Trainingsphilosophie Deutschland: Anmelden fürs Heimspiel
Ein DFB-Trainerteam um Hannes Wolf präsentiert am 21. August die Trainingsphilosophie Deutschland auf dem DFB-Campus. Hier geht's zur Anmeldung.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mitreden, mitdiskutieren, mitentscheiden: Bei den Satelliten-Kongressen in den Landesverbänden können sich Vertreterinnen und Vertreter der Amateurvereine einbringen.[Foto: DFB]
Beim 3. Amateurfußball-Kongress des DFB werden die Weichen für die Zukunft des Amateurfußballs gestellt. Dabei sollen die Vereine und Fußballkreise stärker denn je gehört und aktiv eingebunden werden.
92 Vertreter und Vertreterinnen aus Amateurvereinen werden vom 22. bis 24. Februar 2019 beim Kongress dabei sein, insgesamt werden in Kassel 288 Delegierte aus DFB, Regional- und Landesverbänden, Fußballkreisen und Vereinen zu Gast sein. Jeder Landesverband wird mindestens zwei, maximal sechs Vereinsvertreter nach Nordhessen entsenden. Zeitgleich werden ausgewählte Landesverbände sogenannte Satelliten-Kongresse in ihrer Heimat durchführen, die denselben Themen und derselben Methodik folgen wie der Hauptkongress, so dass die Beteiligung der Basis weiter erhöht wird. Die in den Satellitenkongressen erarbeiteten Handlungsempfehlungen und deren Gewichtung werden unmittelbar in den Hauptkongress und dessen Ergebnisse einfließen.
Der Saarländische Fußballverband (SFV) ist der erste Landesverband, der sich für einen Satellitenkongress entschieden hat. Das Kongressprogramm aus Kassel wird per Livestream übertragen, während der dortigen Workshop-Phasen geht es dann auch beim Satellitenkongress in Saarbrücken in die Diskussionsrunden. Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern wird eine ähnliche Veranstaltung in Rostock durchführen, für die sich Interessenten bis zum 31. Dezember 2018 bewerben können.
In wenigen Schritten per Online-Formular auf www.lfvm-v.de/afk-2019 oder per E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung" unter Angabe des Namens, des Vereins und der Funktion sowie einer kurzen Begründung an afk2019@lfvm-v.de . Mit selbigen Informationen kann die Bewerbung auch über die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram erfolgen.
Auch der SFV schreibt öffentlich aus, wer aus den heimischen Vereinen in Kassel oder bei den Diskussionen in Saarbrücken dabei sein will. Anmeldungen beim SFV sollten bis zum 1. Dezember 2018 erfolgen. Weitere Einzelheiten zum Kongress und zur Bewerbung auf www.saar-fv.de . Für Fragen steht Christian Hertel ( christian.hertel@saar-fv.de ) zur Verfügung.
Der DFB richtet vom 22. bis 24. Februar 2019 in Kassel den 3. Amateurfußball-Kongress aus. Im direkten Austausch zwischen Vertretern und Vertreterinnen des DFB, der Regional- und Landesverbände sowie von Kreisen und Vereinen aus ganz Deutschland sollen gemeinsame Lösungen und Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Basis erarbeitet werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.