Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rekordspiel|15.09.2014|19:30

Großes Kino beim OFC: Weltrekord ist geknackt

Einzigartige Atmosphäre: Der OFC-Nachwuchs lässt sich an einem unvergesslichen Tag vom Anhang feiern. [Foto: Imago]

Der Bieberer Berg rief - und viele kamen. Knapp 6000 Zuschauer sahen das U15-Hessenligaspiel zwischen den Offenbacher Kickers und dem SV Wehen Wiesbaden. Noch wichtiger: 7867 Karten hatte der OFC für das Spiel verkauft, damit haben die Offenbacher einen Weltrekord für ein U15-Punktspiel aufgestellt. „Geil, einfach nur geil“, jubelte Präsident Claus-Arwed Lauprecht.

Schon lange vor dem Anpfiff kribbelte es bei den Kickers-Junioren. Erst recht, als der Stadionsprecher die Mannschaftsaufstellung verkündete und die Nachnamen der Spieler lautstark durch das weite Rund hallten. In Begleitung der Regionalliga-Profis betrat der OFC-Nachwuchs den Platz, wobei diesmal die Großen als "Einlaufkids" fungierten. Während des Spiels feuerte das Regionalliga-Team der Kickers die C-Junioren vom Fanblock aus an. All dies sorgte für eine einzigartige Atmosphäre für ein Jugendspiel.

Offiziell waren 7867 Tickets verkauft worden. Knapp 6000 Anhänger waren dann tatsächlich in der Arena. Zum Vergleich: Tags zuvor war die Regionalliga-Elf der Kickers beim Auswärtsspiel in Zweibrücken vor 689 Zuschauern aufgelaufen. Zu Zweitliga-Spielen des FSV Frankfurt kommen an guten Tagen 6000 Zuschauer.

Bei einer solchen Kulisse können einem 15-Jährigen schon mal die Beine schlottern. „Die Eltern sind aber noch nervöser als die Kinder“, stellte Frank Schwarzhaupt schmunzelnd fest. Er hatte vor Monaten gemeinsam mit Lars Kissner die Jagd nach dem Weltrekord eröffnet. Bis Freitag mussten die Organisatoren bei etwa 5400 Karten noch um den Rekord zittern. Doch durch 900 verkaufte Tickets an der Tageskasse und die Unterstützung der Offenbach-Post gelang es, die alte Bestmarke des Wuppertaler SV (6557 Zuschauer) zu übertreffen.

"Das muss man erlebt haben, um es zu verstehen"

Bis zur Halbzeitpause mussten sich alle gedulden, ehe der neue Rekord von 7867 Zuschauern auf der Videowand aufleuchtete und von Olaf Kuchenbecker, dem Geschäftsführer des „Rekordinstitut für Deutschland“, bestätigt wurde. „Es ist ein großartiger Moment für den Verein“, sagte Kickers-Präsident Lauprecht.

Das sportliche Geschehen endete mit einer Punkteteilung. Nach nervöser erster Hälfte und 0:1-Pausenrückstand kämpften sich die Kickers zurück und kamen zum 1:1-Ausgleich. Dabei blieb es. „Das muss man erlebt haben, um es zu verstehen“, sagte OFC-Torhüter Gian-Luca Klahr. Seine Familie betreibt ein Busunternehmen und hatte knapp 120 Freunde und Verwandte die 35 Kilometer von Ortenberg nach Offenbach gekarrt. Auch Pfarrer und Oberbürgermeister waren mit an Bord.

OFC-Torschütze Olufela Lawal kam aus dem Strahlen nicht mehr heraus. „Ein starkes Gefühl“, sagte der Angreifer. Ob die Bestmarke auch Einzug ins berühmte Guinness-Buch der Rekorde hält, ist noch ungewiss. Die Rekordwächter in London haben noch nicht entschieden, ob der Antrag des OFC zugelassen wird. Zuerst muss festgestellt werden, ob es sich um einen weltweit vergleichbaren Wert handelt. Dies kann sich noch bis Jahresende hinziehen. „Die zuständigen Gremien haben uns mitgeteilt, dass wir gute Chancen haben. Doch egal, wie die Geschichte ausgeht, für Kickers Offenbach ist sie schon jetzt ein riesiger Erfolg“, betont Schwarzhaupt. Ein Erfolg, der bei fünf Euro pro Ticket einen beträchtlichen fünfstelligen Betrag für die Jugendarbeit in die Vereinskasse gespült hat.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter