Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vor Winterpause|01.12.2018|17:30

Eichstätt bleibt vorm FC Bayern

Der VfB Eichstätt gewinnt 3:1 gegen den SV Schalding-Heining und hat weiterhin drei Punkte Vorsprung auf die U 23 des FC Bayern.[Foto: imago]

Der VfB Eichstätt hat die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern in seinem letzten Spiel vor der Winterpause verteidigt. Am 22. Spieltag machte die Überraschungsmannschaft den 13. Saisonsieg perfekt. Beim SV Schalding-Heining gab es ein 3:1 (1:0). Marcel Schelle (30.), Fabian Eberle (65.) und Florian Grau (87.) waren für die VfB-Treffer verantwortlich. Stefan Lohberger (83.) traf für den SV Schalding-Heining, der zuvor viermal in Serie nicht verloren hatte.

Eichstätt führt die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung auf die U 23 des FC Bayern München (2:0 beim FV Illertissen) an. Allerdings hat der FCB drei Partien weniger absolviert. Eines der Nachholspiele trägt der FC Bayern am Freitag, 7. Dezember (ab 19 Uhr), gegen den 1. FC Schweinfurt aus. Bei einem Sieg würde die zweite Mannschaft des FCB, wegen der besseren Tordifferenz gegenüber Eichstätt, auf Rang eins überwintern.

Die U 23 des FC Bayern München beendete mit dem 2:0 (0:0) beim FV Illertissen eine Serie von drei Partien ohne Sieg. Meritan Shabani (66.) und Wooyeong Jeong (69.), der kürzlich sein Profidebüt gegeben hatte, waren für den FCB erfolgreich. Illertissen musste sich erstmals nach fünf Begegnungen wieder geschlagen geben.

Schweinfurt verliert an Boden

Der mit ambitionierten Zielen in die Saison gestartete 1. FC Schweinfurt verliert weiter an Boden. Nach dem 1:1 (1:0) beim Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg wartet die Mannschaft von FCS-Trainer Timo Wenzel seit sechs Spieltagen auf einen Sieg. Der Rückstand auf Tabellenführer Eichstätt beträgt (bei einem weniger absolvierten Spiel) neun Punkte. In Aschaffenburg hatte sich Stefan Kleineheismann (10.) früh wegen einer Notbremse die Rote Karte eingehandelt. Trotz Unterzahl brachte Marco Fritscher (39.) die Schweinfurter in Führung. Doch Clay Verkaj (89.) sorgte kurz vor Schluss für den Ausgleich vor 1222 Zuschauern. Bei der Anfahrt waren die Schweinfurter auf der A 3 in einen Stau geraten. Die Partie begann mit einer halbstündigen Verspätung.

Die dritte Niederlage hintereinander konnte der abstiegsbedrohte TSV 1860 Rosenheim beim 0:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg nicht verhindern. Schütze des entscheidenden Tores war Issaka Mouhaman (86.) in der Schlussphase. Schon das Hinspiel hatten die Nürnberger 4:0 gewonnen.

Buchbach mit Sieg in die Winterpause

Der TSV Buchbach hat sich mit einem Sieg und einer guten Serie in die Winterpause verabschiedet. Das 1:0 (0:0) gegen den FC Memmingen war das sechste Spiel hintereinander ohne Niederlage. Thomas Breu (75.) war für Buchbach zur Stelle. In der Hinrunde hatte der FCM 1:0 die Oberhand behalten.

Keinen Sieger gab es beim 1:1 (0:0) zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem ehemaligen Zweitligisten SV Wacker Burghausen. Die Gästeführung durch Muhamed Subasic (65., Handelfmeter) glich Chris Wolf (89.) für Bayreuth aus. Beide Mannschaften sind seit je drei Spieltagen sieglos.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter