Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Whatsapp|24.02.2018|11:00

Bocholts WhatsApp-Service: Lob von Schalke!

Macher beim 1. FC Bocholt: Stefan Schniedertöns (links) und Benjamin Kappelhoff.[Foto: Verein (2), allyouneed / Collage: FUSSBALL.DE]

RIN hat WhatsApp – der 1. FC Bocholt auch. Wie der derzeit schwer angesagte Rapper Renato Simunovic aus Bietigheim-Bissingen in seinem Hit "Data Love" ist der Oberligist vom Niederrhein bei dem populären Messenger-Dienst aktiv. Damit sind die Schwarz-Weißen einer der ersten Vereine überhaupt in Deutschland, der seine Mitglieder und Fans mit Infos über WhatsApp versorgt.

Wer an die Nummer 0176/43817874 die Nachricht "Start" schickt, ist schon dabei. "Seit dem Beginn Anfang Februar haben wir schon einige hundert Anmeldungen", berichtete Stefan Schniedertöns. Er gehört zum siebenköpfigen PR-Team des 1. FC Bocholt, womit der frühere Zweitligist in Sachen Öffentlichkeitsarbeit besser dasteht ist als viele Regionalligisten. "Die Internetpräsenz des 1. FC Bocholt und wie ihr in diesem Bereich aufgestellt seid, ist für einen Oberligisten außergewöhnlich und lobenswert", schwärmte sogar Alexander Jobst, Marketingvorstand des FC Schalke 04, bei einem Besuch "am Hünting".

Alle Mitarbeiter sind ehrenamtlich für den Verein tätig – und jung, daher die Affinität zu neuen Medien. Neben Pressesprecher Benjamin Kappelhoff, Social-Media-Experte Stefan Schniedertöns und Stadionsprecher Martin Rudde füllen vier weitere Bocholter die Klub-Website inklusive Livetickern, das vereinseigene FCB-TV, das Stadionheft "Am Ball" und weitere Printprojekte. WhatsApp ist nach YouTube, Facebook, Twitter, Instagram und Sporttotal nun der sechste Channel vom alt ehrwürdigen "Hünting".

Wer am kommenden Sonntag alles vom Kick des 1. FC Bocholt beim Tabellenletzten Düsseldorfer SC 99 wissen will, wird rundum versorgt. Schon vorher poppen Meldungen auf dem Smartphone der angemeldeten User auf, zum Beispiel über das Wetter oder die beste Anfahrt. Den neuen WhatsApp-Service bieten die Bocholter deshalb an, um von einer Laune des Mutterkonzerns des Messenger-Dienstes unabhängiger zu werden – gemeint ist Facebook.

"Für einen Oberligisten außergewöhnlich und lobenswert"

"Durch immer neue Algorithmen haben es Amateurvereine bei Facebook und Co. immer schwerer, ohne so genannte ‚sponsored posts’ den Großteil der Follower zu erreichen", erklärt Benjamin Kappelhoff und führt aus: "Hier bietet WhatsApp eine hervorragende Möglichkeit, dem entgegen zu steuern, indem wir wirklich jeden Nutzer, der sich einmalig anmeldet, auch tatsächlich mit jeder News erreichen." Was Trainer Manuel Jara zum nächsten Gegner sagt, welcher Kicker leider durch Verletzung ausfällt und ob die Statistik es gut mit dem FCB meint, erfahren die User eins zu eins.

Die Digital Natives in der Amateurfußball-Community wissen längst, dass sie beim Fünftligisten ein mediales Feuerwerk erwartet. Schon die „normale“ Internetseite www.1fcbocholt.de lief mit etwa 15.000 Nutzern pro Quartal recht erfolgreich. Mehr als 3.000 Facebook-Freunde, mehr als 700 Follower bei Instagram und fast 900 bei Twitter gefallen die Inhalte der Schwarz-Weißen. Dazu kommen fast 500.000 Aufrufe der Youtube-Videos des FCB.

Auf ihrer Vorreiterrolle in Sachen Öffentlichkeitsarbeit wollen sich die Bocholter nicht ausruhen, sondern ihre frischen Erfahrungen auch an andere, innovationsfreudige Vereine weiter geben. Dahinter steckt die Kommunikationsagentur Skoopr, mit der sich Benjamin Kappelhoff und Stefan Schniedertöns im vorigen Jahr selbständig gemacht haben. "Wir würden das Knowhow und die Betreuung des Services mit unterstützen", sagt Stefan Schniedertöns. "Allerdings muss es in dem betreffenden Verein trotzdem Leute geben, die für den Content sorgen" – zum Beispiel eine Fotostrecke vom Spiel, ein Video mit dem Torjäger oder dem Trainer.

Interessierte Klubs können sich jederzeit an die Bocholter Social-Media-Pioniere wenden. Diese werden sich allerdings nicht auf den frischen Lorbeeren ausruhen, sondern den stark gestarteten WhatsApp-Channel konsequent weiter ausbauen. Natürlich liegt der Fokus zunächst auf dem Flaggschiff des Vereins, der ersten Mannschaft in der Oberliga, aber: "Gerade für unsere vielen jungen Spieler in der Nachwuchsabteilung und deren Eltern sind unsere digitalen News wichtig", weiß Stefan Schniedertöns.

Wer irgendwann keine Lust mehr auf so viel Traffic auf seinem mobilen Endgerät, der kommt genau so schnell aus dem Bocholter WhatsApp-Service heraus, wie er herein gelangt ist: Für eine Abmeldung reicht ein simples "Stopp" an die oben genannte Nummer.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter