Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Zwei Klatschen|04.11.2016|15:25

Erst 0:6, dann 0:7! Jung-Trainer muss gehen

0:6 und 0:7 - das war zu viel für Marcel Kulesha. Er ist nun nicht mehr Trainer der SG Aumund-Vegesack in der Bremen-Liga. [Foto: FUSSBALL.DE]

Die SG Aumund-Vegesack entlässt nach zwei ziemlich deftigen Pleiten den 25-jährigen Trainer Marcel Kulesha. Der FSV 08 Bissingen schaltet im württembergischen Verbandspokal den Drittligisten VfR Aalen aus. Der VfB Homberg muss gegen die Sportfreunde Baumberg auf Abwehrchef und Ex-Zweitligaprofi Thomas Schlieter verzichten und mehr - hier die wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.

Trainerwechsel nach Rekordpleite: Die SG Aumund-Vegesack aus der Bremen-Liga hat nach den deutlichen Niederlagen bei Spitzenreiter Bremer SV (0:6) und gegen den Brinkumer SV (0:7) die Reißleine gezogen und den 25-jährigen Cheftrainer Marcel Kulesha mit sofortiger Wirkung freigestellt. In der kommenden Partie beim zweitplatzierten Blumenthaler SV am Samstag (ab 15 Uhr) betreut interimsweise Co-Trainer Issam El-Madhoun die Mannschaft. Das 0:7 gegen Brinkum war die höchste Heimniederlage seit 13 Jahren. Trotz des Misserfolges in den zurückliegenden Wochen wird das intern vor der Saison ausgegebene Ziel, unter die besten fünf Teams zu kommen, weiterhin angepeilt. „Noch ist alles drin. Wir benötigen nur mal wieder ein Erfolgserlebnis. Es steckt genug Potenzial in der Mannschaft“, betont Interimstrainer El-Madhoun gegenüber FUSSBALL.DE . Aktuell steht der neunte Platz zu Buche. Rang fünf ist fünf Zähler entfernt. Für die Begegnung in Blumenthal fordert El-Madhoun: „Wir müssen wieder als Einheit auftreten. In den vergangenen zwei Spielen ist das Team wie ein Kartenhaus zusammengefallen. Das darf uns nicht noch einmal passieren.“

"Noch ist alles drin. Wir benötigen nur mal wieder ein Erfolgserlebnis"

Doppel-OP in Bissingen: Der FSV 08 Bissingen , Tabellenzweiter in der Oberliga Baden-Württemberg , sorgt im Verbandspokal weiter für Furore. Die Mannschaft von Trainer Alfonso Garcia kegelte den VfR Aalen (5:3) aus dem Wettbewerb und sorgte dafür, dass sich der Drittligist bis auf die Knochen blamierte. Den Sieg mussten die Bissinger aber teuer bezahlen. Innenverteidiger Tim Reich zog sich bei einem Kopfballduell einen Jochbeinbruch zu, wartet nun auf einen OP-Termin. Auch Mittelfeldspieler Yannick Toth, Zugang vom SV Böblingen, muss unters Messer. Der 19-jährige hatte sich vor zwei Wochen beim Aufwärmen einen Meniskusriss zugezogen und wird am kommenden Montag operiert. Bereits in der zurückliegenden Saison erwies sich der FSV als Pokalschreck. Auf dem Weg ins Endspiel, das gegen Ravensburg 2:5 verloren ging, schaltete der FSV den damaligen Drittligisten Stuttgarter Kickers (2:1 nach Verlängerung) ausgeschaltet.

Ohne Ex-Profi und Torschützenkönig: Stefan Janßen, Trainer beim VfB Homberg , muss vor dem Aufsteigerduell in der Oberliga Niederrhein am Sonntag (ab 14.30 Uhr) gegen die Sportfreunde Baumberg seine Abwehr umbauen. VfB-Kapitän Thomas Schlieter, der in seiner Karriere für Rot-Weiß Oberhausen 82 Zweitligaspiele absolviert hatte, steht nicht zur Verfügung. Der 35-Jährige fällt wie Innenverteidiger Timo Welky wegen eines Muskelfaserrisses aus. Außerdem steht Janßen mit Marcel Kalski der letztjährige Torschützenkönig nicht zur Verfügung. Nach einer vierwöchigen Pause (Schienbeinentzündung) und einem Kurzeinsatz traten beim Mittelstürmer wieder Probleme auf. „Wie lange Marcel jetzt ausfällt ist völlig unklar“, sagt Janßen gegenüber FUSSBALL.DE . Außerdem befinden sich die Homberger auf Torwartsuche. Der etatmäßige Ersatztorhüter Dario Roberto wird aus beruflichen Gründen den Verein am 31. Dezember verlassen.

Kellerduell auf dem „Acker“: In der Oberliga Niederrhein kommt es am Sonntag (ab 14.30 Uhr) zum Kellerduell zwischen Schlusslicht SV Hönnepel-Niedermörmter und dem Tabellenvorletzten FC Kray . „Der Acker bebt“, lautet das Motto des SV Hö-Nie, doch in der laufenden Saison ist davon bisher nicht viel zu sehen. Mit fünf Punkten wartet das Team noch auf den ersten Saisonsieg. Trainer Daniel Beine, der im Sommer das Erbe von Kult-Trainer Georg Mewes (67/jetzt TV Jahn Hiesfeld ) angetreten hatte, vermisste in den bisherigen Spielen oft die richtige Einstellung. Auch beim Regionalligaabsteiger FC Kray sieht es nicht besser aus. Mit 31 Gegentoren stellen die Krayer die anfälligste Abwehrreihe. „Hönnepel-Niedermörmter steht - genau wie wir - mit dem Rücken zur Wand. Wenn wir an unsere Grenzen gehen, muss am Ende etwas Zählbares für uns herausspringen“, blickt Krays Trainer Muhammet Isiktas optimistisch auf das Kellerduell.

Hartmann hört auf: Der TSV Schilksee muss bis zum Saisonende in der Schleswig-Holstein-Liga ohne Kapitän Manuel Hartmann auskommen. Der 32-jährige Innenverteidiger, der im Sommer vom Drittligisten Holstein Kiel zum Regionalligaabsteiger gewechselt war und dort auch die Position des spielenden Co-Trainers bekleidete, hat seinen Rücktritt erklärt. Der Routinier (106 Zweitligapartien für den FC Ingolstadt 04 und die TuS Koblenz ) sei mit anderen Ansprüchen zu den Fördekickern gewechselt, vermisste im Team zuletzt Einstellung und Einsatzbereitschaft. Er verabschiedete sich in der Kabine von der Mannschaft. Nach 16 Spieltag steht nur Platz fünf zu Buche, der Abstand zu Spitzenreiter Eutin 08 beträgt zehn Punkte. Auch Mittelfeldspieler Tom Warncke, der zuletzt nur noch in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam, wird für den TSV in der Oberliga nicht mehr auflaufen. „Wir sind bei ihm nicht auf einen Nenner gekommen“, sagt Trainer Stefan Lau gegenüber FUSSBALL.DE und hat den 22-Jährigen aus dem Kader gestrichen.

Koller übernimmt in Weiden: Die SpVgg SV Weiden, die aktuell den 14. Platz in der Bayernliga Nord belegt, hat mit Franz Koller ihren neuen Trainer vorgestellt. Der 40-Jährige tritt die Nachfolge von Rainer Fachtan an, der das Team nach dem Rücktritt von Ex-Profi Tomas Galasek (früher 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach) vorübergehend übernommen hatte. Am Sonntag (ab 14 Uhr) wird Koller in der Partie beim Aufsteiger DJK Ammerthal erstmals auf der Weidener Trainerbank Platz nehmen. Für Koller ist die Bayernliga Neuland. Der selbstständige Immobilienhändler machte sich zuletzt im Nachwuchsleistungszentrum des ASV Cham sowie als Regionalauswahl- und Stützpunkttrainer einen Namen. Davor trainierte Koller DJK Vilzing, den FC Ränkam, den TSV Kareth-Lappersdorf und den SV Neukirchen. Rainer Fachtan wird dem neuen Mann weiter zur Seite stehen.

Gonsenheim hofft auf „Maskenmann“: Nur noch zwei Schritte muss der SV Gonsenheim , Tabellenneunter in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gehen, um in der nächsten Saison im DFB-Pokal dabei zu sein. Dabei hofft die Mannschaft von Trainer Babak Keyhanfar, die am 12. November (ab 14 Uhr) im Halbfinale des Verbandspokals beim Ligakonkurrenten SV Morlautern antreten muss, dass Spielmacher Damir Bektasevic rechtzeitig fit wird. Der 24-Jährige hatte sich im Training einen Nasenbeinbruch zugezogen und soll in den nächsten Tagen operiert werden. „Wir hoffen, dass er dnach mit einer Spezialmaske schnell wieder einsteigen kann“, sagt SVG-Vorsitzender Joachim Mayer mit FUSSBALL.DE . „Damir ist unser bester Techniker und für unser Spiel nach vorne kaum zu ersetzen.“ In der Liga haben die beiden Vereine schon gegeneinander gespielt. Beim 5:3-Sieg der Gonsenheimer am 8. Spieltag kamen die Zuschauer bereits voll auf ihre Kosten.

Daheim hui, auswärts pfui: Die Spvg Wesseling-Urfeld , Tabellensiebter in der Mittelrheinliga , zeigt bei ihren Spielen vor eigenem Publikum ein ganz anderes Gesicht als auswärts. Zu Hause hui, auswärts pfui würde der neutrale Beobachter wohl zu der seltsamen Bilanz von Chefcoach Josef Farkas sagen. Der 3:0-Erfolg gegen den VfL Rheinbach war bereits der fünfte Heimsieg im sechsten Spiel. Damit liegt Wesseling-Urfeld in der Heimstatistik sogar vor Tabellenführer VfL Alfter , der von Weltmeister Jürgen Kohler trainiert wird. Auswärts läuft für die Farkas-Elf dagegen nichts. In allen fünf Spielen gab es Niederlagen. Am Sonntag (ab 14.30 Uhr) soll der Negativlauf im Spiel beim FC Blau-Weiß Friesdorf möglichst ein Ende haben.

Lehnerz punktet mit Lohsse: Im Aufwärtstrend befindet sich der TSV Lehnerz in der Hessenliga . Unter dem neuen Cheftrainer Marco Lohsse, der zuvor für die zweite Mannschaft verantwortlich war, ist der TSV seit drei Spieltagen unbesiegt und liegt nur vier Zähler hinter dem Tabellenzweiten Eintracht Stadtallendorf . Auch das Verletztenlazarett lichtet sich. Im Auswärtsspiel beim SV Steinbach (2:2) kamen die beiden Mittelfeldspieler Alexander Reith (nach Knöchelproblemen) und Pierre Mistretta (Grippe) zumindest schon wieder zu einem Kurzeinsatz. Am Samstag (ab 15.30 Uhr) könnte das Duo gegen den direkten Konkurrenten aus Stadtallendorf wieder in die Startelf rücken.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter