Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter|10.11.2014|08:30

Dynamo Dresden II holt den ersten Dreier

Marvin Stefaniak: Verhalf Dynamo II zum ersten Saisonsieg in der NOFV-Oberliga Süd. [Foto: Getty Images]

242 Mannschaften spielen aktuell in der Oberliga, verteilt auf 14 Staffeln. Zu diesen Klubs gehören ein Europapokalfinalist (1. FC Lok Leipzig), zwei Deutsche Meister (VfR Mannheim und Freiburger FC) und ein DFB-Pokalsieger (ETB Schwarz-Weiß Essen). Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Klubs in der 2. Liga. Aktuelle Informationen aus der 5. Liga gibt es nun immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.

Erster Saisonsieg: Im zwölften Spiel ist Dynamo Dresden II in der NOFV-Oberliga Süd der erste Saison-Sieg gelungen. Die Schwarz-Gelben gewannen gegen den TSV Schott Jena 5:0. Bemerkenswert: Gegen Jena standen bei der Dynamo-Reserve elf Spieler aus dem Drittliga-Kader in der Startelf. Darunter waren mit Luca Dürholtz (16 Drittliga-Einsätze), Marvin Stefaniak (16) und Dominic Baumann (8) sogar mehrere Akteure, die regelmäßig Spielzeit bei den Profis erhalten. Trotz des deutlichen Erfolges bleiben die Sachsen mit vier Punkten Tabellenschlusslicht.

Bremer Kantersieg: Eine Woche nach dem 12:0 gegen den SV Türkspor Bremen landete der Bremer SV in der Bremen-Liga gleich den nächsten Kantersieg - und setzte sogar noch einen drauf. Das Gastspiel bei Union 60 Bremen entschied die Mannschaft von BSV-Trainer Klaus Gelsdorf 15:1 für sich. Torjäger Iman Saghey-Bi-Ria erzielte dabei sieben Treffer. Durch die gleichzeitige Niederlage des Brinkumer SV (0:2 gegen Werder Bremen III) sicherte sich die Gelsdorf-Elf auch die Herbstmeisterschaft. „Von der Herbstmeisterschaft können wir uns zwar nichts kaufen. Dennoch zeigt es, dass wir eine gute Hinrunde gespielt haben. Die hohen Ergebnisse dürfen nun aber nicht zu Übermut führen“, so Gelsdorf.

Nachholtermin steht: Die Serie des SV Lippstadt 08 hat auch nach der Partie gegen SuS Neuenkirchen (1:1) Bestand. Seit sechs Runden ist die Mannschaft von SVL-Trainer Daniel Farke in der Oberliga Westfalen nun unbesiegt. Der Lippstädter Höhenflug war eine Woche zuvor durch das kurzfristig abgesagte Spiel bei Westfalia Herne wegen eines durchgesägten Torpfostens unterbrochen worden. Inzwischen steht der Nachholtermin für das ausgefallene Spiel in Herne fest. Kurz vor Weihnachten, am 21. Dezember, muss die Farke-Elf am Schloss Strünkede antreten.

"Endlich hat sich meine Mannschaft für ihren Aufwand belohnt."

Kein Bruderduell: In der Oberliga Hamburg kam es im Spiel zwischen dem abstiegsbedrohten FC Elmshorn und Tabellenführer SV Halstenbek-Rellingen (0:1) nicht zum Aufeinandertreffen der Tunjc-Brüder. FCE-Trainer Florian Gossow verzichtete auf einen Einsatz von Angreifer Jürgen Tunjic (39/Bauchmuskelzerrung), um dessen Einsatz in der noch wichtigeren Partie gegen den USC Paloma (Freitag, 19.30 Uhr) nicht zu gefährden. Beim ungeschlagenen Tabellenführer SV Halstenbek-Rellingen stand Kapitän Mladen Tunjic (29) in der Startelf.

Frust weggeschossen: Nach zuvor sechs Spielen ohne Sieg hat der SV Bergisch Gladbach 09 den Bock in der Mittelrheinliga umgestoßen. Die Mannschaft von Trainer Dietmar „Didi“ Schacht setzte sich beim VfL Alfter 6:1 durch. Mann des Tages war Angreifer Celal Kanli, der mit vier Treffern den VfL fast im Alleingang besiegte. „Endlich hat sich meine Mannschaft für ihren Aufwand belohnt und sich den Frust von der Seele geschossen“, freute sich „Didi“ Schacht. Allerdings konnten die Gastgeber auch nicht in Bestbesetzung antreten. Im Spiel beim FC Bergheim (1:4) hatten sich Mateusz Matysik (Notbremse) und Alexandros Liontos (Tätlichkeit) jeweils die Rote Karte eingehandelt.

Winter-Zugang steht fest: Beim abstiegsbedrohten SV Sonsbeck aus der Oberliga Niederrhein steht bereits der erste Zugang für die Rückrunde fest. Vom Ligakonkurrenten TV Jahn Hiesfeld wechselt Stephan Schneider zum SVS. Mit der Verpflichtung des 27 Jahre alten Mittelfeldspielers reagieren die Sonsbecker auf die vielen verletzungsbedingten Ausfälle in den zurückliegenden Wochen. Noch ohne Schneider gewann Sonsbeck am Wochenende 2:0 gegen TuRU Düsseldorf und beendete den Negativlauf von zehn Begegnungen ohne dreifachen Punktgewinn.

Erste Heimpleite: Im Spitzenspiel in der NOFV-Oberliga Nord zwischen dem FC Schönberg 95 und Tabellenführer FSV 63 Luckenwalde (2:4) musste die Mannschaft von FCS-Trainer Axel Rietentiet ihre erste Heimniederlage einstecken und rutschte auf den vierten Platz ab. Beeindruckend ist die bisherige Auswärtsbilanz von Luckenwalde. Alle sechs Auswärtsspiele gewann das Team von Trainer Ingo Nachtigall. Dabei erzielte der FSV 19:5 Tore. Trotz der Niederlage bleibt Schönberg 95 die beste Heimmannschaft der Liga (13 von 18 möglichen Punkten).

Die Form stimmt: Nach den Siegen gegen den SC Pfullendorf (3:0) und beim SV Spielberg (3:2) gelang dem FV Ravensburg in der Oberliga Baden-Württemberg der dritte Streich in Folge und damit der Sprung auf dem siebten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Ravensburgs Trainer Wolfram Eitel setzte sich beim SGV Freiberg 4:1 durch und sammelte zusätzliches Selbstvertrauen für das Saison-Highlight. Am kommenden Samstag, 15. November (ab 13.30 Uhr), stellt sich in der Ravensburger Arena im Verbandspokal-Viertelfinale der Drittligist Stuttgarter Kickers vor. Gleichzeitig steht für Spieler des SGV Freiberg das Pokalduell mit dem Drittliga-Neuling SG Sonnenhof Großaspach auf dem Programm.

Herbstmeister: Mit elf Siegen, drei Unentschieden und nur einer Niederlage sicherte sich der SSV Jeddeloh in der Oberliga Niedersachsen die Herbstmeisterschaft. Der 3:1-Erfolg im Spitzenspiel gegen den SV Drochtersen/Assel, durch den die Gäste auf den dritten Rang zurückfielen, brachte die Mannschaft von SSV-Trainer Olaf Blancke mit zwei Zählern Vorsprung auf VfV 06 Hildesheim an die Tabellenspitze. Keven Oltmer (12.), Malte Müller (22.) und Gerrit Kersting (26.) erzielten die Tore. Am Freitag (ab 19.30 Uhr) ist der zu Hause noch unbesiegte SSV nun zum Rückrundenstart gegen den VfL Oldenburg der Gejagte. Das Hinspiel endete 2:2.

Keine Pokal-Sensation: Der TSV Steinbach, Tabellenführer in der Hessenliga , hat die Pokal-Sensation im Verbandspokal-Achtelfinale gegen den Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel verpasst, unterlag 1:3. Die Mannschaft von TSV-Trainer Peter Cestonaro zeigte vor 1.300 Zuschauern zwar eine leidenschaftliche Leistung, konnte aber trotz des zwischenzeitlichen Anschlusstreffers von Mittelfeldspieler Masih Saighani die „Löwen“ aus Kassel nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen.

Last-Minute-Sieg: Regionalliga-Absteiger TSV Rain/Lech fuhr mit dem 2:1 gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Bad Kötzting den dritten Sieg in Serie in der Bayernliga Süd ein und darf den Blick wieder nach oben richten. Mitverantwortlich dafür ist „Urgestein“ Josef Meier, Sportlicher Leiter des TSV. Er war nach der Entlassung von Herbert Zanker interimsweise bis zur Winterpause als Trainer eingesprungen und weist nach drei Partien unter seiner Regie eine optimale Ausbeute auf. Allerdings benötigte er diesmal auch ein wenig Glück. Erst in der Nachspielzeit sorgte Sebastian Kinzel für die Entscheidung. Ohnehin ist der 26 Jahre alte Angreifer der Spieler, auf den sich Meier ganz besonders verlassen kann. Vier der letzten fünf Treffer gingen auf sein Konto.

Vierstellige Derby-Kulisse: So gut gefüllt wie seit Jahren nicht war die Tribüne im Stadion des SV Waren 09 beim Derby in der NOFV-Oberliga Nord gegen den Nachbarn Malchower SV (1:2). Das Duell der beiden Vereine, die gerade einmal 20 Kilometer auseinander liegen, sahen 1.010 Zuschauer. Den größten Aufreger gab es dabei erst nach dem Abpfiff. MSV-Ersatztorhüter Maximilian Karl sah nach einem Gerangel Rot. Für Waren steht am kommenden Wochenende ein weiterer Höhepunkt in dieser Saison an. Im Landespokal von Mecklenburg-Vorpommern geht es am Samstag (ab 13 Uhr) gegen den Drittligisten FC Hansa Rostock.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter