Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SV Godorf|16.11.2014|10:30

Fuchs Ferdi verpasst kein Training in Godorf

Vor den Spielern des SV Godorf hat er jede Scheu abgelegt. [Foto: Klaus Badtke]

Er ist ein wahrer Taktikfuchs. Spiele seiner Elf interessieren ihn nicht – aber bei den Mannschaftsbesprechungen, wenn die Strategie für das nächste Duell in der Kreisliga B festgelegt wird, lauscht er andächtig. „Dann sitzt er mit dabei und hört sich den Scheiß an“, sagt Klaus Badtke.

Seit rund vier Wochen hat der Trainer des Kölner Klubs SV Godorf 1956 einen Neuzugang im Team. Einen wieselflinken Angreifer mit Biss. Aber eben auch einen Trainingsweltmeister unter der Woche, der dann am Sonntag nicht mehr zu den Spielen erscheint.

"Dann sitzt er mit dabei und hört sich den Scheiß an."

„Dann lässt er sich nicht blicken“, sagt Badtke. Wahrscheinlich, weil sein Team meistens am Nachmittag spielt und Füchse erst in der Dämmerung aktiv werden. Da macht der Fuchs aus Godorf auch für seine Lieblingsmannschaft keine Ausnahme. Aber wenn der SV dienstags und donnerstags auf dem Ascheplatz in der Bunsenstraße trainiert, dreht er auf. „Er läuft dem Ball bis in den Strafraum hinterher und beißt rein“, erzählt Badtke. Solange er aber nur das Spielgerät malträtiert und nicht seine Spieler, lässt ihn der Coach gewähren. „Das würde er nicht machen, er macht einen zahmen Eindruck.“

Drehort für „Das Wunder von Bern“

Ohnehin sitzt der fußballbegeisterte Fuchs die meiste Zeit über brav am Spielfeldrand. Aufmerksam verfolgt er die Flugbahn des Balles. Während des Torwarttrainings postiert er sich strategisch günstig hinter dem Tor. „Der zieht sich alles rein“, sagt Badtke. Der Neuzugang scheint den Godorfern Glück zu bringen. In den vergangenen vier Wochen verloren sie lediglich eine Partie und sind Sechster der Tabelle.

Trotz der Industriebrache rund um den Ascheplatz von Godorf, den die benachbarte Raffinerie unterhält, hat der Fuchs hier auch sein Rückzugsgebiet. Wenn er genug vom Fußball hat, verschwindet er im umliegenden Waldstück. Der Sportplatz an der Bunsenstraße liegt derart idyllisch und wirkt gleichzeitig so altmodisch, dass hier vor mehr als zehn Jahren Szenen für Sönke Wortmanns Kinofilm „Das Wunder von Bern“ über den deutschen Sieg bei der Weltmeisterschaft 1954 gedreht wurden. „Der Platz sieht immer noch genauso uralt aus“, sagt Badtke.

Esel im Logo

Dem Trainer und seinen Spielern ist der haarige Neuzugang längst ans Herz gewachsen. Liebevoll rufen sie ihn Ferdi, wie den Fuchs von den Kinder-Würstchen aus dem Supermarkt. Aber noch ziert das Logo des Klubs ein Esel. Warum, das weiß keiner so recht in Godorf. „Da müsste ich recherchieren“, sagt Trainer Badtke. Das eigentliche Maskottchen ist ohnehin längst Ferdi, der Fuchs.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter