Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Nach Fehlstart|06.10.2018|17:10

Dank Bösing: Alemannia baut Serie aus

Holt den vierten Sieg in Folge: Alemannia Aachen. [Foto: imago/Revierfoto]

Der Traditionsverein Alemannia Aachen ist in der Regionalliga West weiter auf dem Vormarsch. Nach dem 1:0 (0:0)-Heimsieg am 12. Spieltag gegen den starken Aufsteiger SV Lippstadt 08 ist der ehemalige Bundesligist, der mit drei Niederlagen in die Saison gestartet war, bereits seit acht Partien ungeschlagen und gewann zuletzt viermal hintereinander.

Angreifer Kai Bösing (85.) ließ die Alemannia-Fans unter den 4800 Zuschauern im Aachener Tivoli-Stadion in der Schlussphase jubeln und bescherte der Mannschaft von Trainer Fuat Kilic den Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Der Rückstand auf Spitzenreiter FC Viktoria Köln , der schon am Freitag einen 6:1-Kantersieg gegen Neuling TV Herkenrath 09 eingefahren hatte, beträgt allerdings bereits acht Zähler. Die Gäste aus Lippstadt gingen erstmals nach neun Begegnungen ohne Niederlage wieder leer aus.

Wermutstropfen für die Alemannia: Innenverteidiger Alexander Heinze schied bereits in der Anfangsphase nach einem heftigen Zusammenprall im Luftkampf mit Lippstadts Angreifer Exaucé Andzouana verletzungsbedingt aus, verlor kurzzeitig das Bewusstsein und musste ins Aachener Luisenhospital gebracht werden. Dort stellten die Ärzte eine schwere Gehirnerschütterung fest, allerdings glücklicherweise ohne Einblutung. Unmittelbar nach dem Spiel eilte Trainer Kilic in die Klinik, um sich persönlich nach dem Befinden seines Leistungsträgers zu erkundigen.

„Die Mannschaft hat alle Rückschläge glänzend weggesteckt“, lobte Kilic gegenüber FUSSBALL.DE . Schon beim Warmmachen musste Angreifer Dimitry Imbongo Boele wegen Oberschenkelproblemen kurzzeitig passen.

Einen empfindlichen Dämpfer musste Rot-Weiß Oberhausen durch die 2:3 (2:1)-Heimniederlage gegen den Neuling 1. FC Kaan-Marienborn einstecken und fiel auf Rang acht zurück. Die frühe 1:0-Führung der Gäste durch Daniel Waldrich (4.) konterten zwar Christian März (24.) und Shaibou Oubeyapwa (31.) für die Gastgeber. Burak Gencal (49.) und Tiziano Pietro Lo Iacono (90.+4) machten jedoch die Überraschung perfekt. Für Kaan-Marienborn war es der erste Sieg der Vereinsgeschichte in der vierthöchsten deutschen Spielklasse. Damit verließen die Siegerländer zumindest das Tabellenende.

Wattenscheid: Buckmaiers Blitztor reicht nur zu Remis

Obwohl Kapitän Nico Buckmaier (1.) die SG Wattenscheid 09 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln bereits nach elf Sekunden in Führung gebracht hatte, musste sich das Team von Trainer Farat Toku am Ende mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Kaan Caliskaner (77.) bescherte den Domstädter das sechste Remis im zwölften Saisonspiel.

Trotz des Punktgewinns rutschten die Kölner auf den letzten Tabellenplatz ab. Trainer Markus Daun gab sich jedoch im Gespräch mit FUSSBALL.DE kämpferisch: „Wir haben mit dem Auftritt in Wattenscheid gezeigt, dass wir noch leben. Niemand sollte uns abschreiben.“

Beim 2:2 (1:0) zwischen der U 23 von Borussia Mönchengladbach und dem SC Verl setzten sich beide Serien fort. Die Gladbacher überstanden auch das achte Spiel in Folge ohne Niederlage, die Gäste aus Ostwestfalen wartet seit fünf Begegnungen auf einen Dreier. Insgesamt war es für Verl bereits das achte Remis in dieser Saison.

Jungprofi Torben Müsel (14.) und der ehemalige Verler Charalambos Makridis (49.) sorgten für einen 2:0-Vorsprung der Borussia. Jannik Schröder (57., Foulelfmeter) und Fabian Brosowski (64.) glichen mit zwei Toren innerhalb von sieben Minuten aus.

Keinen Sieger gab es auch beim 1:1 (0:1) zwischen dem SC Wiedenbrück und dem Wuppertaler SV . Per Foulelfmeter traf Kapitän Gaetano Manno (41.) kurz vor der Pause für den WSV. Daniel Brinkmann (54.) bewahrte Wiedenbrück vor einer Heimniederlage. Dennoch bleiben die Hausherren in der Gefahrenzone.

Neuling SV Straelen sorgt weiter für Furore

Weiter für Furore sorgt der SV Straelen . Nach dem 2:0 (0:0) gegen den Bonner SC ist der Neuling vom Niederrhein als Tabellenvierter der beste Aufsteiger. Den zweiten Dreier in Folge machten Torjäger Shun Terada (80.) und Aaram Abdelkarim (85.) allerdings erst in der Schlussphase perfekt. Der BSC musste nach zuvor zwei Siegen erstmals wieder einen Rückschlag hinnehmen.

Die U 23 von Fortuna Düsseldorf unterlag dem SV Rödinghausen 1:2 (1:1). Für beide Tore der Gäste war Mittelstürmer Simon Engelmann (4., Foulelfmeter/86.) verantwortlich. Der SVR, der am 30. Oktober im DFB-Pokal den deutschen Rekordmeister FC Bayern München in Osnabrück empfängt, rückte wieder ins obere Tabellendrittel vor, belegt Platz fünf. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Fortuna erzielte Joshua Endres (42.).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter