Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Heimfitness |15.04.2020|15:00

Grundschullehrer Reif wird zum YouTube-Hit

Übungen für alle Körperpartien: Justin reif hält seine Schüler auf Trab.[Foto: Screenshot]

Anzeige

Justin Reif teilt zwei Leidenschaften: Er kickt für die SG Rheindörfer in der Kreisliga B und unterrichtet gleichzeitig als Sportlehrer an einer Grundschule. Das Problem: Beides ist zurzeit wegen der Corona-Krise nicht möglich. Doch Not macht erfinderisch, und so hat sich Reif für seine Schüler ein spezielles Mitmach-Programm einfallen lassen. "Fitness für Grundschüler" nennt sich das. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Reif über die Idee dahinter und einen prominenten Unterstützer seiner Videoclips.

FUSSBALL.DE: Herr Reif, wie erleben Sie die Tage in Zeiten der Corona-Pandemie?

Justin Reif: Die aktuelle Situation ist natürlich für jeden von uns extrem schwierig. Als Lehrer und Fußballer vermisse ich vor allem den sozialen Kontakt. Mir fehlt einfach dieses typische Zusammengehörigkeitsgefühl, das man als Mannschaftssportler nur zu gut kennt, wenn man Woche für Woche gemeinsam auf dem Platz steht.

Auch Ihre Schüler können Sie zurzeit weder sehen noch unterrichten.

"Wir wollen einfach einen kleinen Beitrag leisten und freuen uns, wenn wir möglichst viele Kinder erreichen und zum Mitmachen bewegen können"

Reif: Das ist leider richtig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man schnell hibbelig wird, wenn man den ganzen Tag nur zu Hause sitzt. Ich glaube, dass es vielen Schülern derzeit so geht. Deswegen habe ich mir überlegt, wie man die Kinder dazu bringen könnte, sich trotz des Unterrichtsausfalls ausreichend zu bewegen.

So sind Sie dann auf die Idee eines Mitmach-Programms gekommen.

Reif: Ja, genau. Die Idee zu "Fitness für Grundschüler" ist gemeinsam mit Schulleiter Thomas Stein entstanden. Wir wollten den Kindern eine Anleitung an die Hand geben, wie sie auch zu Hause Sport treiben können. Also haben wir angefangen, Übungen zum Nachmachen hochzuladen. Natürlich wissen wir, dass es im Internet unzählige solcher Videos bereits gibt. Für unsere Schüler ist es aber sicherlich noch einmal etwas anderes, wenn sie die Personen im Video aus ihrem Schulalltag kennen. Das schafft Vertrauen und Nähe.

Worauf legen Sie bei den Übungen besonderen Wert?

Reif: Wir achten darauf, nur Alltagsgegenstände zu verwenden. Es kommen also keine speziellen Gerätschaften zum Einsatz. Wichtig ist uns auch, dass nicht viel Platz benötigt wird. Die Übungen selbst variieren, von Koordination bis Krafttraining ist so ziemlich alles dabei. Täglich wird ein neues Video hochgeladen. Die Schüler sind komplett frei und können selbst entscheiden, worauf sie gerade Lust haben.

In einer Übung taucht sogar der Mainzer Bundesligaprofi Stefan Bell auf…

Reif: Ja, über einen persönlichen Kontakt kam die Verbindung zustande. Stefan Bell fand die Idee super und hat sich gerne dazu bereit erklärt. Er hat sich auch eine schöne Übung einfallen lassen, die unseren Schülern hoffentlich einen zusätzlichen Motivationsschub gegeben hat. Wir wollen einfach einen kleinen Beitrag leisten und freuen uns, wenn wir möglichst viele Kinder erreichen und zum Mitmachen bewegen können.

Wie kommt "Fitness für Grundschüler" an?

Reif: Wir haben unglaublich viel Zuspruch erhalten. Der Kanal hat über 100 Abonnenten, unsere Videos wurden bereits 7000-mal aufgerufen. Man merkt also, dass die Schüler das Ganze super annehmen. Ich hoffe, dass alle die Übungen auch fleißig nachmachen.

Ist denn auch der Sportlehrer während der fußballfreien Zeit fleißig?

Reif: Natürlich versuche ich mich auch ohne Fußball fit zu halten. Ich gehe viel laufen und absolviere zu Hause Workouts. Auch die eine oder andere Radtour ist dabei.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter