Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: ]
Eine perfekte An- und Mitnahme unter anderem mit dem Rücken zum Tor, aufdrehen, fintenreich ins 1 gegen 1 und auf das Tor abschließen – es gibt viele Möglichkeiten, das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen. In der aktuellen Ausgabe von Training online stehen verschiedene technisch-taktische Inhalte im Mittelpunkt, die das Erzielen von Toren in den Mittelpunkt stellen. Die E-Junioren widmen sich dem Kontrastprogramm und erlernen das Verteidigen. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.
Die Ü 20-Teams versuchen, im Angriffsspiel schwierige Situationen mit dem Rücken zum Tor zu lösen. Dabei sollen die Angreifer aus der Tiefe entgegenstarten und so direkte Zuspiele in die Spitze ermöglichen. Eine gute An- und Mitnahme, heute Trainingsthema bei den B- und C-Junioren, ist erforderlich, um gleich zielstrebig in Richtung Tor starten zu können. Dies üben die A- und die D-Junioren in ihren Einheiten. Dabei kommen neben zahlreichen fintenreichen 1-gegen-1-Situationen auch koordinative und athletische Inhalte zur Durchführung, die hervorragend mit den technisch-taktischen Inhalten der Einheit verknüpft werden können.
Die jüngeren Kinder-Teams nähern sich den technisch-taktischen Themen auch in dieser Woche wieder vornehmlich spielerisch: Bei den Bambini steht das Dribbeln im Mittelpunkt, der Schwerpunkt bei den F-Junioren liegt auf dem Passen. Die E-Junioren sammeln erste Erfahrungen mit dem Verteidigen.
Ü 20: Das Entgegenkommen und Aufdrehen des zentralen Stürmers zwischen den Linien ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Im Fokus dieser Trainingseinheit stehen koordinative und athletische Übungen in Verbindung mit einem Torschuss oder einem Dribbling im 1 gegen 1 mit Finte und Torabschluss.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Schwerpunkt der heutigen Technikeinheit ist die Ballan- und mitnahme, speziell bei hohen Zuspielen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: An der Ballkontrolle kann man gar nicht genug arbeiten. Hier lassen sich immer weiter Verbesserungen erzielen – so wie auch mit dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Die Basis jeglichen taktischen Handelns ist das 1 gegen 1. Diese Fertigkeiten gilt es, regelmäßig im Trainingsalltag zu fördern. Das betrifft sowohl das Durchsetzungsvermögen, als auch eine technische Ausführung und die Kreativität beim Fintieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Wichtige Aspekte eines effektiven Verteidigens stehen auch bei den jüngsten Spielern auf dem Trainingsplan. In dieser Trainingseinheit werden erste taktische Prinzipien zum genannten Thema vermittelt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Das Passspiel kann auf verschiedene Arten und Weisen geschult werden. Vor allem in den jüngeren Altersklassen ist die Einbindung von Minitoren als Zielobjekt lohnenswert. Dies steht in dieser Trainingseinheit im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Diese Spielstunde schult das Dribbeln durch Feldwechsel und leichte Richtungsänderungen. Als Wikinger rauben die Kinder in der Rahmengeschichte den Schatz eines Riesen.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.