Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Landespokale |21.04.2016|10:00

Finaltag: Der nächste Oberligist ist dabei!

Jubel in Wuppertal: Sebastian Wickl (links) und Emre Bayrak stehen im Finale. [Foto: imago]

Die nächsten Teilnehmer am großen Finaltag der Amateure stehen fest: In Bayern setzten sich in den Halbfinals Drittligist FC Kickers Würzburg und Regionalligist SpVgg Unterhaching durch, im Rheinland Regionalligist Eintracht Trier, in Westfalen Regionalligist Rot Weiss Ahlen, am Niederrhein dagegen gelang dem Oberligisten Wuppertaler SV die Sensation.

Der große Überblick: Wer zieht in den DFB-Pokal ein?


In Bayern hielt das Halbfinale des BFV-Totopokals nur eine kleine Überraschung parat: Im Duell der Regionalligisten gewann die SpVgg Unterhaching überraschend deutlich bei Tabellenführer SSV Jahn Regensburg . Schon zur Halbzeit lag die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich 1:4 zurück. Am Ende hieß es dann 5:1 für den früheren Bundesligisten. Thomas Steinherr und Vitalij Lux hatten doppelt für den Titelverteidiger getroffen, zudem Alexander Winkler vom Elfmeterpunkt. Thomas Kurz gelang der Ehrentreffer für Regensburg. Unterhaching freut sich nun auf das „Finale dahoam“ gegen Kickers Würzburg . Der Drittligist setzte sich am Mittwochabend erwartungsgemäß beim klassentieferen FC Memmingen 3:0 durch. Nico Gutjahr, Dennis Russ und Adam Jabiri trafen für den Favoriten . „Wir haben das erreicht, was wir uns vorgenommen hatten. Wir stehen im Finale“, sagte Trainer Bernd Hollerbach. „Wir haben eine konzentrierte Leistung gezeigt. Das frühe Tor hat uns zusätzlich Sicherheit gegeben und wir haben uns letztlich souverän durchgesetzt.“ Zwar qualifiziert sich nur der Sieger des bayerischen Pokalwettbewerbs für die Teilnahme am DFB-Pokal. Allerdings sind auch die besten vier Mannschaften aus der 3. Liga automatisch gesetzt. Würzburg rangiert derzeit auf Platz drei.

Revanche geglückt. Im Vorjahr war Eintracht Trier in der dritten Runde des Rheinland-Pokals am FSV Salmrohr gescheitert. Dieses Mal gab sich der Favorit keine Blöße. Im Halbfinale siegte der Regionalligist beim Oberligisten am Mittwochabend 3:1 . Christoph Buchner und Daniel Hammel hatten Trier früh in Führung geschossen. Sebastian Ting konnte noch vor der Halbzeit auf 1:2 verkürzen. In der 65. Minute stellte Christian Telch schließlich den Endstand her. „Wir sind sehr schnell mit 2:0 in Führung gegangen und haben danach zu wenig gemacht. In der Halbzeit sind dann auch deutliche Worte gefallen“, sagte Eintracht-Trainer Peter Rubeck. „Das 3:1 für uns war sehr wichtig. Salmrohr hat einen sehr guten Fight abgeliefert. Für die Zuschauer war das ein tolles Spiel.“ Am 28. Mai trifft Trier nun beim Finaltag der Amateure auf den Kreisligisten SG Hoher Westerwald Niederroßbach.

Überraschung am Niederrhein. Der Wuppertaler SV , souveräner Tabellenführer in der Oberliga Niederrhein und aktueller Hauptdarsteller unserer Serie „Der Weg in den DFB-Pokal“ , zwang den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen in die Knie. In der 67. Spielminute war der Favorit in Führung gegangen, erst in der Nachspielzeit fiel der Ausgleichstreffer. Im Elfmeterschießen setzte sich vor mehr als 4.000 Zuschauern dann der Außenseiter mit 6:4 durch (ausführlicher Videospielbericht folgt auf FUSSBALL.DE ). Im Finale am 28. Mai wartet nun in Rot-Weiss Essen bereits der nächste Regionalligist auf Wuppertal.

Rot Weiss Ahlen heißt der Gegner der SG Wattenscheid 09 im Finale des Westfalenpokals am 28. Mai. Der Ligakonkurrent der Wattenscheider gewann am Mittwochabend die Partie gegen Oberligist SV Lippstadt mit 1:0. Maximilian Dahlhoff war in der 72. Minute der Treffer des Tages gelungen . Bereits in der Halbzeitpause wurde der Austragungsort per Los zwischen der SG 09 und dem Sieger der Partie ermittelt. Somit entscheidet sich in Ahlen, wer in die erste Runde des DFB-Pokals einziehen wird.

Livekonferenz in der ARD

Schon der Einzug ins Finale auf Verbandsebene ist so wertvoll wie nie. Erstmals wird der Großteil der Landespokal-Endspiele am selben Tag ausgetragen und in einer deutschlandweiten Konferenz live in der ARD gezeigt. Terminiert ist der Finaltag der Amateure auf den 28. Mai 2016. Einige Partien werden darüber hinaus einzeln in voller Länge per Live-Stream auf sportschau.de zu sehen sein.

Alle Landespokalgewinner qualifizieren sich für den DFB-Pokal und bekommen dort einen Klub aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga als Gegner zugelost. An der ersten Hauptrunde im DFB-Pokal nehmen insgesamt 64 Mannschaften teil. 36 Plätze sind an die Teams aus der Bundesliga und 2. Bundesliga vergeben. Hinzu kommen die Mannschaften, die in der abgelaufenen Saison in der 3. Liga die Plätze eins bis vier belegt haben. Die übrigen 24 Teilnehmer werden über die 21 Landesverbände des DFB ermittelt.

Zur Info: So funktioniert die Qualifikation genau

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter