Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt |25.04.2016|13:00

Fußballheld Boos (19): Dreifacher Ehrenamtler

Erst 19 Jahre alt und trotzdem schon Schiedsrichter, Nachwuchstrainer und Jugendleiter beim TuS Sohren: Fußballheld Leon Boos. [Foto: SG Sohren/Susanne Bongard-Christ]

Leon Boos ist erst 19 Jahre alt, in seinem Verein TuS Sohren aber schon nicht mehr wegzudenken. Er ist Jugendleiter, Nachwuchstrainer und Schiedsrichter, engagiert sich für Flüchtlinge und gründete eine Schul-AG. Für sein Engagement wurde er im vergangenen Jahr vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Fußballheld ausgezeichnet.

Als Spieler war er schon im Bambini-Alter aktiv, spielte in der B-Jugend für Kirchberg und wurde mit der A-Jugend des JFV Rhein-Hunsrück Bezirksligameister und stieg in die Rheinlandliga auf. Dazu kam noch der Rheinlandmeistertitel in der Halle.

"Als Nachwuchs-Schiedsrichter sollte man sich seine Ziele so hoch wie möglich setzen, also auch den späteren Einsatz im Profibereich vor Augen haben"

Aber schon mit 16 Jahren stellte sich Leon als Schiedsrichter zur Verfügung. Über die entsprechenden Lehrgänge und aufgrund seiner Leistungen hat er es inzwischen in den Nachwuchskader der Unparteiischen für die A-Klasse geschafft, in der Rheinlandliga kann er auch als Assistent eingesetzt werden. Bei rund 30 Spielen pro Saison ist er an der Pfeife oder der Linie im Einsatz. Auf die Frage, welche Ziele er sich in diesem Amt setzt, antwortet Boos diplomatisch: "Als Nachwuchs-Schiedsrichter sollte man sich seine Ziele so hoch wie möglich setzen, also auch den späteren Einsatz im Profibereich vor Augen haben. Das ist die Motivation, an sich selber zu arbeiten. Ob es dann auch dazu kommt, steht auf einem anderen Blatt, das muss dann die Zukunft zeigen."

Abgeklärte Worte für einen so jungen Mann, der gerade sein Abitur mit einem Durchschnitt von 1,8 an der IGS in Kastellaun gemacht hat. Dazu passt auch seine Planung für die berufliche Zukunft: "Klar wäre bei meinem Engagement für den Sport eine berufliche Orientierung zum Beispiel im Sportmanagement verlockend gewesen. Aber die wirklich attraktiven Stellen dort sind rar gesät. Deshalb habe ich mich für einen anderen Weg entschieden. Da laufen gerade die Bewerbungsgespräche, deshalb möchte ich das aber noch für mich behalten."

Dass Leon Boos mit jungen Menschen umgehen kann, beweist er als Kinder-Teamleiter mit DFB-Lizenz. Schon im Alter von 14 Jahren trainierte er F- und E-Jugendteams, derzeit betreut er die B-Jugend der JSG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren und unterstützt in der Trainerarbeit auch seinen Zwillingsbruder Simon, der sich in der JSG um die C-Jugend kümmert.

Ganz besonders aber hat er sich für die Kinder der Flüchtlinge der Region rund um Büchenbeuren eingesetzt. Für sie organisierte er zunächst auf freiwilliger Basis Trainingsstunden nach der Schulzeit, die regen Zulauf fanden. Inzwischen ist aus dem Projekt eine eigene offizielle Schul-AG geworden, die damit auch gefördert wird und Versicherungsschutz genießt. "Das ist natürlich eine schöne Anerkennung für das Projekt, auch wenn der Status als AG einen kleinen Nachteil hat. Bisher konnten wir am späteren Nachmittag spielen, jetzt muss das während der offiziellen Schulstunden stattfinden. Da sind aber auch die Deutschkurse für die Kinder angesetzt, deshalb wechseln wir jetzt alle zwei Wochen die Teilnehmergruppen, damit nicht zu viel Unterricht ausfällt, gleichzeitig aber das Fußballprojekt weitergeführt werden kann", erklärt Leon Boos. Viel wird in diesen Wochen über Integration gesprochen – mit dieser Initiative hat ein junger Mann gezeigt, wie der Sport mit Engagement und ohne viele Diskussionen die Türen öffnet und den zu uns kommenden Kindern und Jugendlichen eine Lebensperspektive geben kann.

Durch die DFB-Ehrung hat Leon Boos nun auch Kontakte zur Organisation KOMM MIT erhalten. Seit 30 Jahren veranstaltet man dort als Kooperationspartner des DFB internationale Jugendturniere. Leon wurde kurzfristig zum Jugend-Turnier im März an der Costa de Barcelona-Maresme in Spanien als Schiedsrichter eingeladen. "Da verpasse ich zwar die zeitgleich laufende Schiedsrichter-Fortbildung im FVR , aber eine solche Einladung wollte ich nicht ausschlagen, da sie nach gerade abgeschlossenem Abitur-Stress auch eine schöne Reisemöglichkeit bietet." Im Herbst folgt dann für Leon als Anerkennung seiner Leistung eine weitere DFB-Bildungsreise nach Spanien gemeinsam mit den 200 in diesem Jahr ausgezeichneten Fußballhelden .


Der Preis "Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt" richtet sich speziell an junge Trainer und Jugendleiter. Auch 2016 wird der DFB wieder seine Fußballhelden ehren, ab Juni können sich Ehrenamtliche unter 30 Jahren bewerben oder vorgeschlagen werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter