Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Drei Punkte am Grünen Tisch: Gladbachs Partie in Ahlen wird mit 2:0 für die Fohlen gewertet. [Foto: imago/Dünhölter SportPresseFoto]
Das in der Nachspielzeit beim Stand von 2:3 abgebrochene Spiel der Regionalliga West zwischen Schlusslicht Rot Weiss Ahlen und Tabellenführer Borussia Mönchengladbach U 23 wird 2:0 für die Gladbacher gewertet. Das hat die Spruchkammer des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) entschieden.
Schiedsrichter Christopher Schütter (Werl) hatte die Partie vom 10. Spieltag im Ahlener Wersestadion vorzeitig beendet, nachdem sein Assistent Tobias Severins (Rheda-Wiedenbrück) von einer Plastikflasche im Nacken getroffen worden war. Diese hatte Ahlens damaliger Co-Trainer Svante Rasmus (inzwischen ebenso wie Cheftrainer Mircea Onisemiuc und Torwarttrainer Sven Rasmus wegen der sportlichen Misere beurlaubt) aus Frust über den vermeintlichen Gladbacher Siegtreffer durch den eingewechselten Mike Feigenspan (90.+2) neben der Bank weggetreten und damit nach eigenen Angaben unabsichtlich den Schiedsrichterassistenten getroffen. Die Unparteiischen hatten die Aktion allerdings als „tätlichen Angriff“ gewertet, waren deshalb auch nicht mehr bereit, die Partie nach einer Unterbrechung ordnungsgemäß zu beenden.
"Alles andere als diese Entscheidung hätte mich auch überrascht", kommentierte Gladbachs U 23-Trainer Arie van Lent das Spruchkammerurteil. Durch den Sieg am Grünen Tisch baute die Borussia ihren Vorsprung auf den ersten Verfolger FC Viktoria Köln auf vier Zähler aus. Außerdem haben die „Fohlen“ noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.