Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Dauerbrenner|19.03.2013|10:00

Badens Giggs: 1000 Pflichtspiele für Staffort

Mit 55 noch im Staffort-Tor: Klaus Balog. [Foto: ligaweb.tv]

Nur ein paar Tage lagen zwischen dem 1000. Pflichtspiel von Ryan Giggs für Manchester United und dem 1000. Pflichtspiel von Klaus Balog. "Genial" nannte der 55-Jährige das, was sein Verein SV Staffort beim eindrucksvollen Jubiläum auf die Beine gestellt hatte. "Es war für unsere Verhältnisse eine Mordskulisse", meinte Balog. Viele seiner Kameraden von früher waren da, dazu einige seiner Ex-Trainer und "einfach viele Leute, die man sonst nicht unbedingt bei einem C-Ligaspiel auf dem Fußballplatz trifft."

Natürlich gratulierte auch der Badische Fußballverband: Peter Scherer, Vorsitzender des Kreises Karlsruhe, überreichte dem Torwart eine Urkunde und eine Uhr. Da war das Ergebnis gegen Germania Karlsruhe fast ein bisschen nebensächlich. 2:0 hieß es am Ende für Balogs Klub, "unser drittes Spiel in Serie ohne Gegentor".

Der Klub suchte damals händeringend einen Torwart - und Balog sagte sich: Warum nicht? "Vom Turnen kannte ich bestimmte Bewegungen schon, die im Tor wichtig sind", sagt er. "Das passte gut. Auch von der Persönlichkeit her." Auf die Nachfrage, wie er das meint, erklärt Balog lachend: "Na ja, Linksaußen und Torhüter sind meistens etwas außergewöhnliche Typen." Direkt in seiner ersten Saison als Torwart der ersten Mannschaft stieg er mit dem Klub von der Kreisliga B in die A-Klasse auf.

"Diese Saison spiele ich auf jeden Fall noch zu Ende, halbe Sachen sind nichts für mich"

Der ehemalige Linksaußen machte in den folgenden Jahren seine Sache im Kasten so gut, dass ein Landesligist auf ihn aufmerksam wurde. Natürlich sei das reizvoll gewesen, so Balog. Also wechselte er 1983 für eine Saison zum FV Linkenheim. Dort konnte er sich aber nicht durchsetzen und kehrte zum SV Staffort zurück. Seine Mitspieler reagierten mit Verständnis. "Ich bin ja nicht im Streit gegangen, sondern habe gesagt, dass ich das gerne ausprobieren möchte", sagt er. "Klar waren einige enttäuscht, aber es war niemand ernsthaft sauer auf mich."

vater und Sohn

Rund 30 Jahre später spielt Balog gemeinsam mit seinem Sohn Pascal in der ersten Mannschaft des SV Staffort. Der 26-Jährige ist Teil der Viererkette des C-Ligisten. Ob er seinen Vater vielleicht einmal als Torwart beerben wird? "Nein, ich glaube, das ist nichts für ihn", meint der Senior. "Das wäre auch schade, weil er das in der Kette richtig gut macht." Klaus Balog muss sich also nach einem anderen Nachfolger für das Staffort-Tor umschauen.

Langsam denkt der 55-Jährige doch darüber nach, mit dem Fußball aufzuhören. "Diese Saison spiele ich auf jeden Fall noch zu Ende, halbe Sachen sind nichts für mich", sagt er. Was danach passiert, "wird sich zeigen". Vielleicht hat Klaus Balog dann mehr Zeit für sein anderes sportliches Hobby, das Laufen. Oder er spielt doch weiter - vielleicht bis zum nächsten Jubiläum.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter