Die Wuppertaler gingen nur drei Tage nach dem spektakulären 3:6 bei der U 21 des 1. FC Köln erneut leer aus. Daran konnte auch der Torwartwechsel von Sebastian Wickl zu Joshua Mroß nichts ändern.

Remis zwischen RWE und RWO

Argirios Giannikis, neuer Trainer beim Traditionsverein Rot-Weiss Essen, hat den dritten Sieg im dritten Pflichtspiel unter seiner Regie nur hauchdünn verpasst. Nach dem 2:0 im Verbandspokal-Derby beim Oberligisten ETB Schwarz-Weiß Essen und dem 2:1 im Traditionsduell bei Alemannia Aachen reichte es im Revierderby gegen Rot-Weiß Oberhausen lediglich zu einem 1:1 (1:0).

Dabei sahen die Essener vor 8217 Zuschauern an der Hafenstraße lange Zeit wie der sichere Sieger aus, führten nach einem frühen Tor von Angreifer Marcel Platzek 1:0. Erst kurz vor Schluss rettete RWO-Mittelfeldspieler Alexander Scheelen (89.) den Gästen noch das Remis.

Unmittelbar nach der Partie gaben die Essener bekannt, dass Marcus Uhlig (früher Geschäftsführer bei Arminia Bielefeld) - wie von FUSSBALL.DE bereits angekündigt - ab dem 1. November als neues Vorstandsmitglied für die Rot-Weissen arbeiten wird. Er wird vom scheidenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Michael Welling in den kommenden Wochen eingearbeitet, ehe er dessen Nachfolge antreten wird.

Alemannia Aachen gewann das Derby beim Aufsteiger FC Wegberg-Beeck 3:1 (2:0). Vor 1311 Zuschauern markierten Marcel Damaschek (23.), Junior Torunarigha (28.) und Daniel Hammel (90.+3) die Aachener Tore. Für die Gastgeber traf der ehemalige Aachener Shpend Hasani (63.). Geleitet wurde die Partie von FIFA-Schiedsrichter Laurent Kopriwa (Walferdingen) aus Luxemburg.

Gladbach verliert mit Drmic

Mit dem Schweizer Nationalstürmer Josip Drmic, der nach überstandener Knieverletzung sein erstes Pflichtspiel seit Mitte April absolvierte und bis zur 52. Minute spielte, kassierte die U 23 von Borussia Mönchengladbach eine 0:3 (0:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl . Nur ein Punkt sprang für die "Fohlen" in den vergangenen vier Partien heraus.

Viktor Maier (8.), Zlatko Muhovic (57.) und Patrick Kurzen (66.) erzielten die Treffer für die Ostwestfalen, die seit acht Partien ungeschlagen sind und dreimal in Folge als Gewinner den Platz verließen. Der Abstand zur Gefahrenzone ist auf sieben Punkte angewachsen.

Der Bonner SC beendete mit dem 3:0 (2:0) gegen den direkten Konkurrenten TuS Erndtebrück seine Negativserien von sechs Niederlagen in Folge und zehn Partien ohne Sieg. Lars Lokotsch (34.), Marcel Kaiser (42.) und Marco Rente (66., Eigentor) ließen die Gastgeber jubeln.

Auch die U 21 des 1. FC Köln verkürzte durch ihren 3:1 (2:1)-Derbysieg gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf den Rückstand zu einem Nichtabstiegsplatz. Jonas Hildebrandt (30.) und Stanley Ratifo (32.) brachten die "Geißböcke" mit einem Doppelschlag auf Kurs. Nach dem Düsseldorfer Anschlusstreffer durch Kianz Froese (41.) machte Chris Führich (73.) den zweiten Kölner Dreier hintereinander perfekt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter