Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Noch bis zum 31. August für die Ehrenamtspreise des DFB bewerben.[Foto: 2017 Getty Images]
'Endspurt' heißt es in der Ausschreibungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis sowie für die Auszeichnung Fußballhelden für junge Ehrenamtliche. Bis zum 31. August können Vereine noch ihre ehrenamtlichen Vereinshelden für den DFB-Ehrenamtspreis oder als Fußballheld vorschlagen. Auch in diesem Jahr erwarten die Gewinner attraktive Preise. Beide Auszeichnungen, die der DFB jährlich gemeinsam mit seinen Landesverbänden verleiht, sollen eine Botschaft zum Ausdruck bringen: "Danke".
Noch bis Freitag hat jeder Verein die Möglichkeit, seine Vereinsmitarbeiter für den DFB-Ehrenamtspreis vorzuschlagen und somit herausragendes Engagement zu belohnen. Neben der Wertschätzung gibt es eine Einladung zu einem Dankeschön-Wochenende, organisiert und durchgeführt vom jeweiligen Landesverband. Auf der Agenda steht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops.
Hundert Ehrenamtliche der 272 Kreissieger werden zudem für ein Jahr in den Club 100 des DFB aufgenommen. Erst am 6. September erwartet die aktuellen Mitglieder des Club 100 (Preisträger des DFB-Ehrenamtspreises 2017) eine offizielle Ehrungsgala sowie der Besuch des UEFA Nations-League-Spiels Deutschland gegen Frankreich in München. Die Einladung des DFB umfasst das Rundum-Sorglos-Paket: von der Anreise über den Hotelaufenthalt bis hin zu dem Gala- und anschließenden Länderspielbesuch in der Allianz-Arena. Alle Fragen und Antworten rund um den DFB-Ehrenamtspreis sowie den Club 100 gibt es hier in der Zusammenfassung.
"Ich freue mich jetzt schon für diejenigen, die im nächsten Jahr mitfahren"
"Ich freue mich jetzt schon für diejenigen, die im nächsten Jahr mitfahren", so Benjamin Drack, Teilnehmer der Fußball-Bildungsreise 2018. Auch die diesjährigen Fußballhelden erwartet 2019 eine Fußball-Bildungsreise nach Spanien, die mit vielseitigen Programmhighlights glänzt: theoretische und praktische Fußballeinheiten mit qualifizierten DFB-Referenten, abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten sowie ein Ausflug nach Barcelona inklusive eines Besuches des Camp Nou-Stadions. Junge Ehrenamtliche können sich selbst als Fußballheld und damit eigeninitiativ für die Fußball-Bildungsreise 2019 bewerben . Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich mit nur wenigen Klicks online auf FUSSBALL.DE zu bewerben. Alle Fragen und Antworten rund um die Auszeichnung Fußballhelden gibt es hier im Überblick.
Bis zum 31. August 2018 können Kandidatenvorschläge schriftlich mit dem entsprechenden Meldeformular an den zuständigen Kreisehrenamtsbeauftragten oder per E-Mail an aktion-ehrenamt@dfb.de eingereicht werden. Zudem besteht bei der Auszeichnung Fußballhelden die Option einer Online-Bewerbung . Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsverfahren sowie zu den Bewerbervoraussetzungen sind in den Richtlinien der jeweiligen Förderpreise aufgeführt. Bei den Fußballhelden ist neben der Teilnahme am Wettbewerb auf Vorschlag auch eine Eigenbewerbung möglich.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.