Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Meisterschaft |13.05.2017|17:41

Spektakel in Koblenz: 3 Treffer in 4 Minuten

Elversberg sichert sich den Meistertitel: Der SVE schlägt Nöttingen mit 4:0. [Foto: imago/Eibner]

Die SV 07 Elversberg steht als Meister der Regionalliga Südwest-Saison 2016/2017 fest. Am 37. Spieltag setzte sich die SVE vor 1675 Zuschauern 4:0 (2:0) gegen Schlusslicht FC Nöttingen durch und ist am abschließenden Spieltag in der kommenden Woche vom zweitplatzierten SV Waldhof Mannheim, an diesem Spieltag nicht im Einsatz, nicht mehr einzuholen. Der Vorsprung beträgt fünf Zähler.

Den Sieg gegen Nöttingen hatte Markus Obernosterer (10.) eingeleitet. Niko Dobros (41.), Julius Perstaller (48.) und Edmond Kapllani (80.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Es war das letzte Saisonspiel der SVE, die am kommenden Wochenende spielfrei hat. Am 25. Mai steht dann erst einmal das Endspiel im Saarlandpokal gegen den Ligakonkurrenten 1. FC Saarbrücken im Rahmen es „Finaltags der Amateure“ auf dem Programm. Danach geht es am 28./31. Mai mit den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Bayern-Meister SpVgg Unterhaching weiter.

Tore-Wahnsinn in Koblenz: Drei Treffer in vier Minuten!

Im Spiel zwischen Aufsteiger TuS Koblenz und der U 23 des VfB Stuttgart bekamen die 1400 Zuschauer sieben Tore zu sehen. Die Gäste setzten sich 5:2 (2:2) durch. Zunächst war aber Koblenz in Führung gegangen. Dejan Bozic (32.) traf für die TuS. Danach wurde es spektakulär: Innerhalb von vier Minuten fielen drei Tore.

Erst drehten die Stuttgarter die Begegnung durch Treffer von Daniele Gabriele (39.) und Ardian Morina (41.). Nur wenige Augenblicke später traf erneut Bozic (42.) für Koblenz. In der zweiten Hälfte drehte der VfB-Nachwuchs dann auf. Tobias Feisthammel (48.) und zweimal Pascal Breier (57./77.) entschieden das Spiel zugunsten von Stuttgart.

Die Stuttgarter Kickers haben einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht. Gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SV Eintracht Trier setzten sich die Gastgeber vor 4180 Zuschauern 2:1 (0:1) durch und haben jetzt zwei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Dabei hatte Trier den besseren Start erwischt. Muhamed Alawie (28.) traf mit seinem 22. Saisontor zum 1:0 für die Gäste und führt jetzt die Torschützenliste alleine vor Patrick Schmidt (1. FC Saarbrücken/21 Tore) an.

In der zweiten Hälfte war es dann zunächst Shqipon Bektasi (52.), der das Ergebnis für die Kickers egalisierte. In der Schlussphase stellte Sebastian Mannström (76.) den Sieg der Gastgeber sicher. Trier rutschte durch die Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz ab und ist damit abgestiegen.

Offenbach macht Klassenverbleib vor fast 7000 Zuschauern perfekt

Die Offenbacher Kickers spielen auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest. Mit dem 1:0 (0:0)-Heimerfolg gegen die U 23 der TSG Hoffenheim vor 6893 Zuschauern machte der ehemalige Bundesligist den Klassenverbleib perfekt. Vor dem abschließenden Spieltag sind die Abstiegsplätze fünf Zähler entfernt. Den entscheidenden Treffer für die Mannschaft von OFC-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Oliver Reck markierte Dren Hodja (54.).

Der FC 08 Homburg musste im Duell zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften eine 0:1 (0:1)-Heimniederlage gegen den FK Pirmasens hinnehmen. Vor 1862 Zuschauern im Homburger Waldstadion gelang Patrick Freyer (5.) bereits früh das Siegtor für die Gäste, die durch den dreifachen Punktgewinn an Homburg vorbeizogen.

Watzenborn-Steinberg abgestiegen

Liganeuling SC Teutonia Watzenborn-Steinberg steht vor dem Saisonfinale als Absteiger fest. Trotz des 2:1 (1:0)-Auswärtssiegs beim direkten Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern U 23 kann Watzenborn den vorzeitigen Abstieg in die 5. Liga nicht mehr verhindern. Damjan Marceta (34., Foulelfmeter) und Louis Goncalves (60.) trafen für die Gäste. Für das Lauterer Tor war Christian Kühlwetter (48.) verantwortlich.

Aufsteiger SSV Ulm 1846 und der VfR Wormatia Worms trennten sich 1:1 (1:1). Ulms Torjäger und Ex-Profi Thomas Rathgeber (10., Foulelfmeter) hatte den SSV mit seinem zwölften Saisontor in Führung gebracht. Florian Treske (41.) glich noch vor der Halbzeitpause aus. Worms ist jetzt seit zehn Partien unbesiegt.

Hessen Kassel mit Remis vor 3326 Zuschauern

Der KSV Hessen Kassel verabschiedete sich mit einem 1:1 (1:1) gegen Astoria Walldorf vom eigenen Publikum. Vor 3326 Fans glich Tobias Damm (29.) die Walldorfer Führung durch Pascal Pellowski (14.) zum Endstand aus. Kassel blieb zum fünften Mal in Folge sieglos. Walldorf hatte zuvor dagegen auswärts fünfmal in Serie verloren.

Der Tabellenfünfte TSV Steinbach verlor 1:2 (1:1) gegen den drittplatzierten 1. FC Saarbrücken. Zwar war Steinbach durch ein Tor von Nikola Trkulja (6.) früh in Führung gegangen. Doch Steven Zellner (22., Foulelfmeter) und Ivan Sachanenko (82.) drehten die Partie vor 1308 Besuchern. Steinbach wartet seit acht Spielen auf den 17. Saisonsieg. mspw

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter