Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FC Bayern |24.09.2016|14:00

Amateur Feldhahn: Plötzlich Champions League

Nicolas Feldhahn mit dem Supercup (Bild links) und im Duell mit Manchester Citys Wilfried Bony. [Foto: Fotos Getty Images, Collage FUSSBALL.DE]

Für Nicolas Feldhahn ist ein Traum wahr geworden, den er vor gar nicht allzu langer nicht einmal zu träumen gewagt hatte. Der 30-Jährige war im Sommer 2015 vom Drittligisten VfL Osnabrück in die zweite Mannschaft des FC Bayern gewechselt. Dort sollte er mit seiner Erfahrung den zahlreichen jungen Spielern eine Stütze sein und die Mannschaft eventuell aus der Regionalliga in die 3. Liga führen.

Aber zu Beginn dieser Sommervorbereitung hat die Karriere des Nicolas Feldhahn eine völlig überraschende Wendung genommen. Denn als Cheftrainer Carlo Ancelotti unter anderem wegen der Europameisterschaft zu wenig Spieler zu Verfügung hatte, hat er kurzerhand Nicolas Feldhahn zu den Profis bestellt. Und dort konnte der Innenverteidiger offenbar einen so bleibenden Eindruck hinterlassen, dass er nun sogar in den Kader berufen wurde, der in der Champions League zum Einsatz kommen kann.

"Es ist einfach unglaublich, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Damit habe ich wirklich niemals gerechnet"

„Es ist einfach unglaublich, was in den vergangenen Wochen passiert ist. Damit habe ich wirklich niemals gerechnet, als ich hierhin gekommen bin“, sagt Feldhahn. Eigentlich war er nur zurück nach München gekommen, weil ein Großteil seiner Freunde und seine Familie dort leben. Er hatte eingesehen, dass es zur ganz großen Karriere wohl nicht mehr reichen würde. Nach Stationen in Unterhaching, Aue, bei der Reserve des SV Werder Bremen, in Offenbach und Osnabrück wollte er seine Prioritäten etwas neu sortieren. Fußball sollte nur noch eine Nebenrolle spielen, sein Jura-Studium sollte stattdessen in den Fokus rücken.

„Ich habe lange in der 3. Liga und teilweise in der 2. Bundesliga gespielt. Ich habe einfach gespürt, dass die Zeit für eine Veränderung gekommen war“, sagt Feldhahn. „Und da kam das Angebot des FC Bayern genau im richtigen Moment. So konnte ich wieder zurück in meine Heimat und dort weiter auf ordentlichem Niveau Fußball spielen. Gleichzeitig wollte ich die freie Zeit nutzen, um mich um meine berufliche Ausbildung zu kümmern.“

In der Startelf gegen City

Grundsätzlich klingt der Plan ja auch sinnvoll. Aber Feldhahn hatte in seiner Rechnung nicht Carlo Ancelotti bedacht. Feldhahn saß plötzlich in der Kabine vor dem Freundschaftsspiel gegen Manchester City. „Es war klar, dass ein paar Amateure dabei sein werden. Aber ich bin davon ausgegangen, dass ich auf der Bank sitzen werde. Aber während der Spielvorbereitung habe ich dann erfahren, dass ich in der Startelf stehen werde. Da habe ich dann schon eine Gänsehaut bekommen.

Der Rest der Geschichte ist bekannt und ziemlich schnell erzählt. Der FC Bayern kassierte keinen Gegentreffer und gewann 1:0. Feldhahn verteidigte an der Seite von Javi Martinez. Vor ihm spielten unter anderen Philipp Lahm, Xavier Alonso und Frank Ribery. „Glücklicherweise hatte ich da einen guten Tag, an dem alles perfekt gelaufen ist“, sagt Feldhahn rückblickend. Hinterher hat ihn Carlo Ancelotti kurz zur Seite genommen und für seinen unaufgeregten Auftritt gelobt: „Das ist bei mir natürlich runtergegangen wie Öl.“

Für Feldhahn war das der Startschuss in seine aufregendste Zeit als Fußballer. Wenige Tage später erfuhr er, dass er mit auf USA-Reise gehen dürfe. „Was ich dort erleben durfte, ist eigentlich unbeschreiblich. Das fing schon beim Flugzeug an, das wir komplett für uns alleine hatten und das mit dem Bayern-Logo beklebt war. Wir sind nach Chicago geflogen. Und auch das Hotel dort war atemberaubend“, sagt Feldhahn. „Während die Profis einige PR-Termine wahrnehmen mussten, hatten wir Amateure Freizeit und konnten uns die Städte etwas ansehen.“

Aber es standen auch drei Begegnungen auf dem Programm. Und dabei ging es nicht gerade gegen Laufkundschaft – es ging gegen den AC Milan, Inter Mailand und Real Madrid. „Vorher hatte ich einmal in meinem Leben bei einem Spiel in der 2. Bundesliga in Düsseldorf vor über 40.000 Zuschauern auf dem Platz gestanden. Da standen plötzlich drei Spiele in einer Woche an und es waren jeweils über 70.000 Menschen im Stadion.“

Mit dem Supercup in der Hand

Zurück in Deutschland stand dann der Supercup gegen Borussia Dortmund auf dem Programm. Der Abend endete mit einem 2:0-Sieg des FC Bayern gegen Borussia Dortmund. Feldhahn saß zwar 90 Minuten lang nur auf der Bank. Aber genau an diesem Tag feierte er seinen 30. Geburtstag. Das wusste auch Kapitän Philipp Lahm, der ihm bei der Siegerehrung hinterher prompt als erstem die Trophäe in die Hand drückte. Das Bild ging am nächsten Tag durch fast alle Tageszeitungen in Deutschland. „Das war überragend für mich“, sagt Feldhahn. „Und gleichzeitig war es für mich mal wieder ein Zeichen dafür, dass die Jungs total nett und bodenständig sind. Man ist unheimlich schnell Teil dieser Gesellschaft.“

Inzwischen hat Feldhahn der Alltag wieder eingeholt. An diesem Samstag muss er mit der Münchener Reserve in der Regionalliga bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth antreten. „Ich habe überhaupt kein Problem damit, mich jetzt auch wieder für solche Spiele zu motivieren“, sagt Feldhahn. „Ich bin ja keine 20 Jahre mehr und habe vielleicht noch den Traum, tatsächlich bei den Profis Fuß zu fassen. Das Gegenteil ist eher der Fall. Ich weiß ganz genau, dass mein Alltag die Regionalliga Bayern ist. Alles andere ist eine Zugabe.“

Aber manchmal erwischt er sich schon beim Traum, vielleicht doch noch einmal in der Bundesliga, im DFB-Pokal oder gar der Champions League das Trikot des FC Bayern tragen zu können: „Ich hoffe, dass ich in den vergangenen Wochen Werbung für mich machen konnte. Wenn wirklich mal Not ist, kann sich Carlo Ancelotti auf mich verlassen. Dann bin ich da und werde alles geben, was ich kann.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter