Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt|21.06.2016|11:00

Fußballheld Espeter: Vereinsgründer mit 15

Espeter hat ein besonderes Faible für Jugendliche und Menschen mit Handicap. [Foto: Privat]

Im Alter von nur acht Jahren hat Joschua Espeter die Jungen aus seiner Grundschulklasse trainiert. Mit 15 Jahren machte er den Trainerschein und gründete gemeinsam mit seiner Mutter Ursula den inklusiven Verein Tabalingo Sport & Kultur integrativ e.V.. Mittlerweile hat der Klub 120 Mitglieder in elf Mannschaften, Espeter ist Leiter der Fußballabteilung, Jugendleiter und trainiert zwei Jugendmannschaften. Für sein ehrenamtliches Engagement wurde Espeter 2015 vom DFB als Fußballheld ausgezeichnet. Der 20-Jährige weiß genau was einen Fußballhelden ausmacht: "Die Liebe zum Ball und die Liebe zu den Menschen."

Philipp Mathes dribbelt im Slalom vorbei an seinen Gegenspielern auf das Tor zu. Er stoppt kurz, dann schießt er und nur wenige Momente später landet der Ball im Torwinkel. Eigentlich ein ganz normaler Fußballmoment. Doch für den 15-Jährigen ist es ein ganz besonderer Augenblick, denn er ist Spieler mit einer Behinderung und jeder erlernte Spielzug ist für den Schüler ein großer Erfolg. Dass Mathes in einer Mannschaft trainieren und spielen kann, 6hat er Joschua Espeter und seiner Mutter zu verdanken. 2010 gründete der damals selbst erst 15-Jährige Joschua mit seiner Mutter den Verein Tabalingo e.V. in Aachen. Seit sechs Jahren bietet der Sportverein Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, sich in inklusiven Mannschaften körperlich zu betätigen.

Bildungsreise nach Spanien

Heute ist Joschua Espeter Leiter der Fußballabteilung im Verein und steht als Ansprechpartner für elf Fußballmannschaften aller Altersklassen zur Verfügung. Zusätzlich ist er als Jugendleiter aktiv und trainiert wöchentlich zwei Jugendmannschaften. Für seine ehrenamtliche Vereinsarbeit wurde der 20-Jährige unter anderem mit dem Silbernen Stern für Sport vom Deutschen Olympischen Sportbund und dem Ehrenamtspreis der Stadt Stolberg ausgezeichnet.

"In sechs Jahren als Jugendtrainer habe ich so viele Glücksmomente erlebt"

Seit 2015 darf sich Espeter offiziell auch als "Fußballheld" bezeichnen. Der engagierte Jugendtrainer wurde für den Ehrenamtswettbewerb des DFB Fussballhelden - Aktion junges Ehrenamt nominiert und in seinem Fußballkreis ausgezeichnet. Als einer der glücklichen Gewinner aus allen 280 Fußballkreisen Deutschlands tritt Espeter im Herbst eine fünftägige Fußball-Bildungsreise nach Santa Susana in der Nähe von Barcelona an. "Ich freue mich auf die Reise. Ich war noch nie in Spanien", sagt Espeter. "Vielleicht kann ich dort noch etwas dazulernen." Während der Bildungsreise, geleitet von qualifizierten Referenten und organisiert vom DFB-Kooperationspartner KOMM MIT , erhalten die Sieger eine umfassende Fortbildung und können somit noch gezielter in ihren Vereinen wirken.

Auch privat ein Held

Wenn man Joschua Espeter fragt, was der schönste Moment in der Trainingsarbeit mit behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen war, wird der 20-Jährige nachdenklich. "Das kann ich gar nicht so genau sagen", sagt Espeter. "In sechs Jahren als Jugendtrainer habe ich so viele Glücksmomente erlebt. Doch das Schönste ist, wenn ein Spieler die Inhalte im Spiel umsetzt, die wir im Training erarbeitet haben", erklärt er und denkt dabei sofort an Philipp Mathes, der stets gewissenhaft trainiere und Gelerntes im Spiel anwende. "In solchen Momenten zahlt sich die Arbeit aus und man bekommt so vieles zurück." Joschua Espeter setzt sich auch privat für die Integration von Menschen mit Behinderung ein und lebt deshalb in einer inklusiven Wohngemeinschaft in Eilendorf. Sein leidenschaftliches Engagement kommt nicht von ungefähr: Seine Schwester hat das Down-Syndrom und so wuchs Espeter mit den Themen Behinderung, Integration und Inklusion auf.

Menschen etwas beizubringen, sie zu trainieren und sie ihrem individuellen Leistungsziel näher zu bringen, das war schon immer Joschua Espeters Traum. Das Training von inklusiven Mannschaften sieht er als persönliche Chance und Herausforderung. "Es ist schwieriger mit einem Team zu trainieren, in dem es ein großes Leistungsgefälle gibt", sagt der junge Fußballheld, der aus seiner eigenen Erfahrung als Spieler Trainingsideen schöpft. "Das Training unterscheidet sich kaum von dem 'normaler' Mannschaften. Viele Übungen wie beispielsweise Koordinations- und Passübungen gehören bei uns zum wöchentlichen Training."

Trainiert wird bei Tabalingo auch für den Wettkampf. Die Teams sind zwar nicht im regulären Spielbetrieb gemeldet, aber alle inklusiven Mannschaften bekommen regelmäßige Spielpraxis bei Turnieren oder Freundschaftsspielen. Ein Höhepunkt des Jahres ist der 24-Stunden-Fußballmarathon im Mai. Dieses Jahr fand der Marathon bereits in zweiter Auflage statt. Mehr als 150 Fußballer kickten insgesamt 24 Stunden. Einer der Spieler stand sieben Stunden auf dem Feld.

"Fussballheld" Joschua Espeter trägt die DFB-Auszeichnung mit Stolz. Doch das ist kein Grund für den 20-Jährigen, es ehrenamtlich langsamer angehen zu lassen. Im Gegenteil: Das nächste Projekt befindet sich schon in Planung: eine Inklusiv-Liga mit drei Altersspielklassen. "Auf dem Papier existiert die Liga bereits", erklärt Espeter. "Ich bin gerade dabei, in den Vereinen im Aachener Umland inklusive Mannschaften zu gründen. Wenn alles gut verläuft, können wir den Spielbetrieb 2017 aufnehmen."


Fußballhelden 2016 gesucht!

Haben Sie eine/n in höchstem Maße engagierte/n Kinder- oder Jugendtrainer/in in Ihrem Verein? Macht sich der/die Jugendleiter/in durch überdurchschnittliches Engagement unverzichtbar? Sind Sie selbst in überdurchschnittlichem Maße engagiert?

Dann nutzen Sie die Möglichkeit! Seit dem 01. Juni 2016 können Sie sich selbst oder ein Vereinsmitglied als Kreissieger/in der Kategorie "Fußballhelden" vorschlagen! Klicken Sie dazu auf FUSSBALL.DE/fussballhelden oder kontaktieren Sie den für Ihren Kreis zuständigen Ehrenamtsbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter dfb.de/ehrenamt/ehrenamtsbeauftragte .

Mehr zum Thema "Aktion Ehrenamt" erfahren Sie zudem über den Landesehrenamtsbeauftragten oder die Abteilung Qualifizierung des DFB.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter