Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Auszeichnung|11.12.2016|08:00

FUSSBALL.DE ist Sport-Website des Jahres

Unser Dank geht an alle User: FUSSBALL.DE freut sich über den Titel als beliebteste Website des Jahres 2016. [Foto: Imago / FUSSBALL.DE]

Eine große Ehre, eine tolle Auszeichnung, ein Wahnsinnserfolg. FUSSBALL.DE ist zur Beliebtesten Website des Jahres 2016 in der Kategorie Sport gewählt worden. Das Portal des Amateurfußballs, das vom DFB und seinen Landesverbänden betrieben wird, setzte sich dabei unter anderem gegen die Web-Auftritte des FC Bayern München und Borussia Dortmund durch. Dafür ein dickes Dankeschön an all unsere treuen User!

DFB.de belegte Platz sechs unter den zwölf Nominierten in der Rubrik Sport. Die Publikumswahl unter Fans und Nutzern wurde vom internationalen Markt- und Konsumforschungsinstitut MetrixLab durchgeführt. Insgesamt wurden mehr als 500.000 Stimmen in 18 verschiedenen Kategorien abgegeben. Glückwunsch auch an Borussia Mönchengladbach: Der Bundesligist gewann den Titel als "Beste Website des Jahres" in der Kategorie Sport. Hier alle Ergebnisse auf einen Blick.

"Dieser Titel ist eine große Auszeichnung und ein klares Statement für den Amateurfußball"

Auch in der Beurteilung der Qualität erhielt FUSSBALL.DE sehr gute Bewertungen. Bei der Frage, ob FUSSBALL.DE weiterzuempfehlen sei, gab es im Schnitt 9,18 von zehn möglichen Punkten. Beim Inhalt vergaben die User 4,76 von fünf maximal möglichen Sternen. Navigation und Design erhielten 4,54 und 4,52 Sterne.

Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: „Dieser Titel ist eine besonders schöne Anerkennung, weil er von den Usern verliehen wird. Es ist eine große Auszeichnung und ein klares Statement für den Amateurfußball. Die positive Entwicklung von FUSSBALL.DE zeigt, wie richtig und wichtig der umfassende Relaunch im Sommer 2014 mit klarem Zuschnitt auf die Amateure war.“

Ralf Köttker, Mediendirektor und stellvertretender Generalsekretär des DFB, unterstreicht: „Auf FUSSBALL.DE gibt es nicht nur packende Geschichten aus dem Amateurfußball und die unschlagbaren Ergebnis- und Statistikseiten, sondern auch konkrete Hilfestellungen für die Basis. Diese Mischung aus News- und Serviceseite kommt bei den Fans an.“

Das neue FUSSBALL.DE war im Juli 2014 an den Start gegangen. Der DFB und seine Landesverbände hatten damals inhaltlich die Regie übernommen und FUSSBALL.DE mit Unterstützung des strategischen Hauptpartners Deutsche Post zur Heimat des Amateurfußballs gemacht. Der Trend zeigt seitdem stetig nach oben. In der vergangenen Saison verzeichnete FUSSBALL.DE über das Web und die stark nachgefragte App insgesamt 260 Millionen Besuche und mehr als drei Milliarden Klicks. Im selben Zeitraum wurden knapp 2.500 News und fast 7.500 Videos rund um den Amateurfußball veröffentlicht. Hinzu kommen die umfangreichen Angebote und Hilfestellungen für die Klubs, Trainer und Ehrenamtlichen im großen Bereich Training & Service.

Die Tendenz ist auch in der laufenden Saison in allen Bereichen steigend. Auch auf Facebook, Twitter und Instagram ist FUSSBALL.DE für den Amateurfußball vertreten und weiter auf Wachstumskurs.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter