Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Erfolgsspur |06.04.2019|18:15

Fünf Siege in Folge: Eichstätt wieder Erster

Der VfB Eichstätt ist momentan in einer Erfolgsspur und sichert sich den fünften Sieg in Folge.[Foto: imago images / Krieger]

Der VfB Eichstätt bleibt auch nach dem 28. Spieltag Spitzenreiter in der Regionalliga Bayern. In einer torreichen Partie beim abstiegsbedrohten TSV 1860 Rosenheim setzte sich Eichstätt 4:3 (3:2) durch und rangiert weiter einen Zähler vor der U 23 des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Das Nachwuchsteam des FCB hatte am Freitagabend beim TSV Buchbach 2:1 gewonnen und zwischenzeitlich die Tabellenführung erobert.

Beim fünften Sieg in Folge markierten Michael Zant (12.), Philipp Federl (20.), Benjamin Schmidramsl (24.) und Dominik Wolfsteiner (52.) die Treffer für den VfB. Für Rosenheim waren Danijel Majdancevic (17.), Markus Einsiedler (41.) und Luftetar Mushkolaj (67.) erfolgreich. Rosenheims Philipp Maier handelte sich wenige Minuten vor Schluss noch die Gelb-Rote Karte ein (86.).

Wir haben das Spiel nach dem 4:2 eigentlich kontrolliert, mussten am Ende aber noch glücklich sein, den Vorsprung über die Zeit zu bringen“, so VfB-Trainer Markus Mattes.

Nürnberger U 21 setzt Erfolgsserie fort

Weil der 1. FC Schweinfurt 05 das Verfolgerduell gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg 1:2 (0:1) verlor, ist Eichstätt die Qualifikation für den DFB-Pokal kaum noch zu nehmen. Die beste erste Mannschaft der Bayern-Staffel nimmt als „Bayerischer Amateurmeister“ am DFB-Pokal teil. Schweinfurt hat als ärgster Verfolger des VfB Eichstätt bei noch sechs ausstehenden Partien nun bereits 15 Zähler Rückstand.

Gegen Nürnberg gerieten die Schweinfurter schon früh in Rückstand. Robin Heusser (5.) traf für den FCN. Durch ein Eigentor von FCS-Akteur Ronny Philp (69.) bauten die Gäste den Vorsprung auf 2:0 aus. Schweinfurt kam durch einen Treffer von Marco Fritscher (77.) nur noch zum Anschluss. Für den ehemaligen Zweitligisten war es die zweite Niederlage hintereinander. Nürnberg holte dagegen den vierten Sieg in Serie und hielt den Tabellennachbarn in Schach. Der FCN rangiert jetzt vier Zähler vor Schweinfurt auf Platz drei. „Wir haben derzeit das Glück nicht auf unserer Seite“, meinte FCS-Trainer Timo Wenzel, der erst vor wenigen Tagen seinen Vertrag um zwei Jahre (bis zum 30. Juni 2021) verlängert hatte: „Wir haben alles probiert, aber es sollte nicht sein.“

In einem Duell zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften fuhr der Aufsteiger SV Heimstetten gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib ein. Beim 2:0 (1:0) sorgten Mohamad Awata (41.) und Lukas Riglewski (90.+1) mit einem verwandelten Handelfmeter für die Tore. Auf Seiten der Fürther mussten gleich zwei Spieler frühzeitig das Spielfeld verlassen. Yosuke Ideguchi sah wegen wiederholten Foulspiels (27.) ebenso wie die Gelb-Rote Karte wie Can Coskur wegen Handspiels (90.).

Durch den Sieg rückte Heimstetten auf Relegationsplatz 15 vor. Fürth verpasste dagegen einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib, hat nur noch vier Punkte Vorsprung auf die Relegationsränge.

Bayreuth lässt Schalding-Heinings Sorgen wachsen

Die SpVgg Oberfranken Bayreuth behielt gegen den SV Schalding-Heining 2:0 (1:0) die Oberhand und hat damit kaum noch etwas mit dem Abstieg zu tun. Die Gefahrenzone ist jetzt schon zehn Zähler entfernt. Alexander Piller (38.) und Patrick Weimar (90.+1) trugen sich für den ehemaligen Zweitligisten in die Torschützenliste ein.

Schalding-Heining muss sich dagegen mehr denn je in dieser Saison Sorgen um den Klassenverbleib machen. Nach der vierten Niederlage in Folge rangiert der SVS nur noch fünf Punkte vor den Relegationsplätzen. In diesem Jahr wartet Schalding-Heining weiter auf den ersten Sieg (fünf Niederlagen, ein Remis)

Der U 23 des FC Ingolstadt 04 gelang im Abstiegskampf ein Befreiungsschlag. Durch den 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei der zweiten Mannschaft des FC Augsburg vergrößerte der FCI seinen Vorsprung zu einem Relegationsrang auf sechs Zähler. Amar Suljic (36.) und Alexander Langen (90.+6) brachten den Sieg für Ingolstadt unter Dach und Fach. Augsburg verpasste es, nach dem 1:0-Auswärtserfolg bei Titelfavorit Bayern München U 23 nachzulegen und rangiert weiter in der gefährdeten Zone.

Schlusslicht Pipinsried siegt spät in Aschaffenburg

In der Partie zwischen Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg und Schlusslicht FC Pipinsried sah es lange nach einem torlosen Remis aus. Erst kurz vor Schluss trafen die Gäste, die damit einen 1:0 (0:0)-Auswärtssieg einfuhren und neue Hoffnung schöpften. Marco Kammergruber (88.) markierte den einzigen Treffer der Partie. Pipinsried hält durch den Sieg zumindest Anschluss an die Relegationsränge, der Rückstand beträgt nur noch zwei Zähler. Aschaffenburg wartet seit drei Begegnungen auf einen Sieg (zwei Niederlagen, ein Remis).

Großes Lob an meine Mannschaft“, sagte Pipinsrieds Spielertrainer Fabian Hürzeler: „In der ersten Halbzeit ist unser Plan aufgegangen. Nach der Pause merkte man unseren Spielern die Müdigkeit an, es gab mehr Räume. Am Ende war es dann ein Lucky Punch, der das Spiel zu unseren Gunsten entschieden hat.“

Der VfR Garching hat seinen Aufwärtstrend im Spiel gegen den FV Illertissen fortgesetzt. Das 3:1 (2:1) war für die abstiegsgefährdeten Gastgeber der dritte Sieg aus den zurückliegenden vier Partien (ein Unentschieden). Nach der frühen Gästeführung durch Maurice Strobel (7.) waren es Simon Seferings (21., Foulelfmeter) und Philipp Walter (25.), die die Begegnung noch vor der Halbzeitpause drehten. In der Schlussphase machte Tom Zimmerschied (82.) den Deckel drauf.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter