Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag |15.05.2017|12:00

Finaltag: Burghausen will Pokalfluch besiegen

Gegen Torwart Julian Schneider (Bild unten rechts) und den 1. FC Schweinfurt wollen die Regionalliga-Kicker von Wacker Burghausen ihren Finalfluch besiegen. [Foto: Fotos imago, FUSSBALL.DE; Collage FUSSBALL.DE]

Wenn am Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) im Rahmen des Finaltags der Amateure die beiden Bayern-Regionalligisten SV Wacker Burghausen und 1. FC Schweinfurt im Endspiel um den Bayerischen Verbandspokal (Toto-Pokal) aufeinandertreffen und um den Einzug in den DFB-Pokal kämpfen, dann will der ehemalige Zweitligist aus Burghausen seinen Pokalfluch besiegen. Seit 2009 stand der SV Wacker bereits viermal im Endspiel. Jedes Mal mussten sich die Weiß-Schwarzen jedoch geschlagen geben.

In der Saison 2008/2009 unterlag Burghausen als damaliger Drittligist dem Oberligisten SpVgg SV Weiden 0:1. Auch in den beiden darauffolgenden Jahren erreichte der SV Wacker das Finale. 2010 gab es ein 2:4 gegen den damaligen Drittligakonkurrenten SSV Jahn Regensburg. 2011 ging es erneut gegen Regensburg. Und wieder setzte sich der SSV Jahn in der Wacker-Arena in Burghausen durch (2:1). Das jüngste verlorene Finale des SV Wacker liegt rund vier Jahre zurück. Im Mai 2013 zog der TSV 1860 Rosenheim durch ein 6:5 nach Elfmeterschießen gegen Burghausen in den DFB-Pokal ein.

Im fünften Versuch - erneut vor eigenem Publikum - soll es jetzt endlich klappen. Besonders heiß auf das Pokalfinale wird Wacker-Kapitän Christoph Burkhard sein. Für den 32-jährigen Ex-Zweitligaprofi des TSV 1860 München ist es nach acht Jahren das letzte Spiel im Burghausener Trikot. Der Mittelfeldspieler kehrt in seine Heimat Aichach zurück und wird dort nach eigenen Angaben eine „sehr interessante Arbeitsstelle“ annehmen. Außerdem ist er ab der kommenden Saison für den Bayernligisten FC Pipinsried am Ball.

Der Pokalsieg wäre für Burghausen ein versöhnlicher Abschluss einer durchwachsenen und turbulenten Spielzeit. An die Vorsaison, in der der SV Wacker mit 63 Zählern hinter dem jetzigen Drittliga-Tabellendritten SSV Jahn Regensburg (64 Punkte) den Meistertitel nur knapp verpasst hatte, konnte der Klub nicht anknüpfen. Es reicht diesmal nur für einen Platz im Tabellenmittelfeld.

"Das Pokalendspiel zwischen den Traditionsvereinen Burghausen und Schweinfurt verspricht hochklassigen Amateur-Spitzenfußball"

Auch das war ein Grund dafür, warum der Verein im Januar bekanntgab, dass er sich ab Sommer von den Rahmenbedingungen eines Profivereins verabschiedet und als reiner Amateurklub weiterarbeiten will. So konnten nicht zuletzt wegen der ausbleibenden sportlichen Erfolge unter anderem keine neuen Sponsoren gefunden werden. Nach fast zweieinhalb Amtszeit war deshalb im März auch Schluss für Cheftrainer Uwe Wolf, der andere Vorstellungen von der Zukunft des Vereins hatte. Seit April ist der ehemalige Zweitligaprofi und Juniorennationalspieler Patrick Mölzl im Amt. Er wird künftig keine Vollprofis mehr, sondern ambitionierte Amateurfußballer trainieren.

SV Wacker Burghausen

Gründungsjahr: 1930

Mitgliederzahl: 5700

Ligazugehörigkeit: Regionalliga Bayern

Trainer: Patrick Mölzl

Top-Torjäger: Juvhel Tsoumou (16 Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Fünfjährige Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga (2002 bis 2007)

Weg ins Finale: ASCK Simbach/Inn (7:0), VfB Hallbergmoos-Goldach (4:0), TV Aiglsbach (5:2), SpVgg Unterhaching (1:0), FC Sturm Hauzenberg (4:0)

Schweinfurt träumt von der 3. Liga

Burghausens Finalgegner 1. FC Schweinfurt 05 befindet sich dagegen auf dem Weg der Professionalisierung, strebt in Richtung 3. Liga. Der frühere Zweitligist, der seit 2002 durchgängig im Amateurfußball am Ball ist, will zurück in den Profifußball. Nachdem der FCS in dieser Saison ebenfalls einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld erreichen wird, soll ab der kommenden Spielzeit um den Titel mitgespielt werden. Damit dies gelingen kann, hat der FCS bereits einige namhafte Zugänge unter Vertrag genommen.

Mit Verteidiger Patrick Wolf und Mittelfeldspieler Michael Schlicht kommen beispielsweise vom Drittligisten FSV Zwickau zwei Profis zum FCS. Vor allem der 28-jährige Wolf hat einen bekannten Namen. Sein Vater ist der ehemalige Bundesligaprofi und Trainer Wolfgang Wolf. Der heute 59-jährige stand nach seiner aktiven Laufbahn (309 Bundesligaeinsätze für den 1. FC Kaiserslautern und die Stuttgarter Kickers ) unter anderem beim VfL Wolfsburg, beim 1. FC Nürnberg und beim 1. FC Kaiserslautern an der Seitenlinie.

Trainer in Schweinfurt ist seit 2012 Gerd Klaus. Der 46-jährige A-Lizenzinhaber geht den Weg der Professionalisierung mit und ist seit Sommer 2016 in Doppelfunktion als Trainer und Sportlicher Leiter für den FCS tätig. Nach dem Regionalligaaufstieg 2013 ist das Erreichen des Pokalfinals der bisher größte Erfolg des FCS unter der Regie von Gerd Klaus. Noch nie zuvor hatte Schweinfurt im bayerischen Pokalendspiel gestanden.

Schlechtes Omen für die „Schnüdel“: Im direkten Vergleich mit Burghausen behält der SV Wacker klar die Oberhand. Insgesamt gab es das Duell in 14 Pflichtspielen. Während sich Burghausen gleich neunmal durchsetzen konnte, gewann Schweinfurt nur drei Partien. Außerdem stehen zwei Remis zu Buche. Die Bilanz in dieser Saison ist dagegen ausgeglichen. Nach dem 3:1-Hinspielerfolg des FCS in Burghausen revanchierte sich der SV Wacker im Rückspiel und setzte sich im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion durch (2:1).

„Die ARD, der DFB und seine Landesverbände setzten mit dem Finaltag der Amateure wieder ein starkes Zeichen Pro Amateurfußball. Das Pokalendspiel zwischen den Traditionsvereinen Burghausen und Schweinfurt verspricht hochklassigen Amateur-Spitzenfußball“, erklärt DFB-Vizepräsident und BFV-Präsident Dr. Rainer Koch.

1. FC Schweinfurt 05

Gründungsjahr: 1905

Mitgliederzahl: 1550

Liga-Zugehörigkeit: Regionalliga Bayern

Trainer: Gerd Klaus

Top-Torjäger: Adam Jabiri (13 Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Zweijährige Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga (1990/91 und 2001/02)

Weg ins Finale: 1. FC Mitwitz (6:0), SV Viktoria Aschaffenburg (2:1), TSV Aubstadt (5:2), FC Amberg (2:0), FC Memmingen (3:2)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter