Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal|21.03.2016|17:13

FC Augsburg ist Deutscher Meister

Spielten in Gevelsberg (Nordrhein-Westfalen) stark auf und holten den Deutschen Meistertitel: die U15-Junioren des FC Augsburg. [Foto: 2016 Getty Images]

Die U15-Junioren des FC Augsburg haben bei der DFB-Futsal-Meisterschaft in Gevelsberg den Deutschen Meistertitel geholt. Im Endspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Haidl mit 2:1 gegen den 1. FC Köln durch. Die Tore für die Fuggerstädter erzielten Leon Richter und Leonhard Zeqiri.

"Das war das i-Tüpfelchen auf die Hallensaison. Dass wir nach den Siegen bei der Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaft jetzt auch noch Deutscher Meister geworden sind, ist unglaublich. Das wird den Jungs für immer in Erinnerung bleiben", erklärte FCA-Trainer Haidl.

Die Schwaben spielten von Beginn an stark auf und zogen mit zwei Siegen gegen den VfL Lüneburg (3:0) und den Ludwigshafener SC (2:0) sowie einem torlosen Unentschieden gegen den FC Viktoria Köln als Gruppenerster in die Runde der besten vier Teams ein. Im Halbfinale bewies der Bayerische und Süddeutsche Meister schließlich im Sechsmeterschießen die besseren Nerven und setzte sich mit 6:5 gegen den FC Astoria Walldorf durch. Im Vorjahr war Augsburg noch im Halbfinale an SV Sandhausen (3:4 n.S.) gescheitert und hatte sich mit einem 4:0-Erfolg über den FC Türkiye den dritten Platz gesichert.

Fürth sorgt bei B-Junioren für Furore

Auch bei den B-Junioren sorgte eine Mannschaft aus Bayern für Furore. Nach Platz zwei im Vorjahr belegte die SpVgg Greuther Fürth dieses Mal in der Endabrechnung den dritten Platz. Die Mannschaft von Trainer Michael Meier, die im Vorjahr das Endspiel gegen den 1. FC Nürnberg mit 0:3 verloren hatte, musste im ersten Vorrundenspiel zwar zunächst einen kleinen Rückschlag hinnehmen und unterlag dem Hamburger SV knapp mit 2:3, fand dann aber zurück in die Erfolgsspur: Gegen den FC Schalke 04 (3:0) und den VfB IMO Merseburg (2:0) behielten die Franken die Oberhand und qualifizierten sich punktgleich hinter den Hanseaten für die Runde der letzten Vier. Im Halbfinale scheiterten die Fürther dann am FC Radolfzell (1:3), ehe sie im Spiel um Platz drei erfolgreich Revanche für die Vorrundenniederlage nahmen und den Hamburger SV mit 8:7 nach Sechsmeterschießen bezwangen. "Wir sind zwar gut ins Halbfinale reingekommen, waren aber letztlich nicht gierig genug. Insgesamt bin ich mit dem Auftritt meiner Mannschaft aber voll zufrieden. Die Hallenrunde war eine tolle Abwechslung und dass wir am Ende mit einer Medaille nach Hause fahren, ist top", erklärte Fürths Trainer Michael Meier.

"Bayerische Teams auch national in der Spitze"

Auch Karl-Heinz Wilhelm, Verbands-Jugendleiter des BFV, zeigte sich begeistert vom tollen Abschneiden der beiden bayerischen Teams: "Beide bayerischen Teams haben in Gevelsberg die starken Leistungen aus dem Vorjahr bestätigt. Der Triumph der Schwaben bei den U15-Junioren und der dritte Platz der Fürther U17-Junioren zeigen einmal mehr, was für eine tolle Entwicklung der Futsal in Bayern genommen hat. Die bayerischen Teams gehören auch national zur absoluten Spitze."

Hier finden Sie den ausführlichen Spielplan der B-Junioren und C-Junioren

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter