Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

YouTube-Hit |27.05.2020|11:00

FVR: Trainingsseminar findet riesigen Anklag

Der FVR führt das Online-Seminar "Restart Trainingsbetrieb" auf Youtube durch.[Foto: Screenshot]

Anzeige

In vielen Teilen des Landes geht es wieder auf die lokalen Sportplätze. Unter besonderen Auflagen ist auch Mannschaftssport in einem Großteil der Bundesländer wieder gestattet. Damit die Verantwortlichen, Trainer und Spieler wissen worauf sie achten müssen, bieten die DFB-Mobil Koordinatoren aller Landesverbände Online-Seminare für ihre Vereine an. Im Fußballverband Rheinland war das Interesse so gewaltig, dass sich der Verband dazu entschied, ein freizugängliches Video zu produzieren und auf Youtube zu veröffentlichen. Unter Einbeziehung von Tipps des hessischen und bayerischen Landesverbandes wurden die wichtigsten Auflagen und Regeln zusammengefasst, damit der Trainingsstart auch richtig gelingt und die Gesundheit aller Akteure garantiert ist.

"Auf YouTube wurde das Video über 2.400 mal aufgerufen und auf Facebook haben wir über unsere Seite knapp 5.000 Personen erreicht. Man kann sagen, die Art der Veröffentlichung wurde als sehr positiv aufgenommen", sagte Sebastian Reifferscheid, DFB-Mobil Koordinator des FVR, über den Erfolg der Aktion.

Im Video selbst werden nicht nur die besonderen Regeln erklärt und die Umsetzung erläutert - auch Anregungen zur Trainingsgestaltung lieferte der Verband aus dem Rheinland gleich mit. In rund zwölf Minuten erklären Udo Blaeser (Vizepräsident für Qualifikation, Vereinsberatung und Schule & Fußball), Clemens Decker (Verbandssportlehrer) und Kai Timm (Sportlicher Leiter) den vom Verband ausgearbeiteten Plan, der unter Einhaltung der Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und den "Leitplanken des DOSB" den Trainingsbetrieb im Amateurbereich ermöglichen soll.

Direkter Austausch zwischen Verband und Vereinen

"Die Art der Veröffentlichung wurde sehr positiv aufgenommen"

Mittlerweile hat der Verband weitere Online-Seminare durchgeführt. "Aufbauend auf das erste frei verfügbare Online-Seminar fanden bereits in der vergangenen Woche sieben Online-Seminare (mit Anmeldung) mit unserem Verbandstrainer zum Thema: "Restart Vereinsfußball – Training in Corona Zeiten" statt. Dort wurden Beispiele zur Trainingsgestaltung und Trainingsdurchführung aufgezeigt. Der Vorteil war hier natürlich der direkte Austausch zwischen Verband und Vereinen. Hier haben rund 100 Trainer teilgenommen", berichtete Reifferscheid.

Und auch in Zukunft sind Youtube-Videos durchaus eine Option als Kommunikationsmethode. "Um unsere Vereine bei wichtigen Entscheidungen in Zukunft schnell und flexibel informieren zu können, halte ich die Möglichkeit Online-Seminare auf YouTube und Facebook zu veröffentlichen für sehr sinnvoll", verriet Reifferscheid.  

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter