Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sascha de la Cuesta und Yalcin Ceylani aus Hamburg |18.05.2015|19:00

Mehr geht nicht: Double aus Fußball & Futsal!

Links: Sascha de la Cuesta (oben) und Yalcin Ceylani (unten) feiern die Meisterschaft mit dem FC Türkiye. Rechts oben: Deutscher Futsal-Meister Hamburg Panthers. Rechts unten: Landesliga-Meister FC Türkiye. [Foto: Getty Images/privat]

Fußball oder Futsal? Für Sascha de la Cuesta und Yalcin Ceylani stellt sich diese Frage nicht. Die Hamburger sind in beiden Varianten erfolgreich. Deutscher Futsal-Meister und der Aufstieg in die Oberliga Hamburg. Im Sommer warten zwei große Herausforderungen auf das Erfolgsduo - eine in Europa.

Emotionen. Spannung. Dramatik. Das Finale um die Deutsche Futsal-Meisterschaft hält die knapp 2000 Zuschauer in der Hagener Enervie-Arena in Atem. Erst die Führung für Holzpfosten Schwerte, den die Hamburg Panthers noch vor der Pause ausgleichen. 2:1 für Schwerte, die Panthers kontern mit einem Doppelschlag - innerhalb einer Minute. Die Entscheidung? Nein! Denn Schwerte rettet sich mit einem Last-Minute-Treffer in die Verlängerung.

"Der Lärm, die Trommeln, die Kulisse. Es hat sich angefühlt, als ob wir vor 10.000 Zuschauern spielen", beschreibt Sascha de la Cuesta die Atmosphäre in der Halle. "Das war ein Wahnsinnsgefühl!" Am Ende gewinnt der 25-Jährige mit den Panthers das spektakuläre Finale mit 7:4 und feiert die Deutsche Meisterschaft.

Zunächst im Futsal vereint

"Der Futsal-Titel war emotionaler"

29 Tage später bejubelt er erneut eine Meisterschaft. Mit zwei Treffern schießt de la Cuesta den FC Türkiye zum Titel in der Landesliga Hansa . "Das waren unterschiedliche Gefühle", vermeidet er eine Gewichtung der beiden Erfolge, um dann zu ergänzen: "Der Futsal-Titel war emotionaler. Die Kulisse, die Stimmung. Das war schon ein bisschen geiler!"

Sein Mitspieler und guter Freund sieht das ähnlich. Yalcin Ceylani steht bereits seit der Vereinsgründung im Tor der Panthers, de la Cuesta stieß etwas später zum Team. Seit etwa fünf Jahren sind die beiden befreundet, unternehmen auch außerhalb des Fußballs viel miteinander. Als de la Cuesta vom Zwangsabstieg des Oststeinbeker SV erfuhr, für den Ceylani seinerzeit spielte, zögerte er keinen Moment und lotste den Torwart zum FC Türkiye.

Erst im Sommer 2013 war de la Cuesta zum Landesligisten mit Aufstiegsambitionen gewechselt. 27 Tore erzielte er in seiner ersten Saison. Nach den Verpflichtungen von Ceylani und weiteren Oberliga erfahrenen Spielern setzte sich der Klub vor der Saison 2014/2015 den Titel zum Ziel. Zunächst schien die Mannschaft die Erwartungen jedoch nicht erfüllen zu können. Auch de la Cuesta plagten Verletzungen und Krankheiten: "Die Hinrunde war nicht gut."

Zehn Tore, sechs Vorlagen – beim Blick auf die Saisonbilanz des Stürmers wird deutlich, dass in der Rückrunde nicht nur die Mannschaft ins Rollen kam. Auch de la Cuesta fand zurück zur Form der Vorsaison und krönte seine starken Leistungen mit dem Doppelpack gegen den SC Vorwärts Wacker Billstedt , der die Meisterschaft für den FC Türkiye perfekt machte. Die anschließende Feier mit türkischen Sängern und Bauchtänzerinnen ging bis tief in die Nacht.

Double aus Fußball- und Futsal-Meisterschaft gelang de la Cuesta bereits 2013, als er mit den Panthers den DFB-Futsal-Cup gewann und auch mit dem FC Elmshorn in der Oberliga Hamburg triumphierte. Damals musste er bei seinem Trainer noch reichlich Überzeugungsarbeit leisten, um die Freigabe für die Futsal-Spiele zu erhalten. "Das Viertel- und Halbfinale hat mir mein Trainer verboten, zum Finale durfte ich dann fahren."

Erst Fußball, dann Futsal

Müdigkeitserscheinungen durch die Doppelbelastung zeigte de la Cuesta allerdings selten – weder im Futsal noch im Fußball. Drei Fußball- und zwei Futsal-Einheiten standen pro Woche auf dem Programm. Den Offensivmann schien das Training vielmehr zu beflügeln. An manchen Tagen bewältigte er sogar zwei Spiele an einem Tag. "Nach dem Fußballspiel bin ich direkt weiter zum Futsal."

Eine Entscheidung zwischen Fußball und Futsal möchte er nicht treffen, beide Varianten hätten ihren besonderen Reiz, so de la Cuesta. Im Sommer warten auf ihn und Ceylani nun zwei Highlights: der UEFA Futsal-Cup, für den sich die Hamburg Panthers als Deutscher Meister qualifiziert haben. Mit dem FC Türkiye startet das Duo in die Oberliga-Saison. "Wir werden in beiden Wettbewerben Vollgas geben", sagt Ceylani. Sein Kumpel de la Cuesta wird etwas konkreter: "Beim UEFA Futsal-Cup möchten wir die erste Runde überstehen, mit Türkiye ist es das primäre Ziel, oben mitzuspielen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter