Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mithilfe des Fantickers kann jeder FUSSBALL.DE-User live vom Spielfeldrand tickern. [Foto: Arne Schog]
Wie steht’s bei Carl Zeiss Jena? Rettet der BFC Dynamo den Vorsprung über die Zeit? Wer hat für Alemannia Aachen in der Nachspielzeit geknipst? Sei mit FUSSBALL.DE live dabei, wenn die wichtigen Entscheidungen in den Regionalligen fallen. Im Norden und Nordosten werden nahezu alle Spiele von den Vereinen getickert. Und auch Du kannst per Fanticker live aus den Stadien berichten.
Zur neuen Saison haben wir die redaktionelle Berichterstattung über die Regionalligen auf FUSSBALL.DE deutlich ausgeweitet. Torshows, Interviews, Spielberichte, News – mit den unterschiedlichsten Formaten halten wir Euch über die vierthöchste deutsche Spielklasse auf dem Laufenden. Klar, dass da auch die Liveticker nicht zu kurz kommen dürfen.
Im Nordosten und Norden sind die Vereine am fleißigsten. Dort wurden bislang 38 von 43 Begegnungen getickert. Während die Teams der Regionalliga Südwest die Liveticker noch sehr zurückhaltend einsetzen, sticht im Westen der SV Rödinghausen heraus. Der Klub versorgt seine Fans mit detaillierten Informationen zu allen Spielen – in Echtzeit!
"Mit der App ist man sehr schnell unterwegs"
Möglich macht dies die FUSSBALL.DE -App. „Durch die Daten, die der Ticker schon liefert, wie zum Beispiel der Aufstellung, ist man mit der App sehr schnell unterwegs“, meint Rene Wederz. Bei Auswärtsspielen würden 500 bis 1.000 Fans den Liveticker verfolgen, so der Teammanager des SVR. Seit etwa drei Jahren setzt der Regionalligist den FUSSBALL.DE -Liveticker ein, der sowohl in der mobilen App als auch der Desktop-Variante ausgespielt wird.
Seit September 2013 kümmert sich in Rödinghausen Lea-Marie Steinkamp um den Liveticker. "Es hat mir gleich sehr viel Spaß gemacht." Zunächst war die 17-Jährige lediglich bei Heimspielen im Einsatz, seit der Saison 2015/2016 darf sie auch auswärts ran: "Ich freue mich schon auf die Atmosphäre in Aachen und Essen mit den vielen Fans." Im Vorfeld der Spiele sammelt sie alle Informationen zum Gegner. Form, Verletzungen: "Eben alles, was für die Fans interessant sein könnte." Durch die nutzerfreundliche Bedienbarkeit kann sie sich während des Spiels voll auf das Geschehen auf dem Platz konzentrieren.
Doch nicht nur die Vereine selbst können die Spiele tickern. Die FUSSBALL.DE -App erlaubt es auch jedem Fan, vom Spielfeldrand live zu berichten - vorausgesetzt er besitzt einen User-Account. Nahezu jedes Amateurspiel in Deutschland kann getickert werden. Es sei denn, der Staffelleiter deaktiviert diese Funktion für seine Liga, was besonders häufig in den jüngeren Altersklassen passiert.
Einschränkungen gibt es auch im Profibereich. Die Spiele der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Allianz Frauen-Bundesliga können nicht von Fans getickert werden. Zu all diesen Partien werden aber professionelle Liveticker bei FUSSBALL.DE angeboten, sodass Ihr auch hier stets auf dem Laufenden seid.
Selbstverständlich möchten wir den Service rund um den Liveticker weiter ausbauen. Für das nächste Update stehen PUSH-Benachrichtigungen ganz oben auf unserer Liste. Dann werdet Ihr eine Nachricht auf Euer Smartphone erhalten, sobald Eure Lieblingsmannschaft ein Tor erzielt – natürlich vorausgesetzt das Spiel wird auch getickert. Unsere Amateure. Echte Profis – das wird in Zukunft auch für den FUSSBALL.DE -Liveticker gelten.
Auch zu den Spielen der Regionalliga Bayern gibt es Liveticker. Allerdings müssen Fans dort die Kanäle des Bayerischen Fußballverbandes nutzen: bfv.de und die BFV-App. Auf FUSSBALL.DE sind diese Ticker leider nicht verfügbar.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.