Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |18.03.2016|09:00

Acht Unentschieden in Folge! RWE hat genug

Wann gibt es mal wieder drei Punkte?, fragt sich Essens Trainer Jan Siewert. Vor der Unentschiedenserie und einer Niederlage siegte RWE letztmals am 8. November 2015: 2:0 gegen die U 23 von Schalke 04. [Foto: Imago]

Die verrückte Serie von Rot-Weiss Essen begann Ende November 2015 und sie hat bis heute Gültigkeit: Acht Spiele in Folge spielte der Traditionsklub aus der Regionalliga West unentschieden, genauer: je zwei Mal 0:0 und 2:2, drei Mal 1:1 und zuletzt 3:3. Am Samstag geht's nach Düsseldorf zur U 23 der Fortuna und RWE-Coach Jan Siewert plant Großes: "Wir wollen dort unbedingt gewinnen".

Das muss man erstmal schaffen. Rot-Weiss Essen ist gerade dabei, etwas Historisches zu erreichen. Acht Mal hintereinander hat der West-Regionalligist in der Meisterschaft Unentschieden gespielt. Ob die Serie auch am Samstag (ab 13 Uhr) nach dem Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf Bestand haben wird? „Wir wollen dort unbedingt gewinnen“, sagt RWE-Trainer Jan Siewert. „Es ist an der Zeit, dass wir uns für unseren Aufwand mal wieder mit drei Punkten belohnen.“ Und außerdem wäre es auch deshalb noch wichtig, damit der einstige Bundesligist nicht ernsthaft um den Klassenerhalt in der vierten Liga bangen muss.

"Es ist an der Zeit, dass wir uns für unseren Aufwand mal wieder mit drei Punkten belohnen"

Es gibt einige Dinge, die Siewert Hoffnung machen. Allen voran das 4:1 am Dienstagabend im Halbfinale des Niederrheinpokals gegen den FC Kray : „Ich hoffe, dass das ein Knotenlöser war.“ Die Essener sind damit einer der Protagonisten des großen Finaltags der Amateure . Am 28. Mai überträgt die ARD in drei Konferenzen alle Landespokalendspiele. Gegner der Essener am Niederrhein wird der Wuppertaler SV oder Rot-Weiß Oberhausen sein. Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal.

Zunächst aber wollen Siewert und seine Mannschaft die mittlerweile lästige Remis-Serie beenden – und zwar nicht mit einer Niederlage. In der lokalen Presse werden sie bereits als Unentschieden-Könige tituliert. Man muss wirklich lange suchen, um eine ähnliche Bilanz zu finden. In der Bundesliga beispielsweise war es fünf Mal der Fall, dass eine Mannschaft in sieben Partien hintereinander die Punkte mit dem Gegner geteilt hat – zuletzt der VfL Wolfsburg in der Saison 2010/2011. Aber acht Mal? Nein, das gab es in der Bundesliga noch nicht.

Die Situation von Rot-Weiss Essen ist allerdings gleich in doppelter Hinsicht kurios. Am vergangenen Wochenende gab es ein 3:3 gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach - gegen den souveränen Spitzenreiter mit 57 Punkten. Davor gab es ein 1:1 gegen den FC Wegberg-Beeck - gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht mit sechs Punkten. Der letzte Sieg stammt aus dem November 2015, die letzte Niederlage ebenso. Ist das nun eine Art von Konstanz, die die Essener in den vergangenen Monaten angeboten haben. Oder sind es doch eher krasse Leistungsschwankungen, die das Bild des Tabellen-13. prägen?

Wahrscheinlich trifft beides zu. In jedem Fall aber hat Siewert hat eine Erklärungen dafür: „Man merkt, dass wir gerade eine Phase des Umbruchs durchmachen. Gegen Mönchengladbach haben wir gezeigt, was die Mannschaft wirklich leisten kann. Gegen Wegberg-Beeck war überdeutlich zu erkennen, dass einige noch nicht mit dem Druck zurechtkommen, der immer an der Hafenstraße herrscht. Wir haben hier nicht 200 oder 300 Zuschauer wie viele andere Regionalligisten.“ Rot-Weiss Essen hat in dieser Saison durchschnittlich knapp 7500 Fans bei den Heimspielen. Und die meisten davon träumen von den glorreichen Zeiten, die inzwischen schon einige Jahre zurückliegen. Für sie gehört RWE nicht in die Regionalliga West , für sie gehört dieser Verein in die 2. Bundesliga. Mindestens.

Siewert allerdings warnt vor dieser übertriebenen Erwartungshaltung: „Es war klar, dass es nicht von heute auf morgen funktionieren wird, den Umbruch zu vollziehen und unsere Ideen umzusetzen. Die meisten Anhänger verstehen das und haben Geduld. Vor der Winterpause gab es eine kritische Phase, in der die Stimmung hätte umschlagen können. Aber in diesem Jahr ist die Unterstützung sehr positiv und hilfreich. Deshalb ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis wir endlich wieder drei Punkte holen.“

Aber Siewert weiß natürlich auch, dass die Geduld der Zuschauer begrenzt ist. Wenn die eigene Mannschaft immer nur Unentschieden spielt, hat man selten Grund zu feiern. Es sei denn, man hat vorher darauf gewettet. Zumindest in den vergangenen Wochen war das eine ziemlich gute und sichere Geldanlage. Bei Wettanbieter Oddset beispielsweise bekommt man auf ein Unentschieden gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf immer noch eine Quote von 3,20. Aber irgendwann reißt eben jede Serie einmal. Auch diese unglaubliche von Rot-Weiss Essen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter