Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wollen möglichst bald den Aufstieg in die 3. Liga bejubeln: die U 23-Junioren des FC Bayern. [Foto: imago]
Hoch hinaus will Heiko Vogel, Trainer der U 23 des Rekordmeisters FC Bayern München: Vogel will mit den Bayern den Aufstieg in die 3. Liga angehen. Schweinfurt hat einen hochkarätigen Testspielgegner gefunden. Julian Weigls Kumpel Michael Denz kehrt zurück nach Rosenheim. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Bayerns Blick geht nach oben: Heiko Vogel, Trainer der U 23 des FC Bayern München und zugleich Sportlicher Leiter des gesamten Nachwuchses des Rekordmeisters, will mit der zweiten Mannschaft des FCB perspektivisch in die 3. Liga aufsteigen. Aktuell beträgt der Abstand auf Tabellenführer SpVgg Unterhaching allerdings 19 Punkte. Die Staffelmeister aller fünf Regionalligen qualifizieren sich für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga. Zuletzt war die U 23 der Bayern in der Saison 2010/2011 in der eingleisigen 3. Liga vertreten. „Wir müssen beim FC Bayern die Qualität anstreben, damit unsere zweite Mannschaft drittklassig spielt. Sicherlich brauchen die absoluten Top-Talente nicht den Weg über die Amateure zu den Profis, aber grundsätzlich ist es wichtig für uns, wieder aufzusteigen. In der 3. Liga werden die Jungs physisch und auch mental ganz anders gefordert. Außerdem ist es etwas Anderes, vor mehr als 10.000 Zuschauern in einem Hexenkessel in Osnabrück oder Duisburg aufzulaufen, als vor den Kulissen der Regionalliga Bayern.“
Von Bayreuth nach Tschechien: Simon Ruß verlässt die SpVgg Oberfranken Bayreuth. Nach zweieinhalb Jahren bei der SpVgg kehrt der 22-jährige Abwehrspieler zu seinem ehemaligen Verein SV Memmelsdorf zurück, der in der Landesliga Nordwest an den Start geht. Wegen zweier langwieriger Knieverletzungen kam Simon Ruß lediglich auf insgesamt 18 Einsätze in der Regionalliga Bayern. Auch Defensivspieler Ludvik Tuma verlässt das Tabellenschlusslicht und schließt sich dem tschechischen Viertligisten 1. FC Karlovy Vary an. In dieser Saison kam der 23-Jährige in zehn Partien zum Einsatz. Mittelfeldspieler Tobias Benker wechselt zum Landesligisten Vorwärts Röslau.
Nürnberg der Höhepunkt: Für den ehemaligen Zweitligisten 1. FC Schweinfurt 05 beginnt die Vorbereitung auf die Restrunde am Dienstag, 17. Januar. Insgesamt sieben Testpartien sind geplant, sechs davon im heimischen Stadion. Höhepunkte des Programms sind die Partien gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg am Mittwoch, 18. Januar (ab 18 Uhr), sowie gegen den Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach am Samstag, 11. Februar (ab 14 Uhr). Weitere Gegner sind die Bayernligisten TSV Großbardorf (27. Januar), VfL Frohnlach (29. Januar), DJK Don Bosco Bamberg (17. Februar) und SC Eltersdorf (19. Februar).
"Es ist etwas Anderes, vor mehr als 10.000 Zuschauern in einem Hexenkessel in Osnabrück oder Duisburg aufzulaufen, als vor den Kulissen der Regionalliga Bayern"
Sechsmal 5. Liga: Der FC Memmingen startet am 10. Januar in die Vorbereitung auf die Restrunde. Im Fitness-Studio sollen die Spieler von FCM-Trainer Stefan Anderl zunächst für die konditionellen Grundlagen sorgen. Ab dem 23. Januar bestreitet Memmingen seine Einheiten auf dem Trainingsplatz. Zum Ende der Vorbereitung soll - falls es die Witterungsbedingungen zulassen - auf Rasen trainiert werden. Als Vorbereitung auf das erste Ligaspiel am 4. März gegen den TSV 1860 München II bestreiten die Memminger gleich sechs Testspiele gegen Bayernligisten (5. Liga). Der FCM duelliert sich mit dem 1. FC Sonthofen (4. Februar), dem TSV Schwabmünchen (5. Februar), TSV Kottern (11. Februar), TSV Landsberg (18. Februar), TSV 1865 Dachau (19. Februar) und FC Gundelfingen (25. Februar).
Swierkot wird Trainer und bleibt Spieler: Der SV Seligenporten muss in der Restrunde ohne Mittelfeldspieler Mario Swierkot auskommen. Der 27-jährige Linksaußen kam im Sommer vom Bayernligisten 1. SC Feucht nach Seligenporten und wechselt nun mit sofortiger Wirkung zum Bezirksligisten TSV 1860 Weißenburg, bei dem er die Rolle als spielender Co-Trainer übernimmt. „Ich bin beruflich stark eingespannt und habe mich daher zu einer Rückkehr zu meinem Jugendverein entschlossen“; sagt Swierkot. Für die Mannschaft von SVS-Trainer Florian Schlicker absolvierte Swierkot in dieser Saison 15 Spiele, wobei er zehnmal von der Bank zum Einsatz kam und einen Treffer erzielte.
Sprung in Liga drei: Einen Aufstieg in der Winterpause legt Philipp Hercher vom 1. FC Nürnberg hin. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wird bis zum Saisonende an den Drittligisten VfR Aalen ausgeliehen. „Philipp ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, sich ein halbes Jahr nach Aalen verleihen zu lassen. Wir denken, dass es für seine Entwicklung förderlich ist, in der 3. Liga regelmäßige Einsatzzeiten zu bekommen“, sagt Andreas Bornemann, Vorstand Sport beim 1. FC Nürnberg. Hercher kam bisher auf drei Einsätze in der 2. Liga sowie 26 Spiele (13 Tore) in der Regionalliga Bayern.
Weigl-Kumpel kehrt zurück: Der TSV 1860 Rosenheim, Tabellenzwölfter der Regionalliga Bayern, holt Mittelfeldspieler Michael Denz vom Nord-Regionalligisten VfB Oldenburg zurück. Der 22-Jährige kennt die 60er aus seiner Jugendzeit, wurde dort gemeinsam mit Nationalspieler Julian Weigl (jetzt Borussia Dortmund) ausgebildet. Danach wechselte er zum TSV 1860 München, sammelte weitere Erfahrungen beim FC Ingolstadt II, ehe es ihn in den Norden verschlug. „Michael Denz ist ein junger Spieler, der Regionalligaerfahrung mitbringt und aus der Region kommt“, so Hans Kroneck, Sportlicher Leiter der Rosenheimer.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.