Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Kapitän |19.06.2017|09:30

Draxlers erster Trainer: "War ein Wirbelwind"

Julian Draxlers Pass beim BV Rentfort. [Foto: BV Rentfort]

Wenn Julian Draxler die deutsche Nationalmannschaft am Montag (17 Uhr, live im ZDF) in Sotschi zum ersten Auftritt beim Confederations Cup gegen Australien als Kapitän aufs Feld führt, wird 2.000 Kilometer weiter westlich im nördlichen Ruhrgebiet ein alter Bekannter besonders gebannt auf den Fernseher schauen: Hubert Hengstermann. Der 56-jährige Gladbecker war einst beim BV Rentfort der erste Trainer des Weltmeisters von 2014 und heutigen Stars von Paris St. Germain.

Im Interview mit FUSSBALL.DE verrät Hengstermann, Vater von drei ebenfalls fußballspielenden Söhnen (Danny/29, Jason/27, Anthony/23) und einer Tochter (Janine), wie er den kleinen „Jule“ im Sommer 1999 kennenlernte.

FUSSBALL.DE: Herr Hengstermann, wann stand Julian Draxler zum ersten Mal auf dem Platz vor Ihnen?

Hubert Hengstermann: Jule war eigentlich schon, seit er laufen konnte, immer in Rentfort auf der Anlage. Sein älterer Bruder Patrick hat ja schon bei uns gespielt, Vater Jürgen hat „Paddy“ in der F- und E-Jugend trainiert. Offiziell im Verein hat Jule bei den F-Minis angefangen, da war er noch keine sechs Jahre alt. Ich glaube aber, er hatte schon im Kinderwagen einen Ball (lacht) .

"Wir haben 1:12 auf die Mütze gekriegt, aber 'Jule' hat das einzige Tor für uns erzielt"

Konnten Sie damals schon erkennen, welch Riesentalent da heranwächst?

Hengstermann: Wenn ein Junge mit fünf, sechs Jahren richtig gut am Ball ist, dann weiß man ja trotzdem noch lange nicht, ob aus dem später mal ein großer Kicker wird. Jule hatte super Veranlagungen und hat dann auch sehr viel daraus gemacht. Er war zwar sehr klein und schmächtig, aber ein richtiger Wirbelwind und hat damals schon alle Gegner wie Fahnenstangen stehen lassen. Er war schneller und beweglicher als die anderen und außerdem technisch besser – ich muss zugeben, auch besser als mein Sohn Anthony, mit dem er damals in einer Mannschaft gespielt hat.

Erinnern Sie sich noch an sein erstes Spiel für Rentfort?

Hengstermann: Ja, daran erinnere ich mich noch ziemlich gut. Das war in dem 'Affenkäfig' unseres Nachbarn SV Zweckel, einem sehr kleinen rundum eingezäunten Platz, deswegen hieß der so. Am Ende haben wir 1:12 auf die Mütze gekriegt, aber 'Jule' hat das einzige Tor für uns erzielt.

In Rentfort hat Julian Draxler eineinhalb Jahre lang gespielt, ehe er für ein halbes Jahr zur SSV Buer gewechselt und dann nach Schalke gegangen ist. Wie haben Sie den weiteren Werdegang Ihres Schützlings verfolgt?

Hengstermann: Anfangs haben wir uns noch regelmäßig gesehen, denn auch als er schon in Schalke gespielt hat, war Jule noch oft bei uns auf dem Platz und hat zusätzlich bei uns mittrainiert. Außerdem hat sein Bruder Paddy ja weiterhin in der Rentforter Jugend gespielt, daher war der Kontakt zur Familie Draxler nach wie vor sehr eng. Später habe ich Jule dann ein wenig aus den Augen verloren, denn wenn er seine Spiele mit Schalke hatte, war ich selbst in Rentfort als Trainer oder Jugendleiter eingespannt.

Dann kam sein Durchbruch, mit 17 hat er schon in der Bundesliga gespielt und wurde dann mit seinem Wahnsinnstor im DFB-Pokalspiel gegen Nürnberg auf einen Schlag berühmt ...

Hengstermann: Ja, daran erinnere ich mich sehr gut. Ich hatte Nachtschicht und am anderen Morgen standen plötzlich die Reporter von der Bild-Zeitung und vom Fernsehen vor der Haustür und wollten den ersten Trainer dieses Wunderknaben sprechen. Da war was los bei uns in Gladbeck!

Sind Sie stolz, dass Ihr Junge aus Rentfort jetzt die DFB-Elf beim Confed-Cup in Russland anführt?

Hengstermann: Natürlich macht es mich stolz, wenn ich sehe, dass Julian die deutsche Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld führt. Für Jules Entwicklung ist der Confed-Cup sicherlich sehr wertvoll, von den Erfahrungen jetzt in Russland kann er vielleicht bei der WM im nächsten Jahr noch profitieren und dann eine größere Rolle spielen als bei der WM 2014 in Brasilien. Ich finde auch, dass das Turnier zu schlecht geredet wird, denn die meisten Stars sind zwar nicht dabei, aber Bundestrainer Joachim Löw hat dennoch eine sehr interessante, junge Truppe beisammen. Ich schaue mir die Spiele, sofern ich nicht arbeiten muss, auf jeden Fall im Fernsehen an und hoffe, dass die Jungs bis ins Finale kommen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter