Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Marijan Kovacevic |05.05.2016|08:00

Ex-Profi Kovacevic: Vom Scout zum Trainer

Marijan Kovacevic als Scout bei einem Testspiel in Kroatien (Bild links, links) und als Trainer der U 23 von 1860 München. [Foto: Fotos imago; Collage FUSSBALL.DE]

Die Vita von Marijan Kovacevic, seit wenigen Wochen Trainer der U 23 des TSV 1860 München in der Regionalliga Bayern, kann sich sehen lassen: Der ehemalige Verteidiger war als Profi unter anderem für den Hamburger SV, den VfL Wolfsburg und den MSV Duisburg am Ball, kam auf 119 Einsätze in der Bundesliga. Außerdem kickte der gebürtige Hamburger in Portugal, Österreich, Zypern und in Bosnien. Seine Laufbahn ließ er schließlich 2009 bei der U 23 des VfB Stuttgart ausklingen. Beim VfB arbeitete er im Anschluss zunächst als Jugendtrainer, dann mehrere Jahre als Scout.

Jetzt ist der 42 Jahre alte Kroate U 23-Trainer bei den „Löwen“, nachdem Vorgänger und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka zu den Profis aufgerückt ist. Im aktuellen FUSSBALL.DE - Regionalliga-Interview der Woche spricht Marijan Kovacevic über die vielen Jahre als Scout beim VfB Stuttgart, seinen Traumberuf Fußballtrainer, negative Erfahrungen bei Stationen im Ausland und die Situation bei den Profis, die zwei Spieltage vor Saisonende im Abstiegskampf der 2. Bundesliga stecken.

FUSSBALL.DE: Sie sind seit einigen Wochen Trainer der U 23 des TSV 1860 München. Zuvor waren Sie bis Juni 2015 jahrelang Scout beim VfB Stuttgart. Wie kam es zum Tapetenwechsel?

Kovacevic: Ich hatte schon immer den Traum, als Trainer zu arbeiten. Deshalb habe ich 2011 auch meine Ausbildung zum Fußball-Lehrer abgeschlossen. Obwohl ich bereits im ersten Jahr nach meinem Karriereende in der Saison 2009/2010 als U 15-Trainer beim VfB tätig war, hat sich in Stuttgart leider nie eine weitere Möglichkeit ergeben, als Trainer zu arbeiten. Ich bin sozusagen auf meiner Position als Scout „hängengeblieben“. Das lag zum Teil auch daran, dass es oft Veränderungen innerhalb der Sportlichen Leitung gab und der Verein mir signalisierte, dass ich als Scout gebraucht werde. Das habe ich akzeptiert. Es ist ja auch nicht so, dass mir die Arbeit als Scout keinen Spaß bereitet hätte. Ganz im Gegenteil!

"Ich sehe mich eher auf dem Platz der eigenen Mannschaft als ständig bei Spielen von anderen Teams"

Nachdem Daniel Bierofka zu den Profis aufgerückt ist, wurden Sie nur kurze Zeit später als sein Nachfolger präsentiert. Wie überraschend kam das Angebot aus München?

Kovacevic: Seitdem ich mein Amt in Stuttgart Ende der vergangenen Saison niedergelegt hatte, stand ich in regelmäßigem Kontakt mit TSV-Sportdirektor Necat Aygün. Als Daniel Bierofka befördert wurde, rief Necat mich an und es wurde schnell konkret. Ich habe sofort zugesagt, ohne lange zu überlegen. Es ist eine hervorragende Chance, um mich als Trainer zu beweisen.

Gibt es bekannte Spieler, die sie als Scout entdeckt haben?

Kovacevic: Das ist schwierig zu sagen. Ich habe als Scout für alle Mannschaften von der U 17 bis zum Profiteam gearbeitet. Vor allem in der Profiabteilung ist es immer Teamwork, wenn ein Spieler zum Verein gelotst wird. Das ist nicht der Verdienst eines Einzelnen . Zu meinen Aufgaben gehörte außerdem, Nachwuchsabteilungsleiter Rainer Adrion bei der Kaderzusammenstellung der Jugendteams zu unterstützen.

Sie haben in Ihrer aktiven Laufbahn nicht nur in Deutschland gespielt, sondern waren auch in vielen anderen Ländern am Ball. Hat Ihnen das bei Ihrer Arbeit als Scout geholfen?

Kovacevic: Es ist zumindest kein Nachteil, wenn man in vielen Ländern gut vernetzt ist. Ich habe durch meine Stationen im Ausland viele zusätzliche Erfahrungen gesammelt und einige Kontakte geknüpft, die meiner Scout-Tätigkeit durchaus zugutekamen.

Gab es als Spieler eine Station, die Sie rückblickend besonders spannend fanden?

Kovacevic: Ich möchte mich ungern auf einen Verein festlegen. Beim Hamburger SV hatte ich zum Beispiel eine sehr schöne Zeit, weil ich als junger Spieler viel lernen und mitnehmen konnte. Die anschließenden zwei Jahre beim VfL Wolfsburg waren auch fantastisch, weil der Klub erstmals in der Vereinsgeschichte in der Bundesliga spielte. Über einige Stationen im Ausland kann ich dagegen nicht ganz so positiv reden. Versprechungen wurden nicht eingehalten, Gehälter teilweise nicht gezahlt. Aber auch das sind Erfahrungen, die mich weitergebracht haben und die ich heute den jungen Spielern weitergebe.

Was gefällt Ihnen besser? Die Arbeit als Scout oder als Trainer?

Kovacevic: Es sind zwei ganz verschiedene Aufgabengebiete, die beide sehr reizvoll sind. Als Trainer stehst du mehr im Mittelpunkt und kannst auf dem Platz aktiv eingreifen. Du arbeitest in der Gegenwart, denkst von Woche zu Woche. Ein Scout ist da anders gestrickt, bleibt mehr im Hintergrund und hat immer die Zukunft im Blick. Du bist ständig auf der Suche nach Talenten, die in den kommenden Jahren den Sprung in den Profibereich schaffen könnten. Wenn ich mich aber zwischen den beiden Tätigkeiten entscheiden müsste, fiele meine Wahl klar auf die Arbeit als Trainer. Ich sehe mich eher auf dem Platz der eigenen Mannschaft als ständig bei Spielen von anderen Teams.

Sie haben mit Ihrer Mannschaft den sportlichen Klassenverbleib bereits unter Dach und Fach gebracht. Jetzt richtet sich der Blick vor allem auf die Profis. Denn: Steigt 1860 aus der 2. Bundesliga ab, müsste die U 23 runter in die 5. Liga. Wie bitter wäre das?

Kovacevic: An dieses Szenario möchte ich gar nicht denken. Es macht wenig Sinn, darüber zu reden, bevor es wirklich eingetreten ist. Ich bin auch davon überzeugt, dass es Daniel Bierofka schafft, mit seiner Mannschaft die Klasse zu halten.

Bis wann haben Sie bei den Münchnern unterschrieben?

Kovacevic: Wir haben uns zunächst auf eine Zusammenarbeit bis Saisonende verständigt. Danach setzen wir uns erneut zusammen und schauen, ob wir uns auf einen langfristigen Vertrag einigen können.

Mit mindestens einem Auge schauen Sie sicherlich auch auf die Entwicklung Ihres Ex-Vereins aus Stuttgart. Haben Sie das 2:6 beim SV Werder Bremen verfolgt?

Kovacevic: Ja, leider. (lacht)

Glauben Sie, dass der VfB dieses Jahr den Gang in Liga zwei antreten muss?

Kovacevic: Ich hoffe es nicht. Klar ist, dass die Situation brenzlig ist. Das ist aber jetzt egal. In den verbleibenden zwei Spielen muss sich jeder Einzelne noch einmal zusammenreißen, um da unten wieder herauszukommen. Ich kann aus München nur die Daumen drücken.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter