Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Interview|07.03.2015|14:30

So erleichtert mir FUSSBALL.DE den Alltag

Schnell und chic: Der Liveticker auf FUSSBALL.DE [Foto: FLVW]

Lars Rohwer ist 19, Jugendtrainer und Videoanalyst - ein junger Mann von der Basis also. Im Interview erklärt der junge Ehrenamtler, wie FUSSBALL.DE seinen sportlichen Alltag erleichtert, worin er die großen Stärken unseres Portals sieht und welche Verbesserungen er sich für die Zukunft wünscht.

Die Terminfindung ist momentan nicht einfach. Schule, Sportplatz und Bahnhof heißen die meistfrequentierten Orte im Leben von Lars Rohwer. Der junge Mann aus Unna ist mit seinen 19 Jahren viel unterwegs in Sachen Fußball. Als D-Jugend-Trainer des TSC Eintracht Dortmund bildet er den sportlichen Nachwuchs aus. Bei der Hammer SpVg ist Rohwer seit Anfang dieser Saison Videoanalyst der Männermannschaft in der Oberliga Westfalen . Immer mit dabei: das Handy. Die derzeit meist genutzte App ist die von FUSSBALL.DE . Zwischen Bahnsteig, Schulbank und Kabine hat Christian Schubert vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen mit Lars Rohwer über das neue FUSSBALL.DE gesprochen.

Frage: Herr Rohwer, wissen Sie, was fast auf den Tag genau vor einem halben Jahr passiert ist?

Lars Rohwer: (lacht) Ja, ich habe meinen 19. Geburtstag gefeiert. Aber Sie spielen wahrscheinlich auf den Start von FUSSBALL.DE an. Jedenfalls weiß ich noch, dass ich den Neustart der Seite mit Spannung erwartet habe. Fast täglich habe ich verfolgt, wenn nach und nach Infos zur neuen Seite über das Internet und insbesondere in den sozialen Medien veröffentlicht wurden.

"Amateurfußball ist genauso spannend wie der FC Bayern"

Wie war der erste Eindruck, als FUSSBALL.DE dann online war? Wurden die Erwartungen erfüllt?

Rohwer: Die Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Im Ernst: Die neue Aufmachung gefällt mir hervorragend. Und auch inhaltlich hat sich einiges zum Positiven geändert. Wo früher Meldungen von Schalke und Bayern zu sehen waren, lese ich nun was über Holzpfosten Schwerte . Einer Truppe direkt aus der Nachbarschaft mit mindestens genauso spannenden Geschichten aus dem Fußball. Das hat schon was.

Trotz allem gab es auch Kritik am neuen Design.

Rohwer: Das kann ich auch verstehen. Alles Neue braucht seine Zeit. Ich habe mich auch ein paar Minuten reinfuchsen müssen. Aber nachdem ich es ein-, zweimal gemacht habe, finde ich sofort meinen Verein, meine Staffel, alle Ergebnisse und Tabellen. Und vor allen Dingen auf einer Seite, ohne lästiges Klicken. Das gefällt mir bei der App übrigens noch besser. Ich habe da meine Favoriten angelegt und sehe sofort, wann ich das nächste Spiel mit meinen Jungs habe. Oder wann der nächste Video-Einsatz mit Hamm ansteht. Ratzfatz. Besser geht es für mich nicht.

Sie haben es schon gesagt: Sie sind einerseits Jugendtrainer, andererseits aber auch für die Hammer SpVg als Videoanalyst und Livetickerer unterwegs. Wie kommt FUSSBALL.DE da konkret zum Einsatz?

Rohwer: Als Trainer bin ich mindestens einmal pro Tag auf der Training und Service -Seite unterwegs und hole mir Tipps und Tricks für den Trainingsalltag. Statt wie früher auf Google nach Grafiken zu suchen, lade ich mir meine Spielfelder und Trainingsbilder jetzt auf FUSSBALL.DE runter. Das ist eine enorme Erleichterung für alle Trainer, die ich auch gern an meine Kollegen aus dem Verein weitergebe. Außerdem hat es jetzt in der Winterpause eine Themenwoche Trainerausbildung gegeben, wo unter anderem ein Redakteur von FUSSBALL.DE die B-Lizenz absolviert und seine Erfahrungen aufgeschrieben hat – so etwas habe ich vorher in dieser Qualität noch nicht gelesen. Klar, dass ich jetzt auch so schnell wie möglich meine Scheine machen will.

Und der Liveticker?

Rohwer: Den Ticker von FUSSBALL.DE kenne ich ja bereits aus meiner Zeit bei Rot Weiss Ahlen, wo ich schon in der vorigen Saison in der Oberliga Westfalen den Liveticker bedient habe. Durch den Relaunch ist der Ticker noch einfacher zu bedienen.

Trotzdem nutzen viele Amateurvereine den Liveticker noch sehr verhalten…

Rohwer: Das kann ich zum Teil auch verstehen. Gerade in den unteren Klassen fehlt es oft an Manpower. Ich kann da aber jedem nur empfehlen, es einfach mal auszuprobieren. Der Ticker ist super. Und super einfach. Weil die Daten aus dem Spielbericht schon da sind und die meisten Aktionen wie Tore, Karten und so weiter mit einem Klick getickert werden können. Das spart auch Akku (lacht).

Was würden Sie sich bei FUSSBALL.DE für die Zukunft noch wünschen?

Rohwer: In Sachen Liveticker vielleicht eine prominentere Einbindung auf der Startseite. Beispielsweise: Alle Liveticker in der Übersicht. So dass ich schauen kann, aha, da und da wird getickert, da klicke ich mal drauf. Anstatt mich erst durch die Staffeln zu klicken. Und ich habe „nur“ ein Fan-Profil ( zu dem es hier geht ) auf FUSSBALL.DE , weil ich nicht mehr aktiv spiele. Ich hoffe, dass bald auch Trainer ein Profil mit Statistiken erstellen können.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter