Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Außergewöhnlich |04.11.2020|14:00

FC Radolfzell: Spendenlauf für guten Zweck

Setzt sich vorbildlich für die Gesellschaft ein: der FC Radolfzell.[Foto: privat]

Anzeige

Sie sind das Fundament des Fußballs. Der Ort, wo alles beginnt. Unsere Amateurvereine machen kleine Fußballer*innen groß und unsere Gesellschaft zu einer lebendigen Gemeinschaft. Im Rahmen der adidas Football Collective-Initiative möchte FUSSBALL.DE Amateurvereine auszeichnen, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen. So wie der FC Radolfzell.

Vor eineinhalb Jahren hat Luca Czeke seine sportliche Heimat beim FC Radolfzell gefunden. Nachdem er seinen Einstieg ins Trainerdasein bereits durch den DFB-Junior-Coach gefunden hatte, nutzte er nun ein weiteres Fortbildungsangebot des DFB: den DFB-Junior-Manager. "Die Ausbildung fand in meiner Heimat Villingen statt. Dort hat mich Tobias Hummler, den ich schon von dem DFB-Junior-Coach kannte, angesprochen. Er fragte, ob ich Lust hätte, am Pilotprojekt des DFB-Junior-Managers teilzunehmen und ich habe direkt zugestimmt", sagt Luca Czeke. Dabei profitiert nicht nur er persönlich von dem aufgrund der Corona-Pandemie als Onlineveranstaltung durchgeführten Angebot, sondern auch sein Verein.

Der FC Radolfzell hat viel zu bieten: eine gute Jugendarbeit, ideale Rahmenbedingungen, eine Kooperation mit dem SC Freiburg und gut qualifizierte Trainer*innen. Nur die finanzielle Lage könnte in mancherlei Hinsicht besser sein. Diesem Problem nahm sich Luca Czeke gemeinsam mit seinem Tandempartner Luis Seemann im Rahmen seines Abschlussprojekts an. Trotz des eigenen finanziellen Bedarfs waren für Luca Czeke die Interessen seines Vereins in gewisser Weise jedoch nur zweitranging.

37 Läufer*innen und 45 Sponsor*innen

"Zum Abschluss des DFB-Junior-Managers sollten wir selbst ein Projekt initiieren. Deswegen habe ich lange überlegt, was ein sinnvolles Projekt sein könnte, mit dem ich dem FC Radolfzell helfen kann. Je länger ich überlegt habe, desto klarer wurde mir aber auch, dass es deutlich wichtigere Dinge als den Fußball gibt, besonders in einer so schwierigen Phase wie der Corona-Krise. So kam der Gedanke mit dem Online-Spendenlauf auf. Die Erlöse sollten daher nicht nur uns, sondern auch der Familienrehabilitationsklinik Katharinenhöhe im Schwarzwald zugutekommen."

Die Idee: Jede*r Läufer*in suchte sich eine*n Sponsor*in, der*die pro Kilometer einen vorher festgelegten Betrag beisteuerte. Die Spannweite reichte von 50 Cent bis 20 Euro. Trotz der Herausforderung, dass durch die Kontaktbeschränkungen eine persönliche Ansprache nur sehr schwer umzusetzen war, fanden sich 37 Läufer*innen sowie 45 Sponsor*innen.

Zwar stand der Lauf für alle offen, doch der FC Radolfzell stellte einen Großteil des Teilnehmer*innenfeldes – sowohl Spieler*innen als auch Trainer*innen und die Jugendleitung schnürten die Laufschuhe. Bis zu 30 Kilometer liefen einige für den guten Zweck. Am Ende kamen rund 1300 Euro zusammen. Statt den Großteil für sich zu behalten, spendete der FC Radolfzell gleich drei Viertel der Erlöse an die Klinik. Den Rest des Betrags investierte er in die eigene Jugendarbeit.

Das Engagement des Vereins ist dabei auch dem DFB und adidas nicht verborgen geblieben. Zur Belohnung gibt es einen, wie Luca Czeke sagt, "unverhofften" Trikotsatz: "Als ich die Nachricht übermittelt bekommen habe, war ich total überrascht. Wir hatten uns ja auf nichts beworben, sodass es für uns aus dem Nichts kam. Umso mehr hat es mich gefreut, dass unser Engagement gesehen und anerkannt wird. Das ist eine schöne Bestätigung und gibt noch einmal einen extra Motivationsschub."

Wer den neuen Trikotsatz bekommt, steht bereits fest: "Wir wollten Engagement ebenfalls belohnen. Deswegen haben wir geschaut, welches Team die meisten Läufer*innen gestellt hat. Das war der 2007er Jahrgang, der sich jetzt über die neuen Trikots freuen darf."

Philipp Lahm sendete dem FC Radolfzell sogar eine Video-Botschaft.

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen

Euer Klub setzt sich auch ein für Toleranz, Teilhabe und unseren Fußballnachwuchs? Ihr habt ein besonderes Projekt umgesetzt und damit etwas für die Gemeinschaft bewegt? Dann erzählt uns von eurer Aktion und gewinnt mit etwas Glück einen kompletten adidas-Trikotsatz für eure Mannschaft inklusive offizieller DFB-Beflockung (Rückennummern) durch 11teamsports! Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter