Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Lässt Dortmund spät jubeln: Jonas Arweiler (r.) trifft zum 2:2 in Gladbach. [Foto: imago/Thomas Bielefeld]
Eine hervorragende Moral bewies die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund am 16. Spieltag in der Regionalliga West. In Unterzahl holte der BVB im Topspiel beim Tabellenführer Borussia Mönchengladbach U 23 einen Zwei-Tore-Rückstand auf und spielte 2:2 (0:2). Held des Abends war der eingewechselte Jonas Arweiler, der in der Schlussphase für den Ausgleichstreffer sorgte. Der BVB-Nachwuchs bleibt damit weiterhin unbesiegt (acht Siege, sieben Remis).
Bereits in der Anfangsphase hatte Dortmund den Platzverweis hinnehmen müssen. Nach einem Handspiel kassierte Christoph Zimmermann (9.) die Rote Karte. Gladbachs Oliver Stang (10.) brachte Gladbach daraufhin mit einem Handelfmeter in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Kwame Yeboah (40.). Michael Eberwein (55.) und Jonas Arweiler (81.) retteten dem BVB das Remis.
Damit beträgt der Vorsprung von Gladbach auf Dortmund weiterhin drei Zähler. Der zweitplatzierte FC Viktoria Köln würde mit einem Sieg am Samstag (ab 14 Uhr) beim SC Wiedenbrück an Gladbach vorbeiziehen und die Tabellenführung übernehmen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.