Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sensation|30.10.2019|21:30

Eigengewächse bringen Verl ins Achtelfinale

Grenzenloser Jubel: Der SC Verl siegt im Elfmeterschießen und steht im Pokal-Achtelfinale.[Foto: 2019 Bongarts/Getty Images]

Anzeige

Es dürfen sich weiterhin zwei Viertligisten deutschlandweit im DFB-Pokal präsentieren. Nach dem Südwest-Regionalligisten 1. FC Saarbrücken (3:2 gegen den 1. FC Köln) ist auch der SC Verl in das Achtelfinale eingezogen. Der Tabellenführer der Regionalliga West setzte sich 9:8 (1:1) nach Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten Holstein Kiel durch.

Dabei war der Favorit aus dem hohen Norden durch das Tor von U 21-Nationalspieler Janni Serra (13.) zunächst in Führung gegangen. Nico Hecker (45.+1) erzielte mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit den Ausgleich für Verl. Einschließlich der Verlängerung fielen keine weiteren Tore. Verl-Torhüter Robin Brüseke, der zwei Elfmeter abwehren konnte, und Jan Schöppner, der zur Entscheidung traf, ließen die 5100 Zuschauer in der ausverkauften Sportclub-Arena über die Überraschung jubeln. Beide haben die Nachwuchsabteilung beim Sportclub durchlaufen.

Serra trifft für den Favoriten

Verl-Trainer Guerino Capretti, der vor der Partie noch Sport an einer Realschule in Gütersloh unterrichtete, nahm im Vergleich zum 2:0 gegen Aufsteiger TuS Haltern am vergangenen Wochenende zwei Änderungen vor. In der Defensive starteten Julian Stöckner und Patrick Choroba anstatt Sergej Schmik und Yannick Langesberg, die zunächst auf der Bank Platz nahmen. Dem SC Verl merkte man das Selbstvertrauen aus der Liga von der ersten Sekunde an. Die Capretti-Elf setzte den Favoriten aus Kiel bereits früh unter Druck und versteckte sich nicht. Der Abschluss von Zlatko Janjic (2.) ging am Kieler Tor vorbei.

Auch der Zweitligist war schnell um den Weg nach vorne bemüht, die Führung für den Favoriten fiel aber nach einer Standardsituation. Eine Ecke von Alexander Mühling köpfte U 21-Nationalspieler Janni Serra (13.) ein. Den Verlern war der Rückstand nicht anzumerken. Ein Schuss von Mehmet Kurt (20.) aus über 20 Metern ging nur knapp am Tor vorbei. Dem Kopfball von Nico Hecker (23.) aus aussichtsreicher Position fehlte die Präzision. Auf der Gegenseite konnte Verl-Verteidiger Frederik Lach einen Schussversuch von Serra im letzten Moment blocken (26.).

Verl gleicht vor der Pause aus

Der SC Verl kam in der Folge zu vielen Standardsituation, die die Kieler oft im letzten Moment klären konnten. Mit der letzten Aktion in der ersten Halbzeit dann aber der verdiente Lohn für den West-Regionalligisten: Einen Schuss von Yildirim aus spitzem Winkel konnte Kiel-Torhüter Ioannis Gelios noch abwehren, beim Abpraller war aber Nico Hecker (45.+1) per Kopf zur Stelle.

Auch im zweiten Durchgang blieb der SC Verl mutig. Einem Drehschuss von Yildirim (49.) fehlte es aber an Druck. Kapitän Stöckner (52.) köpfte nur knapp am linken Pfosten vorbei. Die erste nennenswerte Aktion der Gäste in Halbzeit zwei setzte Mühling (61.) neben das Tor. Fast im Gegenzug verhinderte Holstein-Torhüter Gelios bei einer Doppelchance von Hecker und Schöppner (62.) den Rückstand.

18. Elfmeter bringt Entscheidung

Beide Mannschaften waren darum bemüht, die Verlängerung zu verhindern. Weitere gute Torchancen gab es bis zum Ende der regulären Spielzeit aber nicht mehr. Im Verlauf der Verlängerung übernahm Holstein Kiel die Spielkontrolle. Eine Flanke von Mühling (105.) ging an die Latte. Hecker (111.) verpasste seinen zweiten Treffer für Verl und schoss aus kurzer Distanz über das Tor. Treffer fielen in der Verlängerung nicht, es ging ins Elfmeterschießen.

Vom Elfmeterpunkt zeigten sich die ersten drei Schützen beider Mannschaften treffsicher. Auch der eingewechselte Finn Porath traf für Kiel. Weil Patrick Choroba seinen Versuch knapp neben das Tor setzte, gab es für Holstein die Chance zur Entscheidung. Sportclub-Torhüter Robin Brüseke konnte aber gegen Emmanuel Iyoha parieren. Die drei anschließenden Schützen beider Vereine waren wieder erfolgreich. Erst Phil Neumann scheiterte als zweiter Kieler Schütze an Brüseke. Jan Schöppner, der beim Sportclub die Nachwuchsabteilung durchlief, sorgte mit dem 18. Elfmeter des Abends für die Sensation.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter