SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
15 von 18 Spielerinnen aus dem EM-Kader wurden an einem DFB-Stützpunkt gefördert. [Foto: ©SPORTSFILE]
Es liest sich wie die Tabelle der Allianz Frauen-Bundesliga. Bayern München, VfL Wolfsburg, 1. FFC Frankfurt, Turbine Potsdam - die Vereine, in denen die Spielerinnen der U 19-Frauen unter Vertrag stehen, sind Deutschlands Spitze. Doch auch EM-Fahrerinnen haben mal klein angefangen, bei Vereinen wie TSV Oberkaufungen, SC Parchim, FSC Guxhagen und STV Hünxe. Dazwischen steht eine erfolgreiche Talentförderung an DFB-Stützpunkten und Leistungszentren.
Drei Viertel der U 19-Frauen wurden an einem DFB-Stützpunkt ausgebildet, zwei Drittel mehr als zwei Jahre lang. Zusätzlich zum Training im Heimatverein bekamen sie hier einmal wöchentlich individuelle Förderung im technischen und taktischen Bereich. Mittelfeldspielerin Jasmin Sehan war insgesamt fünf Jahre am Stützpunkt in Parchim, Saskia Matheis vier Jahre in Neu-Isenburg.
Der nächste logische Karriereschritt ist meist der Wechsel in die Jugendabteilung eines Profivereins. Doch nicht immer klappt dieser Übergang reibungslos. Abwehrspielerin Isabella Hartig beispielsweise verließ nach drei Jahren den DFB-Stützpunkt Erdweg aus sportlichen Gründen. Sie biss sich durch, kam über die Nachwuchsabteilung von Bayern München zu 1899 Hoffenheim und ist inzwischen nach Nina Ehegötz die Spielerin mit den meisten Länderspielen im EM-Kader.
Das Talentfördersystem des DFB bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wege zu einer Nationalspielerin zu entwickeln. Wir haben sie nachgezeichnet.
Spielerin | Verein | Stützpunkt | Stammverein |
Vanessa Fischer | Turbine Potsdam | Viktoria Frankfurt | |
Lena Pauels | Werder Bremen | Geldern | Kevelaer SV |
Melissa Friedrich | Bayer Leverkusen | Kassel | FSC Guxhagen |
Anna Gerhardt | Bayern München | Düren | Kreuzauer SC 05 |
Isabella Hartig | 1899 Hoffenheim | Erdweg | SC Vierkirchen |
Lisa Karl | SC Freiburg | Schrozb./Hartheim | SV Westernhausen |
Michaela Specht | 1899 Hoffenheim | Weiden | TuS/DJK Grafenwöhr |
Andrea Viehl | Bayern München | Oberhaching | SV Oberteisendorf |
Jana Feldkamp | SGS Essen | Ringenb./Duisburg | STV Hünxe |
Laura Freigang | Penns. St. Univ. | Mainz-Drais | FSV Oppenheim |
Lina Hausicke | FF USV Jena | GW Stadtroda | |
Saskia Matheis | 1. FFC Frankfurt | Neu-Isenburg | TV Dreieichenhain |
Isabella Möller | 1. FFC Frankfurt | Kassel | TSV Oberkaufungen |
Jasmin Sehan | VfL Wolfsburg | Parchim | SC Parchim |
Pia-Sophie Wolter | Werder Bremen | Habenhauser FV | |
Nina Ehegötz | Bayer Leverkusen |
PTSV 1926 |
|
Stefanie Sanders | Werder Bremen | Munster | TSV Neuenkirchen |
Lea Schiller | SGS Essen | Anrath | Hülser SV |
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.