Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Umweltschutz |01.09.2020|09:00

Bienenhotels und Spülmobil bei Herzogenrath

Ein Spaß und eine gute Sache: der Bau eines Wildbienenhotels.[Foto: SuS Herzogenrath 1919/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Wie kann der Amateurfußball einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten? Zahlreiche Vereine engagieren sich bereits mit kreativen Ideen. Auf FUSSBALL.DE möchten wir diese Best-Practice-Beispiele regelmäßig vorstellen, um Aktivitäten anzuregen, aber auch Ängste vor Überforderung abzubauen.  Heute im Blickpunkt: C-Kreisligist SuS Herzogenrath 1919, der  unter anderem Wildbienenhotels gebaut und ein Spülmobil bei Turnieren integriert hat.

Die erste Mannschaft des SuS Herzogenrath 1919 kickt in der Kreisliga C. Während fußballerisch also sicherlich noch Luft nach oben ist, geht der Klub aus der Städteregion Aachen in Sachen Umweltschutz vorbildlich voran.

Nach dem Bau eines Wildbienenhotels und der Integrierung eines Spülmobils bei Turnieren sollen in Zukunft auch Nistkästen für Vögel installiert und Wildblumen ausgesät werden. Vereinskassiererin Andrea Heringloh äußert sich im Gespräch mit FUSSBALL.DE zu den Gründen sowie die Zeit- und Kostenaufwände für diese Maßnahmen.

Die erste Umweltaktion beim SuS Herzogenrath liegt bereits einige Jahre zurück. Schon 2014 führte der Verein einen Umwelttag durch, stellte dabei gemeinsam mit Jugendspielern ein selbst gebautes Wildbienenhotel auf einer benachbarten Obstwiese auf und sammelte auf dem Hin- und Rückweg Müll im Wald auf.

"Umweltschützende Aktivitäten machen auch Spaß und bringen Personen in Vereinen näher zusammen. Solche Erlebnisse bleiben jedem Beteiligten in positiver Erinnerung und verstärken die positive Identifikation mit dem Klub"

"Initiator war unser damaliger Jugendleiter", erinnert sich Andrea Heringloh. "Das war eine schöne Aktion, mit der wir die Kinder für Umweltschutz sensibilisieren konnten." Mittlerweile hat der SuS Herzogenrath, dessen Fußballplatz an einem Naturschutzgebiet liegt, an seinem Vereinsheim mehrere Wildbienenhotels installiert.

Alle Infos zum Wildbienenhotel

Das Ziel: In einer Zeit, in der immer mehr gebaut wird, gibt es weniger Grünflächen als früher. Das hat zur Folge, dass sich die Nahrungssuche für Bienen schwieriger gestaltet. Mit dem Bau oder Kauf von Wildbienenhotels kann jeder Amateurverein die Bienen dabei unterstützen, Nahrung zu finden.

Das ist zu beachten: Auch Ihr wollt bei Eurem Verein Wildbienenhotels installieren? Bevor ihr Euch an die Umsetzung macht, solltet ihr Euch mit einem Experten vom Fach kurzschließen. In einem Gespräch mit einem Imker findet Ihr heraus, ob auf Eurer Platzanlage ein Wildbienenhotel Sinn macht und wie Ihr es richtig aufstellt, um den Bienen bei der Nahrungssuche zu helfen.

Kosten und Zeitaufwand: Ihr befürchtet bei einem solchen Umweltprojekt hohe Kosten für Euren Verein? Diese Angst können wir Euch nehmen. Ein Wildbienenhotel bekommt ihr schon ab einem Preis von zehn Euro. Je nachdem, ob Ihr es selbst baut oder kauft, kommt noch etwas Arbeitszeit dazu, die aber als Gemeinschaftsleistung noch ganz nebenbei den Teamgeist stärkt.

Seit dem Jahr 2016 nutzt der SuS Herzogenrath außerdem ein Spülmobil für Geschirr bei der Veranstaltung eigener Turniere, um so auf Einweggeschirr verzichten zu können und damit die Umwelt zu schonen.

"Wir führen sonst in jedem Jahr ein Fußballturnier der umliegenden Kindergärten und anschließend ein Jugendturnier auf unserer Naturrasenplatzanlage durch", erklärt die engagierte Vereinsfunktionärin Andrea Heringloh. Für die rund 2000 Gäste, die sich regelmäßig auf der Anlage tummeln, bietet der Verein auch Gastronomie an.

Alle Infos zum Spülmobil

Das Ziel: Durch den Einsatz eines Spülmobils auf Eurer Platzanlage kann auf die Verwendung von Einweggeschirr verzichtet werden. Stattdessen könnt Ihr Porzellangeschirr nutzen, das jeweils direkt vor Ort gespült wird. Das reduziert den Müll und schont die Umwelt.

Kosten und Zeitaufwand: Spülmobile werden in der Regel gemietet. Dafür gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen Ihr Euch Angebote einholen könnt. Kontaktiert Eure Stadt oder Gemeinde, um nach einer finanziellen Unterstützung zu fragen. Beim SuS Herzogenrath hat das geklappt. "Die Stadt begrüßt unseren Umwelteinsatz und unterstützt gerne", so Andrea Heringloh.

Mit dem Einsatz von Spülmobilen auf Eurer Platzanlage geht ein erhöhter Zeitaufwand einher. Ihr benötigt zusätzliche Manpower, um das Geschirr zu spülen. Eine kurze Einarbeitungszeit für die Helfer*innen sollte ebenfalls eingeplant werden. "Das klappt bei uns wunderbar", betont Heringloh: "Es gibt viele Eltern, die das gerne machen und sich dazu bereit erklären, am Turniertag zu spülen." In vielfacher Hinsicht geht der SuS Herzogenrath damit bei der Nutzung eines Spülmobils mit gutem Beispiel voran.

Nistkästen in Planung

Der Bau von Wildbienenhotels und der Einsatz eines Spülmobils soll beim SuS Herzogenrath 1919 aber nur der Anfang von zahlreichen umweltschützenden Aktionen sein. Für die Zukunft plant der Verein auch, Nistkästen für Vögel zu installieren und Wildblumenwiesen auszusäen.

"Beides bietet sich bei uns an", sagt Andrea Heringloh: "Unser Naturrasenplatz liegt im Wald und wird umsäumt von unterschiedlichsten Baumarten. Außerdem gibt es am und um den Sportplatz nicht genutzte Brachflächen. Wir haben also die Möglichkeit, mit Nistkästen den heimischen Vögeln zu helfen und mit Wildblumenwiesen den Bienen eine weitere Unterstützung bei der Nahrungssuche zu bieten."

Auch in Zukunft wird Umweltschutz beim SuS Herzogenrath großgeschrieben. "Wir wissen, dass unsere Aktionen nur ein minimaler Beitrag sind", sagt Heringloh: "Dennoch hoffen wir, dass durch unser Engagement die Umwelt geschont werden kann. Mit ein wenig Fantasie kann jeder Verein auch mit geringen finanziellen Mitteln Umweltschutz betreiben."

Außerdem betont die Kassiererin des C-Kreisligisten noch die weiteren positiven Effekte des Engagements: "Umweltschützende Aktivitäten bieten nicht nur einen sozialen Mehrwert und fördern das Umweltbewusstsein. Sie machen auch Spaß und bringen Personen in Vereinen näher zusammen. Solche Erlebnisse bleiben jedem Beteiligten in positiver Erinnerung und verstärken die positive Identifikation mit dem Klub."

Auch Euer Verein setzt sich für den Umwelt- und Klimaschutz ein? Dann macht noch bis zum 30. September mit bei unserem Gewinnspiel und sichert Euch die Chance auf zehn Trainingsbälle inklusive Ballsack. Alle Infos: Umwelt-Gewinnspiel .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter