Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Frage & Antwort |25.06.2019|11:45

Ehrenamtspreis: Vorschlagen und Danke sagen!

DFB-Ehrenamtspreis 2019: Der Rahmen, um echte Fußballhelden auszuzeichnen. [Foto: Getty Images]

Anzeige

Ohne sie läuft der Laden nicht. Knapp zwei Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Fußball. Um "Danke" zu sagen, verleiht der DFB gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum 23. Mal den Ehrenamtspreis sowie für junge Ehrenamtliche die Auszeichnung Fußballhelden. Alle Fragen und Antworten zum Förderpreis im Überblick:

Welche Voraussetzungen muss ein Kandidat für den DFB-Ehrenamtspreis erfüllen?

Voraussetzung ist, dass das ehrenamtliche Engagement des Vorgeschlagenen in den Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2017 bis 2019 fällt. Der Ehrenamtspreis richtet sich sowohl an ehrenamtlich Engagierte, die feste Aufgaben innerhalb des Vereins übernommen haben, als auch an Engagierte die – unabhängig von einer festen Position – herausragende, ehrenamtliche Leistungen erbracht haben.

Kann ich mich selbst bewerben?

Der DFB-Ehrenamtspreis ist ein Vorschlagspreis. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Was erwartet die Preisträger?

Die Preisträger erwartet neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr eine Einladung zu einem Dankeschön-Wochenende, organisiert und durchgeführt durch den jeweiligen Landesverband. Hier stehen Ehrungen, sportpolitische Diskussionen und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Zusätzlich werden die einhundert engagiertesten Ehrenamtliche für ein Jahr in den exklusiven "Club 100" des DFB aufgenommen.

Was ist der "Club 100"?

Die Aufnahme in den "Club 100" des DFB ist eine zusätzliche Ehrung für diejenigen Ehrenamtlichen, die bundesweit aus allen Kreissiegern zu den einhundert Engagiertesten ernannt werden. Die Mitglieder erwartet neben der Einladung zur offiziellen DFB-Ehrungsveranstaltung auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft. Die Mitglieder des "Club 100" werden dort geehrt, wo das tägliche Engagement stattfindet – nämlich im Verein selbst.

Wie kann man seinen Kandidaten vorschlagen?

Vorschläge können von jedem Vereinsvertreter auf schriftlichem Weg an den Kreisehrenamtsbeauftragten oder per Email an aktion-ehrenamt@dfb.de eingereicht werden.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl der Preisträger entscheidend?

Es werden sowohl sportliche als auch organisatorische und gesellschaftliche Kriterien berücksichtigt. Hier geht's zu den Detailkriterien .

Wie viele Preisträger werden ernannt?

Aus jedem der 272 Fußballkreise wird ein Preisträger ernannt, sodass jeder Fußballkreis bundesweit Berücksichtigung findet.

Wie werden die Preisträger ermittelt?

Die Kreisehrenamtsbeauftragten wählen gemeinsam mit den Kreisvorständen die Kreissieger aus allen Vorschlägen aus. Anfang Oktober 2019 melden sie die Kandidaten an die Landesverbände. Diese kontrollieren die eingereichten Unterlagen der Kreissieger auf Korrektheit und behalten sich vor, die finale Auswahl zu treffen, bevor die Kreissieger bis Anfang November an den DFB gemeldet werden. Durch ein Glückwunschschreiben des DFB werden die Kreissieger informiert.

Wie lange läuft die Ausschreibungsphase?

Die Bewerbungs-/Vorschlagsphase läuft aktuell – bis zum 31. August 2019. Hier geht's auf direktem Weg zum Meldeformular.

Der DFB und die Landesverbände wünschen allen Bewerben, die ihren Ehrenamtlichen ins Rennen schicken, viel Erfolg!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter