Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rekordkulisse |21.05.2018|19:40

Finaltag: Sensation im Koblenzer Stadtduell

Sieger des Bitburger Rheinlandpokals 2018: TuS Rot-Weiß Koblenz.[Foto: FV Rheinland]

Rot-Weiss Koblenz hat am Finaltag der Amateure für eine große Überraschung gesorgt. Der Oberligist gewann das Endspiel um den Rheinlandpokal beim Nachbarn und Regionalligisten TuS Koblenz 1:0 (0:0). Für die Rot-Weissen war es bei der ersten Endspielteilnahme der erste Titelgewinn. Die Mannschaft von RW-Trainer Fatih Cift steht damit auch zum ersten Mal in der ersten Hauptrunde um den DFB-Pokal.

Mit 7473 Zuschauern im Stadion Oberwerth, der Heimspielstätte der TuS Koblenz, wurde ein neuer Rekord für ein Finalspiel um den Rheinlandpokal aufgestellt. Unter den Fans war auch der 91-jährige Kult-Trainer Rudi „Riegel-Rudi“ Gutendorf, der in Koblenz geboren wurde und einst für Rot-Weiss am Ball war.

Das Duell Koblenz gegen Koblenz begann ohne große Höhepunkte. Zwar sprach das Eckenverhältnis in der ersten Halbzeit mit 5:0 deutlich zugunsten der Rot-Weissen, Großchancen blieben hüben wie drüben aber aus. In der zweiten Halbzeit zunächst das gleiche Bild: Beide Teams verteidigten in „Gutendorf-Manier“ gut und ließen den Gegner kaum zu Chancen kommen. War der Ball dann doch einmal, wie bei einem direkten Freistoß von TuS-Spieler Kevin Lahn (65.), in aussichtsreicher Position, ging der Schuss daneben. Die beste Gelegenheit hatten die Gastgeber nach einem Eckball. Dejan Bozic (71.) köpfte knapp drüber.

Engel schickt Rot-Weiss in den Pokal-Himmel

In der Schlussphase nahm die Partie noch einmal Fahrt auf. Der erste und einzige Treffer fiel nach einer Standardsituation. Rot-Weiss hatte einen Freistoß in zentraler Position an der Strafraumgrenze zugesprochen bekommen. Der eingewechselte Sascha Engel (82.) zielte genau und ließ TuS-Schlussmann Dieter Paucken mit einem Schuss ins Torwarteck schlecht aussehen - das 1:0 für den Außenseiter.

TuS-Trainer Anel Dzaka reagierte sofort mit einem Doppelwechsel. Trotz intensiver Bemühungen schaffte es der Favorit aber nicht, die Defensive der wacker kämpfenden Rot-Weissen noch einmal ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Ein Schuss von Michael Stahl (89.) wurde im letzten Moment geblockt, auf der anderen Seite traf Hendrik Hillen (90.) das Außennetz. Dann war Schluss.

Fans der TuS Koblenz müssen noch Daumen drücken

Für die TuS Koblenz, die den Verbandspokal fünfmal gewinnen konnte, war das Pokalfinale das letzte Pflichtspiel in dieser Saison. Dennoch geht das Daumendrücken weiter. Die TuS steigt nur dann nicht aus der  Regionalliga Südwest  ab, wenn sich entweder Südwest-Titelträger  1. FC Saarbrücken  (gegen den TSV 1860 München) oder Vizemeister  SV Waldhof Mannheim  (gegen den  KFC Uerdingen  05) in den Aufstiegs-Playoffs zur 3. Liga (24. und 27. Mai) durchsetzen.

Rot-Weiss Koblenz ist noch zweimal in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gefordert. Mittwoch gastiert RW beim TuS Mechtersheim , am Samstag endet die Spielzeit mit der Partie gegen die TSG Pfeddersheim . RW Koblenz rangiert im sicheren Mittelfeld - und fiebert schon jetzt der Auslosung der ersten Hauptrunde um den DFB-Pokal entgegen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter