1:0 gegen Hannover II: Würzburg im Vorteil
Die Würzburger Kickers haben gute Chancen den Aufstieg in die 3. Liga perfekt zu machen. Der frühere Zweitligist behielt im Hinspiel gegen die U 23 von Hannover 96 mit 1:0 (1:0) die Oberhand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Beide weisen eine bislang optimale Punktausbeute auf: Fortuna Köln und die U 23 von Borussia Dortmund.[Foto: imago/Collage FUSSBALL.DE]
Die Meisterschaftsaspiranten Fortuna Köln und Borussia Dortmund U 23 weisen auch nach dem 3. Spieltag in der Regionalliga West eine optimale Bilanz auf. Mit neun Punkten und 8:1 Toren führt das Team des neuen Kölner Trainers Alexander Ende nach dem 3:1 (0:1)-Auswärtserfolg beim Schlusslicht VfB Homberg die Tabelle an. Der BVB landete mit dem 2:0 (1:0) bei den Sportfreunden Lotte ebenfalls den dritten Sieg im dritten Saisonspiel, rangiert nur wegen der um drei Treffer schlechteren Tordifferenz auf Platz zwei.
Die Fortuna geriet in Homberg durch einen Treffer von Said Harouz (5.) schon früh 0:1 in Rückstand, drehte aber in der zweiten Halbzeit die Partie. Lars Bender (58.), Jannik Löhden (73.) per Kopfball und der eingewechselte Hamza Salman (84.) ließen die Gäste jubeln.
Für die U 23 von Borussia Dortmund war Kapitän Steffen Tigges (27./68.) mit seinen beiden Toren der entscheidende Spieler. Die Sportfreunde Lotte mussten in der zweiten Partie unter ihrer neuen Trainerin Imke Wübbenhorst die erste Niederlage hinnehmen.
Anschluss an die Tabellenspitze hält der SC Preußen Münster, der nach dem 2:1 (2:0) beim Aufsteiger SV Straelen sieben Zähler auf dem Konto hat. Dabei sah es lange Zeit nach einer klaren Sache für den Absteiger aus der 3. Liga aus. Kapitän Julian Schauerte (49.) und Ousman Touray (30.) legten zwei Tore für die Preußen vor. Kurz nach der Pause handelte sich Straelens Mittelfeldspieler Fabio Simoes Ribeiro auch noch wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (48.). Trotz der Unterzahl kamen die Gastgeber jedoch durch einen Treffer des eingewechselten Kaito Mizuta (76.) auf 1:2 heran. Der Ausgleich gelang aber nicht mehr.
Weiter unbesiegt ist auch die U 23 von Fortuna Düsseldorf nach dem glatten 3:0 (2:0) beim Wuppertaler SV. Die frühe Rote Karte für WSV-Mittelfeldspieler Yannick Geisler wegen einer Notbremse (5.) und der folgende Foulelfmeter, den der ehemalige Wuppertaler Kevin Hagemann (6.) verwandelte, spielten dem Team von Fortuna-Trainer Nico Michaty bereits in der Anfangsphase in die Karten. Innenverteidiger Boris Tomiak (20.) und Angreifer Timo Bornemann (59.) machten für die Düsseldorfer alles klar.
Den ersten Dreier nach dem direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga West machte der SC Wiedenbrück mit dem 2:1 (1:0) gegen den Bonner SC perfekt. Niklas Szeleschus (14.) und Hendrik Lohmar (90., Foulelfmeter) waren für die Ostwestfalen erfolgreich. Daniel Somuah (86.) glich zwischenzeitlich für die Bonner aus, kassierte aber in der Nachspielzeit wegen groben Foulspiels die Rote Karte (90.+3) und wird seinem Team vorerst fehlen.
Ein Last-Minute-Treffer von Florian Flick (90.), Zugang vom Drittligisten SV Waldhof Mannheim bescherte der U 23 des FC Schalke 04 den 1:0 (0:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger FC Wegberg-Beeck. Wie schon beim 0:0 gegen Rot-Weiß Oberhausen stand erneut U 21-Nationaltorhüter Markus Schubert aus dem Schalker Profikader bei der zweiten Mannschaft zwischen den Pfosten und hielt seinen Kasten erneut sauber. Für den FC Wegberg-Beeck war es nach zwei Spielverlegungen die erste Partie in dieser Saison.
Erneut torlos blieb das Gastspiel von Rot-Weiß Oberhausen beim aktuellen Meister SV Rödinghausen. Beide Teams müssen damit weiter auf den ersten Saisonsieg warten.
Gleiches gilt auch für die U 21 des 1. FC Köln und Aufsteiger Rot Weiss Ahlen, die sich 1:1 (0:0) trennten. Timo Schmitz (67.) brachte zunächst die Gäste in Führung. Der eingewechselte Jae-Hwan Hwang (87.) sicherte den "Geißböcken" aber noch das Remis.
Nur ganz knapp schrammte der SV Bergisch Gladbach 09 am ersten Dreier vorbei. Beim 1:1 (0:0) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach führte die Mannschaft von SVB-Trainer Helge Hohl nach einem Tor von Serhat Koruk (53.) bis in die Nachspielzeit 1:0, ehe Marcel Benger (90.+3) noch der Ausgleich gelang.
Das ebenfalls für Mittwoch angesetzte Duell zwischen Alemannia Aachen und dem SV Lippstadt 08 musste wegen eines positiven Corona-Befundes bei einem Alemannia-Spieler abgesagt werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.