Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spiel gerettet |27.11.2017|13:03

Flutlicht kaputt – da leuchtet die Feuerwehr!

Ungewöhnlicher Einsatz: Manchmal muss die Feuerwehr sogar ein Fußballspiel retten. [Foto: imago]

In Norddeutschland rettet die Feuerwehr ein Spiel vor dem Abbruch. In der Kreisliga Hohenlohe schießt ein Stürmer im Alleingang sein Team zum 5:0-Sieg. Bei der DJK Pollenfeld sorgt ein Brauereifest für eine irre Verschiebung im Spielplan. Im Rottal fehlen einem Landesligisten vom Punkt die Nerven - Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Flutlicht statt Blaulicht

Flutlicht statt Blaulicht – so die Devise der Stukenbrocker Feuerwehr. Das westfälische Kreisliga-A-Spiel zwischen dem Tabellenletzten FC Stukenbrock und Spitzenreiter SC Ostenland ließ den Fußballplatz der Gastgeber buchstäblich in schlechtem Licht erscheinen: Zur Halbzeitpause –  beim überraschenden Stand von 1:0 für den heimischen Außenseiter – war plötzlich einer der Flutlichtmasten nicht mehr funktionsfähig. Schiedsrichter Finn Assig pfiff das Spiel zwar zunächst wieder an, als er allerdings die Torauslinien nicht mehr eindeutig erkennen konnte, stand die Partie nach 79 Minuten vor dem Abbruch.

Platzwart Peter Glissmann bot zunächst augenzwinkernd an, sich mit einer Fahne an die Torauslinie zu stellen und so den Unparteiischen zu unterstützen, hatte dann aber eine noch bessere Idee: „Ich habe meinen Kumpel angerufen, der ist Feuerwehrhauptmann und war vor über 15 Jahren selbst als Platzwart tätig.“ Nach 20 Minuten traf dieser gemeinsam mit seiner Tochter, ebenfalls in der Jugendfeuer aktiv, am Spielort ein und half mit dem Scheinwerfer des örtlichen Feuerwehrfahrzeugs aus. In Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter wurde der Wagen so postiert, dass die zuvor dunkle Ecke des Spielfelds wieder komplett beleuchtet war. „Man kennt sich halt im Ort“, so Glissmann, „die 112 hätte ich natürlich nicht angerufen.“ Dass der FC Stukenbrock am Ende noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen musste, sei keineswegs tragisch gewesen, findet der Platzwart: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Beim Gegner sind vier Stammspieler ausgefallen. Ein Wiederholungsspiel hätten wir wohl verloren.“

"Man kennt sich halt im Ort, die 112 hätte ich natürlich nicht angerufen"

Apropos „Wiederholung“: Dass sich ein solcher Vorfall in Stukenbrock nochmal ereignet, ist vorerst nicht zu erwarten. Glissmann hat den defekten Flutlichtmasten bereits reparieren können.

Fünferpack

Sonntagmittag, TSV Goldbach gegen den TSV Unterdeufstetten – zunächst ein ganz gewöhnliches Spiel in der baden-württembergischen Kreisliga B. Wäre da nicht Dennis Lahn . Der Stürmer erzielte beim 5:0-Sieg der Goldbacher alle fünf Treffer seines Teams. „Das war schon ein cooles Gefühl“, so Lahn, der kurz vor der Halbzeitpause zunächst doppelt traf (43. und 45. Minute), ehe er in den Minuten 70, 77 und 90 weitere drei Tore zum Erfolg des TSV Goldbach beisteuerte.

Neu sei dies allerdings nicht gewesen: In der Vergangenheit habe Lahn schon des Öfteren vier, „einmal sogar auch schon fünf“ Tore in einem Spiel geschossen. „Dass ich bei einem so hohen Sieg der einzige Torschütze bin, war dann aber schon eine Premiere“, sagt der 26-Jährige. Dieses Kuriosum führt er jedoch nicht ausschließlich auf die eigene Leistung zurück, vielmehr verdanke er es dem Unvermögen seiner Teamkollegen: „Meine Mannschaftskameraden haben einfach kein Glück gehabt und viele Chancen liegen lassen. Bei mir sind sie halt alle reingegangen.“ So einfach kann Fußball eben manchmal sein – „und vielleicht“, prophezeit Lahn schmunzelnd, „mache ich ja im Rückspiel dann noch einmal fünf Tore“.

Brauereifest verhindert Heimspiel

Kuriosität im Spielplan: Die DJK Pollenfeld und die DJK Limes haben in der Kreisliga Jura Neumarkt/Jura Süd zunächst ihr Rückspielduell ausgetragen. Das Hinspiel in Pollenfeld war eigentlich für den 20. August angesetzt, wurde dann allerdings auf den 1. Mai 2018 verlegt. „In Titting fand am 20. August das jährliche Brauereifest statt“, erklärt Pollenfelds Sportvorstand Markus Rudingsdorfer im Gespräch mit FUSSBALL.DE. „Viele Spieler der DJK Limes waren dort mit eingeplant und konnten nicht spielen. Also haben wir uns einvernehmlich auf eine Spielverlegung geeinigt.“

In der Folge fand das erste Lokalderby der neuen Saison auf fremden Rasen statt. Dort verloren die Pollenfelder trotz 1:0-Pausenführung mit 1:2. Der Siegtreffer fiel erst in der dritten Minute der Nachspielzeit. Ob man mit Heimvorteil gewonnen hätte, da will sich Rudingsdorfer aber nicht festlegen. „Das kann man so nicht sagen. Auswärts oder zuhause macht bei uns keinen großen Unterschied. Am Ende entscheidet immer die Tagesform.“ Und diese sprach diesmal eben für die Gastgeber. Das kommende Duell im neuen Jahr wollen die Oberbayern aber definitiv für sich entscheiden. „Wir wollen eine Revanche und dann wenigstens das Hinspiel gewinnen“, sagt der Sport-Vorstand mit einem Augenzwinkern.

Landesligist in Elfmeter-Krise

Hängende Köpfe beim TuS Pfarrkirchen : Die Niederbayern holten nur ein Remis im Landesligaduell mit dem TSV Kastl und müssen den Blick weiter nach unten richten. Viel schwerer als die zwei verlorenen Punkte wiegt bei den Gästen jedoch die Art und Weise, wie der Sieg aus der Hand gegeben wurde. Trotz doppelter Überzahl kamen die Rottaler nicht über ein 1:1 hinaus – auch, weil Thomas Eisenreich vom Punkt die Nerven versagten. Wieder einmal muss man sagen, denn bei den Pfarrkirchnern sind verschossene Elfmeter längst kein Einzelfall mehr. Bereits sieben seiner zehn Strafstöße konnte der Landesligist nicht verwandeln und ließ so wertvolle Zähler liegen.

"Am Anfang wurde über die Fehlschüsse noch geflachst, mittlerweile ist es schon ein kleines Kopfproblem", sagt Spielertrainer Lukas Lechner gegenüber fupa.net . Der 29-Jährige weiß, wovon er spricht, auch er selbst scheiterte bereits vom Punkt - genau wie vier seiner Spieler. "Die Sache ist wie verhext, zumal die Jungs nach dem Training oft noch ein paar Elfmeter schießen", sagt Lechner. "Ich hoffe, dass das Elfmeterproblem bald vom Tisch ist. Es wäre extrem bitter, wenn wir am Ende wegen dieser Geschichte nicht drinbleiben. Aber wir denken positiv und letztlich ist entscheidend, dass wir über den Strich stehen und nicht wieviel Elfmeter wir vergeben haben", so der TuS-Übungsleiter. Momentan liegt der Aufsteiger mit 21 Punkten auf Rang 14 – das könnte unter Umständen nicht für den direkten Klassenverbleib reichen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter