Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Themenwoche Flüchtlinge |08.09.2015|08:00

Halle für Flüchtlinge: Schalke hadert & hilft

In der Sporthalle Wanne Süd werden momentan mehr als 100 Flüchtlinge untergebracht. [Foto: Frank Dieper]

Die U 23 des FC Schalke 04 konnte in der laufenden Saison noch kein Heimspiel austragen. Der Grund: Die Umkleidekabinen der Mondpalast-Arena werden als Unterkunft für mehr als 100 Flüchtlinge benötigt. Wie der Verein damit umgeht? Anlässlich unserer Themenwoche Flüchtlinge haben wir bei der Knappenschmiede nachgefragt.

Leere Ränge in der Mondpalast-Arena. Die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 steht plötzlich ohne Heimstadion da. Seit Saisonstart tauscht die U 23 aus der Regionalliga West Spiel für Spiel ihr Heimrecht. Königsblaue ohne Fanunterstützung – nicht nur auf den ersten Blick scheint die Situation unwirklich. Doch der Grund ist dieser Tage in Deutschland fast alltäglich.

Unterkünfte für 104 Flüchtlinge müssten zur Verfügung gestellt werden, so teilte es das Land Nordrhein-Westfalen der Stadt Herne mit. „Alles geschah sehr kurzfristig und die Stadt wurde vor vollendete Tatsachen gestellt. In zwei Tagen mussten wir etwas Passendes aus dem Ärmel zaubern“, erinnert sich Rüdiger Döring, stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Sport. Auf die Schnelle kam nur die große Sporthalle Wanne Süd in Frage. Das hat Auswirkungen auf das Regionalliga-Team. Um die Auflagen der Regionalliga West für Heimspiele in der Mondpalast-Arena zu erfüllen, ist die U 23 auf die Umkleidekabinen der Halle angewiesen. Das war nun nicht mehr möglich.

Hilfsbereitschaft geht vor

"In zwei Tagen mussten wir etwas Passendes aus dem Ärmel zaubern"

Im Laufe der vergangenen 60 Jahre hat Deutschland 4,1 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Allein im Juni erfasste das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 32.705 Asylanträge. Verglichen zum Juni 2014 eine Steigerung um 170 Prozent. Wurden vergangenes Jahr etwas mehr als 200.000 Asylanträge in Deutschland gezählt, erwartet Bundesinnenminister Thomas de Maizière für das laufende Jahr 800.000 Flüchtlinge. Und weil Unterkünfte sich nicht ebenso schnell vervierfachen lassen, ist die Herausforderung gewaltig. Überall muss etwas zusammengerückt werden. Das spüren auch die hochtalentierten jungen Fußballer in Gelsenkirchen.

Direktor der Knappenschmiede ist Oliver Ruhnert. Der Chef des Schalker Leistungszentrums bleibt pragmatisch: „Wir müssen versuchen, der Flüchtlingslage Herr zu werden. Zu Beginn hieß es, dass die Arena spätestens zum Ende der Sommerferien wieder frei ist. Jetzt reden wir über die Herbstferien.“ Auch Till Beckmann von der Knappenschmiede begegnet dem Ganzen mit gemischten Gefühlen: „Es ist anstrengend und schade, weil wir jetzt nach Alternativen suchen müssen. Aber natürlich möchten wir als Verein die Flüchtlingshilfe unterstützen.“

Die Stadt Herne genauso wie der Traditionsverein FC Schalke 04 legen Wert auf Toleranz und Hilfsbereitschaft. Beide unterstützen die Menschen, die aus Angst um ihr Leben oder aus Verzweiflung über ein oftmals karges Leben nach Deutschland flüchten, mit zahlreichen Aktionen und auch Spenden. Doch Probleme entstehen, Einschränkungen werden spürbar. „Es tut uns schrecklich Leid für Schalke und deren U 23. Ein Regionalligist braucht ein Heimstadion“, sagt Döring. Immer wieder betont er aber auch, dass die Flüchtlinge keinerlei Schuld treffe. In solchen Situationen stehe der Fußball einfach nicht an erster Stelle.

Schnelle Hilfe

Ein Blick ins Halleninnere macht deutlich, was der stellvertretende Sportabteilungsleiter der Stadt Herne anspricht. Innerhalb weniger Tage wurde hier der Boden abgedeckt, Sichtschutzwände aufgebaut und versucht ein wenig Privatsphäre zu schaffen. Die Halle ist kaum wiederzuerkennen. Im vorderen Teil, dem sogenannten „Wohnzimmer“, findet die Essensausgabe statt und die Kleinen können sich mit Spielsachen die viel zu lange Zeit vertreiben. Geduscht wird in den Umkleideräumen und die einzelnen Schlafplätze sind notdürftig durch blaue Wände voneinander abgetrennt. Für Familien wurden extra Parzellen eingerichtet. Engagierte Sozialarbeiter helfen rund um die Uhr.

Auch wenn hier die Fußballwelt kurzzeitig zum Stillstand gekommen ist, auf Schalke dreht sie sich weiter. Falls die Flüchtlinge tatsächlich erst Ende Oktober in eine neue Unterkunft umziehen, müsste die U 23 sechsmal ihr Heimrecht tauschen. Bis zum 15. Spieltag würde in der Mondpalast-Arena dann wohl kein Regionalligaspiel ausgetragen. Das ist nicht schön, aber eben auch kein Weltuntergang.

„Wenn man zu Beginn der Saison nur auswärts spielen muss, ist das für eine Fußballmannschaft eine unglückliche Situation“, gibt sich Ruhnert diplomatisch. „Der Verein wird das Beste daraus machen.“ Nach fünf Spielen mit drei Unentschieden und zwei Niederlagen belegt die Schalker U 23 zurzeit den 16. Tabellenplatz. Eine Dauerlösung ist die Unterbringung der Flüchtlinge in der Halle jedenfalls nicht. Zurzeit prüft die Stadt zwei bis drei Optionen. Es wird über den Umbau einer alten Fabrik diskutiert. Gerüchte, dass die Flüchtlinge in einem zentralen Zeltlager untergebracht werden sollen, dementiert Döring: „Von Zelten war nie die Rede. Schließlich wollen wir die Flüchtlinge aus Albanien, Syrien, China, Ghana und Bangladesch in ihrem neuen Zuhause willkommen heißen.“ Die U 23 des FC Schalke 04 freut sich hingegen, wieder in ihr altes Zuhause zurückzukehren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter