Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Fußballer auf Achse |11.04.2015|10:00

American Dream: "The German" rockt die USA

Neben einigen Städtetrips erlebte Christoph Zabkar auch schöne Momente auf dem Fußballplatz. [Foto: privat]

In seiner Jugend spielte Christoph Zabkar für den CfR Links und Turu Düsseldorf. Heute glänzt der 25-Jährige in der "Jugendfeuerwehr Biebersfeld". Zwischen dem Title-Triple mit dem Hobbyteam verbrachte der Torhüter ein Auslandssemester in den USA – und erlebte seinen kleinen American Dream.

98, 99, 100 – geschafft. Durchatmen. Schweiß abwischen. Und schon geht es weiter. Direkt nach den hundert Liegestützen stehen Sprints über die gesamte Länge des Platzes auf dem Programm. Willkommen im Mannschaftstraining der Cortland Red Dragons, dem Uniteam der State University New York (SUNY). Mittendrin: der deutsche Stipendiat Christoph Zabkar. "Ich sah nach einem Training noch nie so gezeichnet aus", gesteht er.

Vor dieser Einheit mit den Red Dragons machte der 25-Jährige in einem Sichtungstraining auf sich aufmerksam. Direkt im Anschluss ging es mit dem Mannschaftstraining weiter. Fitness wird in den USA eben groß geschrieben. "Sie legen viel Wert auf die Physis. In Deutschland ist man dafür technisch und taktisch besser", so Zabkar über die fußballerischen Unterschiede.

Als Düsseldorfer in Köln

"Er hat uns oft in wichtigen Momenten den Arsch gerettet"

Nach den kräftezehrenden Stunden hatte "The German" jedenfalls überzeugt. Der Trainer war begeistert und wollte Zabkar in sein Team aufnehmen: "Sie haben einen deutschen Torwart mit Kusshand genommen." Doch Zabkar lehnte ab. Fünf Einheiten pro Woche und die Spiele am Wochenende - diese Vorstellung schreckte ihn ab. Schließlich wollte er während seines Aufenthalts die typischen US-Sportarten wie American Football, Baseball oder Basektball kennenlernen.

Worin liegt der Reiz dieser Volkssportarten? Wie werden sie in den USA vermittelt? Erkenntnisse, die Zabkar in seinem späteren Berufsleben nutzen wollte. In Deutschland studiert der Düsseldorfer nämlich Sport und Deutsch auf Lehramt – in Köln. Nicht immer einfach: "Da muss man sich einiges anhören, sogar die Dozenten machen Witze darüber", scherzt er.

Städtetrips und Niagara Falls

Als Zabkar 2012 das Grundstudium gemeistert hatte, nahm er seinen großen Traum in Angriff: eine Reise in die USA. Über die Sporthochschule Köln bewarb er sich für ein Stipendium. Und erhielt den Zuschlag. "Das war das Größte vom Größten." Nichtsahnend, dass die Zeit in Cortland einen ganz besonderen fußballerischen Moment für ihn bereithielt, bereitete sich Zabkar also auf fünf aufregende Monate im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vor.

In den USA angekommen, ging es vielversprechend los. In der Einführungswoche lernte er viele internationale Studenten aus Brasilien, Australien, China und Nigeria kennen. Untergebracht war Zabkar mit drei US-Studenten in einer Wohngemeinschaft auf dem Campus, wodurch er schnell neue Freunde fand. Städtereisen nach New York und Toronto, ein Barbecue am See, ein Ausflug zu den Niagara Falls oder ein Basketballspiel live in der Halle – die Freizeit mit seinen neuen Kumpels kam in den USA nicht zu kurz.

"Unreal Madrid" statt Uniteam

Wie es der Zufall wollte, war einer der neuen Freunde, Matt Bailey, Kapitän des Fußballteams "Unreal Madrid". Die Hobbymannschaft nahm an der Uni-Liga teil, die von der SUNY ausgerichtet wurde. Und weil Zabkar nach seiner Absage an die Red Dragons nicht ganz auf den Fußball verzichten wollte, schloss er sich "Unreal Madrid" an, wo der Spaß eindeutig im Mittelpunkt stand.

Organisiert wurde der Wettbewerb allerdings sehr professionell. Auf eine Gruppenphase folgte die Endrunde im K.o.-Modus. Pro Woche eine Partie. Bitter für Zabkar: Im vorletzten Gruppenspiel knickte er um und verletzte sich an den Bändern. "In der Halle war ein Basketballboden verlegt mit extra Grip", so Zabkar. Die erste Diagnose des Arztes ließ nichts Gutes erhoffen. Bänderriss!

Last-Minute-Sieg im Viertelfinale

Central Park und Rockefeller Center – Big Apple musste "The German" daher auf Krücken besichtigen. Auch für die entscheidende Phase in der Uni-Liga drohte er auszufallen. Für das Viertelfinale packte er seine Fußballschuhe trotzdem ein. "Ich dachte, dass ich vielleicht aushelfen kann, wenn sich jemand verletzt", so Zabkar. In der Schlussphase schlug dann seine große Stunde.

4:4. Noch eine Minute auf der Uhr. Kapitän Matt Bailey gibt ein kurzes Zeichen und schon steht Zabkar auf dem Platz – als Feldspieler. Sekunden später wird er angespielt, legt sich den Ball zurecht und wuchtet die Kugel unhaltbar an den rechten Innenpfosten. 5:4. Schlusspfiff. "Das war mein kleiner American Dream."

Erfolge mit der "Jugendfeuerwehr Biebersfeld"

Im Finale musste sich "Unreal Madrid" später zwar geschlagen geben, doch Zabkar blickt dennoch mit schönen Erinnerungen an das Turnier und die gesamte Zeit in den USA zurück: "Ich habe in den fünf Monaten tolle und herzliche Menschen kennengelernt und einzigartige Erfahrungen gesammelt."

Erfahrungen, die sich zurück in Deutschland, auszahlten. Denn auch in Deutschland spielte Zabkar für ein Uni-Liga-Team. Bereits 2012 hatte er mit der "Jugendfeuerwehr Biebersfeld" in der Uni-Liga Köln triumphiert. Ohne ihren Schlussmann verteidigte die Mannschaft 2013 am Finaltag den Titel und setzte 2014 die unglaubliche Serie fort. Titel-Triple – mit dem sicheren Rückhalt: Christoph Zabkar. "Er hat uns oft in wichtigen Momenten den Arsch gerettet und immer wieder kreative Ideen eingebracht - zum Beispiel einen eigenen Kalender", schmunzelt Martin Ribbat, der Kapitän der "Jugendfeuerwehr Biebersfeld". Umgesetzt sei die Idee jedoch noch nicht.

Wie lange Zabkar bei dem Team noch zwischen den Pfosten stehen wird, hängt auch vom Ort seines Referendariats ab, das bald beginnen wird. Zumindest hobbymäßig möchte er dem Fußball allerdings treu bleiben. Ob er sich noch einmal einem Verein anschließen wird, lässt Zabkar hingegen offen: "Wer weiß."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter